Einem Forscherteam unter Federführung des Biologen Dr. Lepidoptera, Uni Jesteborough, ist unter Verwendung genmanipulierter Seidenraupen, Bombyx mori, die Herstellung von PTFE-ummantelten Spinnfäden gelungen. Um zu den gewünschten Materialeigeschaften zu gelangen war zunächst eine Nährlösung auf der Basis halogenierter anorganischer Salze synthetisiert worden. Da Seidenraupen üblicher Weise ausschließlich die Blätter des Maulbeerbaumes konsumieren, war die Suche nach einem Ersatzfutter aufwendig und zeitintensiv.
Es gelang schließlich, ausgewählte Pflanzen der Birkenfeige (Ficus benjamina) zur Aufnahme der fluorierten Nährlösung anzuregen. Hierzu erfolgte eine Begasung der Pflanzen mit dem aus der Ananasreifung bekannten Ethin. Die so vorbereiteten Birkenfeigen bildeten Blätter, die zum einen von den Seidenraupen als Nahrung akzeptiert wurden, und zum anderen die notwendigen Moleküle zur späteren Seidenfadenummantelung enthielten.
Nach dem Verzehr adäquater Mengen an Ficus-Blättern begannen sich die Seidenraupen einzuspinnen und zu verpuppen. Während dieses Vorgangers war ein leichter Fluorgeruch wahrzunehmen. Nach Abkochen der Raupen konnte der Zahnseidefaden abgehaspelt werden. Die Forscher waren von der Leichtgängigkeit der Fäden in den Zahnzwischenräumen und der Zugfestigkeit des Filaments angenehm überrascht.
Offenbar führte die Genmanipulation der Spinndrüsen an Bombyx mori zu einer vollkommen unüblichen Struktur der Seidenfäden. Die Fluorierung der Nährsalzlösung zur Düngung der Birkenfeigen bewirkte beim Verspinnen die charakteristische PTFE-Ummantelung der Fäden.
Die kompletten Forschungsergebnisse sind im Wissenschaftsmagazin „Floss“ nachzulesen.