Archiv der Kategorie: Geologie

NGC 1385, Hubble

Die Skulptur der Sphinx

Samuel Boury, Scott Weady und Leif Ristroph
Physik. Rev. Fluids 8, 110503 – Veröffentlicht am 16. November 2023

Einige geologische Beweise deuten darauf hin, daß die Große Sphinx eine natürliche Landform war, bevor ihre Oberfläche von den alten Ägyptern verändert wurde [1,2]. Ist diese umstrittene Theorie überhaupt plausibel? Etwas Unterstützung kommt von einer Klasse von Landformen namens Yardangs, die sitzenden Löwen ähneln, aber wie und warum sie solche Formen annehmen, ist rätselhaft [3,4]. Strömungsmechanische Untersuchungen können Erkenntnisse liefern, indem sie zeigen, welche Arten von Formationen durch Strömungserosion geformt werden können, und Visualisierungsstudien können die Mechanismen aufdecken, die die beobachteten Formen mit den Strömungen verbinden.

Die Wissenschaftler untersuchten dieses Problem, indem sie Laborexperimente zur Erosion von Körpern aus Ton durchführten, die von schnell fließendem Wasser umspült werden. Basierend auf Berichten über die ungleichmäßige Zusammensetzung des Gesteins, aus dem die Sphinx besteht [5], haben sie die Wirkung harter, nicht abbaubarer Einschlüsse in Hügeln aus weicherem Ton getestet. Als Idealisierung eines vorherrschenden Windmusters setzten sie die Körper der unidirektionalen Strömung eines Wassertunnels aus. Unter geeigneten Bedingungen stellen sie fest, daß sphinxartige „Skulpturen“ durch die Strömung geformt werden, wie in den Abbildungen 1 und 2 gezeigt.

Abbildung 1
Eine Laborsphinx in der Strömung eines Wassertunnels. Das Objekt ist mit Ton und Fluoreszeinfarbstoff beschichtet, und das Foto fängt das „Streifenvolumen“ oder den 3D-Flussbereich ein, der irgendwann in die Grenzschicht eingedrungen ist und die Oberfläche erodiert hat.
Abbildung 2
Visualisierung von Strömungsstreifenlinien in vertikaler (links) und horizontaler (rechts) Ebene. Nicht dargestellt ist eine Reihe von Injektionsschläuchen, die Filamente aus Fluorescein-Farbstoff in den stromaufwärts gelegenen Strom abgeben.

Unter der Annahme, daß die ursprüngliche Form keine Merkmale aufweisen sollte, bauten sie einen Hügel aus Bentonit-Ton zu einem halben Ellipsoid auf, dessen Längsachse mit der Strömung aus einem Wassertunnel ausgerichtet ist (Engineering Laboratory Design). Der Ton ist ein Pulver, dem Wasser im Verhältnis 2:1 zugesetzt wird, um eine steife Paste zu bilden, die Schicht für Schicht auf eine Plattform aufgetragen wird, die als „Grundgestein“ dient. Die Materialinhomogenität hat die einfache Form eines kurzen, erosionsbeständigen Kunststoffzylinders, der zunächst vollständig im Ton eingeschlossen ist. Das Foto in Abb. 1 zeigt ein späteres Stadium, das einem ruhenden Löwen ähnelt. Der inzwischen weitgehend ausgegrabene zylindrische Einschluss ist zum „Kopf“ geworden, der dem Wind zugewandt ist. Es ist unterschnitten, um einen „Hals“ zu bilden, der mit dem Körper verbunden ist, während „Pfoten“ an der Basis verbleiben. Was verursacht diese Anatomie?

Die Laborumgebung komprimiert Zeit und Raum im Vergleich zu dem, was in der Natur geschieht. Die laborgemachten Strukturen entwickeln sich über Stunden und ihre Größe ermöglicht es den Forschern, die 3D-Morphologie in regelmäßigen Abständen mit einem optischen Scanner (Shinning 3D EinScan-SE) zu erfassen. Aus der Strömung entfernt, wird der Körper mit Lichtmustern beleuchtet und aus vielen Winkeln stereoskopisch abgebildet. Diese Daten fließen in eine digitale Rekonstruktion mit einer Auflösung von etwa 0,1 mm ein. Da die Tonskulptur vergänglich ist, eignet sie sich schlecht für die Strömungsvisualisierung. Stattdessen wandeln die Forscher den Oberflächenscan im Sphinx-ähnlichen Stadium in eine Datei mit fester Geometrie um, die mithilfe eines Stereolithographiedruckers (Formlabs Form 3L) in 3D aus Kunststoffharz gedruckt wird.

Das Foto in Abb. 1 entsteht, indem eine dünne Schicht aus mit Fluoreszeinfarbstoff vermischtem Ton über das gedruckte Formular aufgetragen wird [6], das dann zur Aufnahme mit einer Digitalkamera (Nikon D610) in den Strömungstunnel zurückgeführt wird. Die neongrünen Farbtöne des Originalbildes werden in Sand- und Ockertöne umgewandelt. Ein hoher Kontrast wird durch mattschwarze Hintergrundplatten und die Beleuchtung durch hellweiße Lampen erzielt, die darauf abzielen, die Farbe zu verstärken, ohne Schatten zu werfen. Die Verwendung eines vergrößerten Körpers erwies sich als nützlich, um die gleiche Reynolds-Zahl Re bei geringerer Strömungsgeschwindigkeit zu erreichen, was zu einer geringeren Dispersion des Farbstoffs führt. Eine niedrigere Geschwindigkeit ist auch hilfreich, um die Arbeitszeit zum Sammeln von Fotos zu verlängern, die im Umlauftunnel durch die Rückführung der verschmutzten Flüssigkeit in den Testabschnitt begrenzt ist.

Abbildung 1 kann als „Streifenvolumen“ oder als 3D-Bereich interpretiert werden, der von der gesamten Flüssigkeit ausgeschwemmt wird, die innerhalb der Grenzschicht geflossen ist und die Oberfläche erodiert hat. Offensichtlich ist ein Großteil des Körpers von getrennten Strömungen und dem turbulenten Wirbelstrom umgeben. Vom Kopf austretende Wirbel bilden die wellige und wogende „Mähne“ des Löwen, und diese Strömungen scheinen für die verstärkte Erosion unmittelbar stromabwärts des Kopfes verantwortlich zu sein, die zur Entstehung des gewölbten Rückens führt.

Die Luv-Merkmale des Löwen lassen sich besser durch Streifenlinienbildgebung mit Farbstofffäden erklären, die vor der Struktur freigesetzt werden, wie in den Seiten- und Draufsichtfotos von Abb. 2 gezeigt. Hier wurden Anordnungen von Injektionsschläuchen verwendt, durch die hindurch Fluorescein-Farbstoff wird zugeführt und die Bilder werden erneut umgefärbt. Um gerade statt gewundene Filamente zu erhalten, sind schlanke Rohre erforderlich, deren Enden sorgfältig entgratet und abgeschrägt sind und die sanft gebogen werden, um sich sanft an die Strömung anzupassen. Ein größeres Modell und eine langsamere Strömungsgeschwindigkeit tragen wiederum dazu bei, die Dispersion des Farbstoffs zu minimieren. Es ist unnötig, aber hilfreich, die Dichte des Farbstoffs durch Zugabe von Alkohol und die Fließgeschwindigkeit anzupassen, was wir mit einer Mariotte-Flasche erreichen, die auch eine konstante Zufuhrrate aufrechterhält.

Es wird beobachtet, daß die Teile der Streifenlinien direkt stromaufwärts und an den Seiten der Kopfregion stabil sind. Sie können daher als Stromlinien interpretiert werden, deren Abstände die lokale Strömungsgeschwindigkeit anzeigen, wobei enger beieinander liegende Linien aufgrund der Massenerhaltung des inkompressiblen Fluids mit einer schnelleren Strömung einhergehen. Das Seitenansichtsbild zeigt schnellere Strömungen im Bereich des Halses des Löwen, da der Strom vom Kopf oben und den Pfoten unten eingeleitet wird. Das Draufsichtbild zeigt auch schnellere Strömungen in diesem Bereich, was in der horizontalen Ebene auf die Aufteilung und Umlenkung des einströmenden Stroms um den Hals zurückzuführen ist. Diese verstärkenden Effekte könnten die lokal hohe Scherbeanspruchung und die hohe Erosionsrate direkt unter dem Kopf erklären und damit erklären, warum starkes Schnitzen den Hals eingräbt und die Pfoten freilegt.

Das Laborsystem ist bestenfalls von Landformen inspiriert und hat einen qualitativen Bezug zu ihnen. Es wurden Objekte mit einer typischen Größe von 10 cm in Wasserströmungen mit einer typischen Geschwindigkeit von 10 cm/s untersucht und ergeben Re=O(104), die um Größenordnungen niedriger sind als die, die für natürliche Yardangs auftreten. Ton in fließendem Wasser gehorcht einem einfachen Gesetz, bei dem die Erosionsrate mit der lokalen Fluidscherspannung auf der festen Oberfläche variiert [7,8]. Im Gegensatz dazu umfassen die relevanten äolischen oder windgetriebenen Prozesse den Abrieb durch vom Wind getragene Körner und die Abreibung oder den Transport gelöster Körner durch turbulente Strömungen [9,10]. Dennoch sind möglicherweise einige allgemeine Aspekte des Problems der Formflussentwicklung robust gegenüber Systemdetails.

Die Forschungsergebnisse legen nahe, daß sich unter recht alltäglichen Bedingungen sphinxartige Strukturen bilden können. Diese Erkenntnisse lösen kaum die Geheimnisse hinter Yardangs und der Großen Sphinx, aber vielleicht regen sie uns zu der Frage an, auf welche beeindruckenden Landformen die alten Völker in den Wüsten Ägyptens gestoßen sein könnten und warum sie sich ein phantastisches Geschöpf vorgestellt haben könnten.

Quelle

DOI: https://doi.org/10.1103/APS.DFD.2022.GFM.P0030

Danksagungen

Wir danken R. Mehta und K. Long vom NASA Ames Research Center für Diskussionen über Streak-Line-Bildgebung und danken der National Science Foundation für ihre Unterstützung durch den Zuschuss Nr. DMS-2206573.

Referenzen
1 F. El-Baz, Desert builders knew a good thing when they saw it, Smithsonian 12, 116 (1981).
2 G. Gerster and F. El-Baz, Egypt’s desert of promise, National Geographic 161, 190 (1982).
3 A. S. Goudie, Mega-yardangs: A global analysis, Geography Compass 1, 65 (2007).
4 A. J. Parsons and A. D. Abrajams, Geomorphology of Desert Environments, 2nd ed. (Springer, Dordrecht, 2009).
5 K. L. Gauri, Geologic study of the sphinx, Newsletter of the American Research Centre In Egypt 127, 24 (1984).
6 K. Amin, J. M. Huang, K. J. Hu, J. Zhang, and L. Ristroph, The role of shape-dependent flight stability in the origin of oriented meteorites, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 116, 16180 (2019).
7 M. N. J. Moore, L. Ristroph, S. Childress, J. Zhang, and M. J. Shelley, Self-similar evolution of a body eroding in a fluid flow, Phys. Fluids 25, 116602 (2013).
8 L. Ristroph, M. N. J. Moore, S. Childress, M. J. Shelley, and J. Zhang, Sculpting of an erodible body by flowing water, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 109, 19606 (2012).
9 R. S. Anderson, Erosion profiles due to particles entrained by wind: Application of an eolian sediment-transport model, Geological Society of America Bulletin 97, 1270 (1986).
10 M. S. Yalin, Mechanics of Sediment Transport (Pergamon, Oxford, 1976).

Hubble entdeckt eine Galaxie mit Tentakeln

Image credit: ESA/Hubble & NASA; M. Gullieuszik and the GASP team

Dieses Bild, das mit dem Hubble-Weltraumteleskop der NASA/ESA aufgenommen wurde, zeigt JO204, eine „Quallengalaxie“, die nach den hellen Gasranken benannt ist, die auf diesem Bild erscheinen, während sie träge unter der hellen zentralen Masse von JO204 driftet. Die Galaxie liegt fast 600 Millionen Lichtjahre entfernt im Sternbild Sextant. Hubble beobachtete JO204 im Rahmen einer Durchmusterung, die mit der Absicht durchgeführt wurde, die Sternentstehung unter extremen Bedingungen besser zu verstehen.

Während die zarten Gasbänder unter JO204 wie schwimmende Quallententakel aussehen mögen, sind sie tatsächlich das Ergebnis eines intensiven astronomischen Prozesses, der als Ram Pressure Stripping bekannt ist. Der Staudruck ist eine bestimmte Art von Druck, der auf einen Körper ausgeübt wird, wenn er sich relativ zu einer Flüssigkeit bewegt. Ein intuitives Beispiel ist das Druckgefühl, das Sie empfinden, wenn Sie in einem starken Windstoß stehen – der Wind ist eine sich bewegende Flüssigkeit, und Ihr Körper spürt den Druck davon. Eine Erweiterung dieser Analogie ist, daß Ihr Körper ganz und kohärent bleibt, aber die lockerer gebundenen Dinge – wie Ihre Haare und Ihre Kleidung – im Wind flattern. Dasselbe gilt für Quallengalaxien. Sie erfahren Staudruck aufgrund ihrer Bewegung gegen das intergalaktische Medium, das die Räume zwischen Galaxien in einem Galaxienhaufen füllt. Die Galaxien erfahren durch diese Bewegung einen starken Druck, und als Ergebnis wird ihr lockerer gebundenes Gas abgestreift. Dieses Gas ist meistens das kältere und dichtere Gas in der Galaxie – Gas, das, wenn es durch den Staudruck gerührt und komprimiert wird, zusammenbricht und in den schönen Ranken der Qualle neue Sterne bildet.

Quelle

Jupiter erreicht in Kürze durch die Opposition seine engste Annäherung an die Erde seit 70 Jahren

Sterngucker können die ganze Nacht vom Montag, den 26. September, wenn der Riesenplanet die Opposition erreicht, eine hervorragende Sicht auf Jupiter erwarten. Aus Sicht der Erdoberfläche entsteht Opposition, wenn ein astronomisches Objekt im Osten aufgeht, während die Sonne im Westen untergeht, wodurch das Objekt und die Sonne auf gegenüberliegenden Seiten der Erde platziert werden.

Jupiters Opposition tritt alle 13 Monate auf und lässt den Planeten größer und heller erscheinen als zu jeder anderen Jahreszeit. Aber das ist nicht alles. Jupiter wird sich der Erde nähern wie seiz 70 Jahren nicht mehr.

Dies geschieht, weil Erde und Jupiter die Sonne nicht in perfekten Kreisen umkreisen – was bedeutet, daß die Planeten das ganze Jahr über in unterschiedlichen Abständen aneinander vorbeiziehen. Jupiters größte Annäherung an die Erde fällt selten mit Opposition zusammen, was bedeutet, daß die diesjährigen Aussichten außergewöhnlich sein werden. Bei seiner größten Annäherung wird Jupiter ungefähr 365 Millionen Meilen von der Erde entfernt sein. Der massereiche Planet ist an seinem weitesten Punkt etwa 600 Millionen Meilen von der Erde entfernt.

Credits: NASA, ESA, A. Simon (Goddard Space Flight Center), and M.H. Wong (University of California, Berkeley)

„Die Aussicht sollte für ein paar Tage vor und nach dem 26. September großartig sein“, sagte Kobelski. „Nutzen Sie also das gute Wetter innerhalb des Zeitfensters, um den Anblick zu genießen. Außerhalb des Mondes sollte es eines der (wenn nicht das) hellsten Objekte am Nachthimmel sein.“

Jupiter hat 53 benannte Monde, aber Wissenschaftler glauben, daß insgesamt 79 Monde entdeckt wurden. Die vier größten Monde, Io, Europa, Ganymed und Callisto, werden die Galileischen Monde genannt. Sie sind nach dem Mann benannt, der sie 1610 zum ersten Mal beobachtete, Galileo Galilei. In einem Fernglas oder einem Teleskop sollten die galiläischen Satelliten während der Opposition als helle Punkte auf beiden Seiten des Jupiter erscheinen.

Die NASA-Raumsonde Juno, die Jupiter seit sechs Jahren umkreist, ist der Erforschung der Oberfläche des Planeten und seiner Monde gewidmet. Juno begann seine Reise im Jahr 2011 und erreichte Jupiter fünf Jahre später. Seit 2016 liefert die Raumsonde unglaubliche Bilder und Daten über Jupiters lebhafte Atmosphäre, innere Strukturen, inneres Magnetfeld und Magnetosphäre.

Wissenschaftler glauben, daß die Untersuchung von Jupiter zu bahnbrechenden Entdeckungen über die Entstehung des Sonnensystems führen kann. Die Mission von Juno wurde kürzlich bis 2025 beziehungsweise bis zum Ende der Lebensdauer des Raumfahrzeugs verlängert. Erfahren Sie mehr über Juno.

Das nächste große Projekt für die Jupiter-Exploration ist der Europa Clipper. Dieses Raumschiff wird Jupiters ikonischen Mond Europa erkunden, der für seine eisige Hülle bekannt ist. NASA-Wissenschaftler gehen davon aus, daß unter der Oberfläche ein riesiger Ozean liegt, und wollen feststellen, ob in Europa lebensfähige Bedingungen herrschen. Der geplante Start von Europa Clipper ist derzeit für Oktober 2024 geplant.

Quelle

Salurn – Dos de la Forca (Etschtal, Norditalien): Eine einzigartige Feuerbestattungsstätte der späten Bronzezeit

Die archäologische Stätte von Salurn – Dos de la Forca (Bozen, Südtirol) bietet eine der seltensten und bedeutendsten Dokumentationen eingeäscherter menschlicher Überreste, die von einer antiken Einäscherungsplattform (Ustrinum) erhalten worden sind. Das Scheiterhaufengebiet entlang des oberen Etschtals wird in die Spätbronzezeit (ca. 1.150–950 v. Chr.) datiert und hat eine beispiellose Menge eingeäscherter menschlicher Überreste (ca. 63,5 kg) sowie verbrannte Tierknochenfragmente und Scherben hervorgebracht, darunter Keramik und andere Grabbeigaben aus Bronze und Tierknochen/Geweih.

Diese Studie konzentriert sich auf die bioanthropologische Analyse der menschlichen Überreste und diskutiert die Entstehung der ungewöhnlichen Brandablagerungen auf Salurn durch Vergleiche mit modernen Praktiken und protohistorischen und zeitgenössischen archäologischen Ablagerungen.


Das Muster der Knochenfragmentierung und -vermischung wurde anhand von während der Ausgrabung aufgezeichneten räumlichen Daten untersucht, die zusammen mit den bioanthropologischen und archäologischen Daten verwendet werden, um zwei Hypothesen zu modellieren und zu testen: Salorno – Dos de la Forca wäre das Ergebnis von A) wiederholten primären Einäscherungen vor Ort belassen; oder B) von Restmaterial, das zurückbleibt, nachdem ausgewählte Elemente für die Internierung in Urnen oder Bestattungen an unbekannten Deponieorten entfernt wurden. Durch die Modellierung von Knochengewicht und demografischen Daten, die aus regionalen affinen Kontexten stammen, schlagen die Autoren vor, daß diese Einäscherungsstätte möglicherweise über mehrere Generationen von einer kleinen Gemeinschaft – vielleicht einer lokalen Elite – genutzt wurde.
Mit einer Menge an menschlichen Überresten, die die aller anderen zeitgenössischen Kontexte übersteigt, die als ustrina interpretiert werden, könnte Salurn das Produkt einer komplexen Reihe von Ritualen sein, bei denen die menschlichen Überreste nicht individuell begraben wurden, sondern in situ, in einem kollektiven / kommunalen Ort der Primärverbrennung, der einen Bereich wiederholter Bestattungszeremonien mit Opfergaben und Trankopfern über mehrere Generationen definiert. Dies würde eine neue typologische und funktionale Kategorie darstellen, die zur Variabilität der Bestattungsbräuche am Ende der Bronzezeit im Alpenraum hinzukommt, zu einer Zeit, in der „globalisierende“ soziale Trends die Definition privaterer Identitäten angeregt haben könnten.

Ab dem 2. Jahrtausend v. Chr. Bis in die Römerzeit werden Menscheneinäscherungen auf der gesamten italienischen Halbinsel, im Alpenraum und in Mitteleuropa ausgiebig praktiziert. Die archäologische Dokumentation von Scheiterhaufen (oder Ustrina) ist jedoch spärlich und lückenhaft [z. 1–7]. Ein solcher Mangel an Beweisen ist nicht überraschend, wenn wir bedenken, daß alte Einäscherungen im Freien durchgeführt wurden, mittels Scheiterhaufen, die selten mit permanenten oder semi-permanenten Strukturen ausgestattet waren. Wie durch eine Reihe experimenteller archäologischer Studien bestätigt wurde, sind Scheiterhaufen äußerst kurzlebiger Natur [1, 8–13]. Sofern nicht mit permanenten oder semi-permanenten Strukturen gebaut, ist es für Scheiterhaufenreste schwierig, auf dem Boden zu bleiben. Asche und kleine Holzkohlestücke könnten in situ zurückgelassen und durch atmosphärische Mittel leicht dispergiert werden. Aufgrund dieser Vergänglichkeit im Einäscherungsprozess haben wir nur ein teilweises Verständnis der Rituale, die mit der Einäscherung der Toten verbunden sind – mehr um die Behandlung der Knochen nach der Einäscherung (das sogenannte Ossilegie) als um die Vorbehandlung (Vorbereitung des Leichnams) und zentralen (Einäscherung) Phasen der Trauerfeier.

Die Mehrheit der spätbronzezeitlichen Einäscherungen aus Mitteleuropa wird allgemein als „Urnenfeldtradition“ bezeichnet und ist durch die Verwendung von Urnen zur Aufbewahrung menschlicher Beigaben zusammen mit anderen verbrannten Gegenständen und Opfergaben gekennzeichnet, die normalerweise auf Friedhöfen aufgestellt werden [14–16]. Seltener werden Knochenreste ohne Behälter im Boden vergraben.

Diese Studie präsentiert und diskutiert die Funde einer einzigartigen Fallstudie im Oberen Etschtal (Italien), die durch ungewöhnliche Brandablagerungen mit einer außergewöhnlichen Menge an menschlichen Überresten und dazugehörigen archäologischen Überresten gekennzeichnet ist. Insbesondere untersuchen die Autoren zwei Hypothesen, um zu verstehen, ob Salurn – Dos de la Forca (abgekürzt Salurn) interpretiert werden kann als A) das Ergebnis wiederholter primärer Einäscherungen, die an Ort und Stelle belassen wurden, oder B) das Ergebnis von Restmaterialien, die nach ausgewählten Elementen zurückblieben zur Beisetzung in Urnen oder Bestattungen an unbekannten Bestattungsorten entfernt.

Dank einer besonders sorgfältigen Dokumentationsarbeit bei den Ausgrabungen und einer genauen Analyse von Größe, Gewicht und räumlicher Verteilung der Cremains bietet die Fundstelle Salurn neue Einblicke in die Variabilität der Bestattungsrituale in Mitteleuropa während der Bronzezeit.

Die Fülle eingeäscherter menschlicher Überreste in Urnen und Gruben aus der mittleren Bronzezeit (1450 v. Chr.) Bis zur frühen Eisenzeit bestätigen, daß dieses Ritual in dieser Zeit bei weitem die beliebteste Praxis in Europa war. Leider sind die zeitgenössischen archäologischen Aufzeichnungen weniger großzügig mit Hinweisen auf Orte, an denen alte Einäscherungen (ustrina) stattfanden – was zu einem Mangel an Informationen über die verschiedenen Phasen des Rituals führt.

Das Einäscherungsritual muss per se ein spektakuläres Ereignis gewesen sein – wobei die Verwendung von Feuer komplexe und teure Vorgänge implizierte, die von der Vorbereitung der Leiche und des Scheiterhaufens selbst reichten; zur Urne und Grabbeigaben; zum Sortieren, Sammeln, Waschen und Verwahren der Knochen in der Urne (Ossilegie); zu Trankopfern zu Ehren des Verstorbenen während und nach dem Scheiterhaufen; bis zur endgültigen Beisetzung in der Nekropole [17, 18].

Jede dieser Operationen muss einen symbolischen/religiösen Wert gehabt haben, der durch die Kontinuität dieses Rituals über viele Jahrhunderte im späten 2. und 1. Jahrtausend v. Chr. in Norditalien bestätigt wurde.


Tatsächlich wurde der Übergang von der Körperbestattung zum weit verbreiteten Feuerbestattungsritual in verschiedenen europäischen Regionen während der mittleren und späteren Phase der Bronzezeit als ein Moment der Verschiebung in der Phänomenologie oder Ästhetik des Todes, der Erinnerung an die Ahnen, und der Beziehung zu Welt und Materie [15, 16, 19–21] – möglicherweise auf Seiten ökologischer, sozialer, politischer, aber auch gesundheitlicher Gründe [22].

Die weite Verbreitung des Feuerbestattungsrituals in dieser Zeit, das in der Vergangenheit eine monolithisch definierte Urnenfelderkultur [15] war, begann diskontinuierlich und nahm aufgrund von Synkretismen mit lokalen Traditionen allmählich regionalere Konnotationen an. Die Verbreitung des „Urnenfeldmodells“ mit Hunderten oder Tausenden von nebeneinander angeordneten Bestattungen breitete sich nicht linear in ganz Europa aus. Vom Ursprungsort in der Donauebene (im Kontext der Vatya-Erzählungen zwischen Donau und Theiß um 2.000 v. Chr.) breitete sie sich entlang bevorzugter Linien und Netzkorridore aus.

Ab der mittleren Bronzezeit 2/3 (Bronzezeit B2/C1; 1.500–1.450 v. Chr.) beobachten wir eine frühzeitige und massive Übernahme des „Urnenfeldes“ bei den Tieflandterramare in der Poebene und Gruppen aus den offenen Feldern der Balkanregionen – zwischen Donau, Save und Drau (z. B. im Kontext der Belegis 1- oder Virovitica-Kultur [16, 23, 24]. Umgekehrt scheinen die Alpen, Istrien und der Karst bei der Übernahme dieses Rituals zu verweilen. Ab der Spätbronzezeit treten Urneneinäscherungen auch in den Alpentälern auf, häufiger in kleinen Bestattungsgruppen.

Aufgrund dieser Variabilität des „Urnenfeldmodells“ auf regionaler Ebene ist die Platzierung von Salurn nicht einfach, da es sich jenseits der Grenze zwischen den Kulturen des Alpen- und Po-Tieflandes befindet.

Der Fundort Salurn – Dos de la Forca liegt am linken Einzugsgebiet der Etsch – etwa 30 Kilometer südlich von Bozen (Südtirol) [25] (Abb. 1). Die Lokalität wurde gründlich untersucht und liefert archäologische Beweise ab dem frühen Holozän [26]. Eine systematischere Besetzung des Gebiets findet jedoch in der späten Vorgeschichte sowie in der Frühgeschichte und Römerzeit statt. Der mikroökologische Kontext des Standorts ist der einer Hangablagerung am Fuße von – hier praktisch senkrechten – Felswänden, die die Westflanke des Monte Alto (Geiersberg, 1.083 m ü.d.M.) am östlichsten Rand der Etschschwemmebene bilden (S1 Abb.).

Diese Anhäufungen wurden aufgrund der hervorragenden Qualität des Schutts, aus dem sie bestehen, intensiv für die Gewinnung von Kies und Bauzuschlagstoffen kultiviert [25]. In der Spätbronzezeit lag Salurn auf einer natürlichen Engstelle im Etschtal – weder für Landwirtschaft noch Besiedlung geeignet. Dies könnte die Wahl des Ortes für Bestattungsrituale erklären, obwohl andere symbolische/ideologische Gründe im Zusammenhang mit der Nähe des Ortes zu Wasser nicht auszuschließen sind.

Die Fundstelle wurde 1986 im Zusammenhang mit einer Kiesgrube (Cava Girardi) entdeckt. Im folgenden Jahr führte die Landeshauptmannschaft für Kulturgüter Bozen archäologische Untersuchungen in einem teilweise von Baggern betroffenen Gebiet durch [27]. Eine stratigraphische Ausgrabung enthüllte ein subkreisförmiges Merkmal (mit dem Namen „US 11“) von etwa 6 m Durchmesser (Abb. 2), das durch eine stark kohlenstoffhaltige erdige Verbindung gekennzeichnet ist – sehr reich an Keramikresten, winzigen verbrannten Knochenfragmenten, Glaspastenperlen, und Bronze- und Geweihgegenstände (S2 Abb.) − die sofort auf eine alte Aktivität als Scheiterhaufen und damit verbundenes Gebiet der Totenverehrung hindeuteten.

Innerhalb von US 11 wurden zwei bis zu 20 cm tiefe Konzentrationen von Keramikfragmenten freigelegt (Merkmale US 14 und US 18), die mehrere Dutzend zerbrochener Gefäße mit scharfen Kanten in fast direktem Kontakt miteinander lieferten, als ob sie minutiös fragmentiert wären wiederholt zertrampelt (S3 Abb.). Im Gegensatz zum Rest von US 11 wurden unter den Tonscherben keine verbrannten Knochen gefunden, was darauf hindeutet, daßs die Einäscherungsplattform spezielle Zonen für verschiedene rituelle Aktivitäten hatte. Der südwestliche Rand des Gebiets wurde von einem großen, quadratischen Felsblock begrenzt, der in seiner Länge von einem breiten und tiefen Riss durchschnitten wurde und eine fast ebene Oberfläche hatte. Ob der Findling rituellen Zwecken diente, lässt sich zwar nicht feststellen, aber nicht ausschließen. Alle archäologischen Materialien weisen auf eine Chronologie in der italienischen Endbronzezeit hin, nämlich 1.150–950 v. Chr. [25].


[Die Fußnoten beziehen sich auf die englische Originalfassung, die mit einem Klick erreicht werden kann.]

Gladiatoren – Helden des Colosseums gesehen im Helms-Museum Hamburg-Harburg

Am 17.10.2021, dem letzten Tag der Ausstellung, hatte ich Gelegenheit dazu, in Ruhe die Ausstellung genießen zu können. Es gab allerhand zu sehen, aber leider handelte es sich bei den Exponaten, von sehr wenigen Ausnahmen abgesehen, um Repliken.

Aber das kannte ich ja bereits von der Terrakotta-Armee im Völkerkundemuseum und von der Tut Anch Amun-Ausstellung…

Plakat vor dem Eingang des Museums

Gladiatoren standen im Zentrum des römischen Gesellschaftslebens

Büste des Gaius Julius Caesar (Replik)

Römischer Legionär

Antike Funde aus Pompeji

Beinschienen aus Bronze

Legionarius

Modell des Ludus Magnus, der Gladiatorenschule

Sitzplatzverteilung im Colosseum, nach gesellschaftlichen Ständen geordnet

Modell des Colosseums

Thraker in voller Montur

1 = Der Gladiator aus dem Elbe-Weser-Dreieck (Flögeln-Eekhöltjen) 2 = Öllampe mit Darstellung eines Gladiators
3 = kämpfende Gladiatoren

Hubble wirft einen genaueren Blick auf sein 31-jähriges Jubiläumsbild


Credits: ESA/Hubble und NASA, A. Nota, C. Britt

Dieser Vergleich zweier Bilder zeigt aufblasende Staubblasen und eine ausbrechende Gashülle – die letzten Akte des Lebens eines Monstersterns. Sie können die Details des Nebels, der den Stern AG Carinae umgibt, erkunden, indem Sie den Schieberegler auf dem Bild oben verwenden.

Diese neuen Ansichten zeigen die Doppelnatur des Sterns AG Carinae, der im April 2021 das Ziel des 31. mit anderen, die 1994 von der Wide Field Planetary Camera 2 des Teleskops aufgenommen wurden.

Das erste Bild zeigt Details von ionisierten Wasserstoff- und Stickstoffemissionen aus der expandierenden Hülle des Nebels (hier in Rot zu sehen). Im zweiten Bild zeigt die Farbe Blau die Verteilung von Staub, der im reflektierten Sternenlicht leuchtet. Astronomen glauben, dass starke Sternwinde, die von dem Stern ausgehen, die Staubblasen und Filamente geformt und geformt haben. Der Nebel ist etwa fünf Lichtjahre breit, ähnlich der Entfernung von hier bis zum nächsten Stern jenseits der Sonne, Proxima Centauri.

AG Carinae wird offiziell als Luminous Blue Variable klassifiziert, da es sich um einen heißen (blaues Licht ausstrahlenden), brillanten Stern mit unterschiedlicher Helligkeit handelt. Solche Sterne sind ziemlich selten, weil nur wenige so massiv sind. Luminous Blue Variable Sterne verlieren in den letzten Lebensstadien kontinuierlich an Masse. Der Stern führt ein Tauziehen zwischen Schwerkraft und Strahlungsdruck, um eine Selbstzerstörung zu vermeiden. Wenn dem Stern der Treibstoff ausgeht, sinkt sein Strahlungsdruck und die Schwerkraft beginnt zu greifen. Sternmaterial erliegt der Schwerkraft und fällt nach innen. Es erwärmt sich und wird explosionsartig in den umgebenden interstellaren Raum geschleudert. Dieser Prozess setzt sich fort, bis genügend Masse verloren geht und der Stern einen stabilen Zustand erreicht.

Der spektakuläre Nebel, der AG Carinae umgibt, wurde durch Material gebildet, das während mehrerer seiner vergangenen Ausbrüche vom Stern ausgestoßen wurde. Der Nebel ist ungefähr 10.000 Jahre alt und die beobachtete Geschwindigkeit des Gases beträgt ungefähr 70 Kilometer pro Sekunde. Während dieser Nebel wie ein Ring aussieht, ist er in Wirklichkeit eine hohle Hülle, deren Zentrum durch einen starken Sternenwind mit einer Geschwindigkeit von etwa 1.610 m/s von Gas und Staub befreit wurde. Das Gas (das hauptsächlich aus ionisiertem Wasserstoff und Stickstoff besteht) erscheint in diesen Bildern als dicker hellroter Ring, der stellenweise doppelt erscheint – möglicherweise das Ergebnis mehrerer aufeinanderprallender Ausbrüche. Der Staub, hier in Blau zu sehen, bildete sich in Klumpen, Blasen und Fäden und wurde vom Sternenwind geformt.

Wissenschaftler, die den Stern und seinen umgebenden Nebel beobachtet haben, stellen fest, daß der Ring nicht perfekt kugelförmig ist. Es scheint eine bipolare Symmetrie zu haben. Dies könnte bedeuten, daß der Mechanismus, der den Ausbruch erzeugt, das Ergebnis einer Scheibe in der Mitte sein kann oder der Stern einen Begleiter (bekannt als Doppelstern) hat. Eine alternative und einfachere Theorie ist, daß AG Carinae wie viele massereiche Sterne sehr schnell rotieren kann.

NASA

Hubble betrachtet eine Galaxie in einem „Ofen“

Image credit: ESA/Hubble & NASA, J. Lee and the PHANGS-HST Team

Dieses juwelenhelle Bild des NASA/ESA-Weltraumteleskops Hubble zeigt NGC 1385, eine 68 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernte Spiralgalaxie, die im Sternbild Fornax liegt. Das Bild wurde mit der Wide Field Camera 3 von Hubble aufgenommen, die aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit oft als Hubbles Arbeitstierkamera bezeichnet wird. Sie wurde 2009 installiert, als Astronauten das letzte Mal Hubble besuchten, und 12 Jahre später ist es bemerkenswert produktiv.

Die Heimat von NGC 1385 – das Sternbild Fornax – ist nicht wie viele andere Sternbilder nach einem Tier oder einem alten Gott benannt. Fornax ist einfach das lateinische Wort für einen Ofen. Das Sternbild wurde von Nicolas-Louis de Lacaille, einem 1713 geborenen französischen Astronomen, Fornax genannt. Lacaille benannte 14 der 88 Sternbilder, die wir heute noch kennen. Er scheint eine Vorliebe dafür gehabt zu haben, Konstellationen nach wissenschaftlichen Instrumenten zu benennen, darunter Atlia (die Luftpumpe), Norma (das Lineal oder Quadrat) und Telescopium (das Teleskop).

NASA

Beste Freunde für immer: Archäologen haben zwei umarmte Skelette an einer alten Grabstätte in China exhumiert

Das Paar lebte wahrscheinlich während der Nördlichen Wei-Dynastie (386–534), einer politisch turbulenten Zeit.
Obwohl das Grab 1500 Jahre alt ist, trägt sie immer noch ein schlichtes Silberband am Ringfinger.
„Die Botschaft war klar – Mann und Frau lagen zusammen und umarmten sich für die ewige Liebe im Jenseits“, schrieb eine Gruppe von zehn Wissenschaftlern in einer Studie, die im International Journal of Osteoarchaeology veröffentlicht wurde. „Diese gemeinsame Beerdigung könnte ein direkter Beweis für die volle Entfaltung der Liebe und die Bedeutung der Ringe in der Liebe sein.“

Das Grab war eines von 600, das auf einem alten Friedhof auf einer Baustelle in Datong in der Provinz Shanxi gefunden wurde. Die Ausgrabung wurde im Jahr 2020 durchgeführt.
Das Paar lebte wahrscheinlich während der Nördlichen Wei-Dynastie (386–534), einer politisch turbulenten Zeit. Der Buddhismus verbreitete sich schnell, wobei die kulturelle Verbreitung dazu beitrug, Vorstellungen über den Tod und das Leben nach dem Tod zu formen.

„Diese Entdeckung ist eine einzigartige Darstellung des menschlichen Gefühls der Liebe bei einer Bestattung“, sagte Qun Zhang, außerordentlicher Professor am Institut für Anthropologie der Universität Xiamen, gegenüber der South China Morning Post. „[Es] bietet einen seltenen Einblick in die Konzepte von Liebe, Leben, Tod und dem Leben nach dem Tod in Nordchina während einer Zeit intensiven kulturellen und ethnischen Austauschs.“

Forscher halten es für wahrscheinlich, daß der Mann, dessen Körper Anzeichen einer ungeheilten traumatischen Verletzung am rechten Arm aufwies, gestorben ist und dass die Frau durch Selbstmord starb, um mit ihm begraben zu werden. Andere Möglichkeiten sind ein Doppeltod durch Selbstmord oder dass beide gleichzeitig an einer Krankheit gestorben sind.

Dies ist die erste bekannte Doppelbestattung aus der chinesischen Antike. Ein weiteres berühmtes Doppelgrab, Italiens Liebhaber von Modena mit zwei Händchen haltenden Skeletten, wurde als zwei Männer entdeckt und nicht wie bisher angenommen von einem Mann und einer Frau.

Quelle

International Journal of Osteoarchaeology

Archäologen finden „verschollenes“ Kloster, das von der Königin von Mercia geleitet wurde

Die Entdeckung eines angelsächsischen Klosters in Berkshire, das diesen Sommer von Archäologen ausgegraben wurde, gibt einen einzigartigen Einblick in das Leben einer der mächtigsten Frauen des frühen Mittelalters und ihrer wahrscheinlich letzten Ruhestätte.

Die Lage des Klosters aus dem 8. Jahrhundert im Berkshire-Dorf Cookham am Ufer der Themse war bisher ein Rätsel, obwohl sie aus zeitgeschichtlichen Quellen gut bekannt war. Schriftliche Aufzeichnungen zeigen, daß es unter die Herrschaft einer königlichen Äbtissin gestellt wurde: Königin Cynethryth, der Witwe des mächtigen Königs Offa von Mercia.

Jetzt haben Archäologen der University of Reading und lokale Freiwillige bei Ausgrabungen auf dem Gelände der Holy Trinity Church – eines der angeblichen Standorte des Klosters – eine bahnbrechende Entdeckung gemacht. Das Team hat die Überreste von Holzgebäuden freigelegt, in denen die Bewohner des Klosters untergebracht gewesen waren, sowie Artefakte, die Einblicke in ihr Leben geben.

Dr. Gabor Thomas, Archäologe der University of Reading, der die Ausgrabungen leitet, sagte: „Das verlorene Kloster von Cookham hat Historiker mit einer Reihe von Theorien über seinen Standort verwirrt. Wir haben uns vorgenommen, dieses Rätsel ein für alle Mal zu lösen.“ .

„Die Beweise, die wir gefunden haben, bestätigen zweifelsfrei, daß das angelsächsische Kloster auf einer Kiesinsel neben der Themse lag, auf der sich jetzt die heutige Pfarrkirche befindet.

Trotz seiner dokumentierten königlichen Assoziationen ist kaum etwas über das Leben in diesem oder anderen Klostern an diesem Themseabschnitt bekannt, da archäologische Beweise fehlen detaillierten Eindruck davon, wie die Mönche und Nonnen, die hier lebten, aßen, arbeiteten und sich kleideten. Dies wird ein neues Licht auf die Organisation und das Leben der angelsächsischen Klöster werfen.“

An Standorten entlang der Themseroute wurde ein Netzwerk von Klöstern errichtet, um eine der wichtigsten Handelsadern des angelsächsischen Englands zu nutzen und sich zu wohlhabenden Wirtschaftszentren zu entwickeln. Der Themseabschnitt, in dem Cookham fällt, bildete eine umstrittene Grenze zwischen den Königreichen Mercia und Wessex, daher hatte das Kloster hier eine besondere strategische und politische Bedeutung. Trotz dieses historischen Hintergrunds war die genaue Lage des Klosters lange unklar.

Die Ausgrabungen im August versuchten, diese Frage zu beantworten, indem sie Freiflächen untersuchten, die den Kirchhof der Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit überspannen, die noch heute steht.

Das Team hat eine Fülle von Beweisen entdeckt, darunter Essensreste, Töpferwaren, die zum Kochen und Essen verwendet werden, und persönliche Kleidungsstücke, darunter ein filigranes Bronzearmband und eine Kleidernadel, die wahrscheinlich von weiblichen Mitgliedern der Gemeinschaft getragen wurden.

Es gibt eindeutige Beweise für die Anordnung des Klosters, das in eine Reihe von Funktionszonen unterteilt war, die durch Gräben begrenzt sind. Eine dieser Zonen scheint für Wohnzwecke und eine andere für industrielle Aktivitäten genutzt worden zu sein.

Dr. Thomas fügte hinzu: „Cynethryth ist eine faszinierende Herrscherin, eine weibliche Führungspersönlichkeit, die zu ihren Lebzeiten eindeutig authentischen Status und Einfluß hatte.

Nicht nur wurden Münzen mit ihrem Bild geprägt, sondern es ist auch bekannt, daß der mächtige europäische Herrscher Karl der Große, als er an seine englischen Amtskollegen schrieb, gemeinsam an König Offa und Königin Cynethryth schrieb, was beiden den gleichen Status einräumte.

„Wir sind begeistert, physische Beweise für das Kloster zu finden, dem sie vorstand, das sehr wahrscheinlich auch ihre letzte Ruhestätte sein wird.“

Cynethryth trat einem religiösen Orden bei und wurde nach dem Tod ihres Mannes, König Offa, 796 n. Chr. königliche Äbtissin des Klosters. Vor seinem Tod hatte er Mercia regiert, eines der wichtigsten angelsächsischen Königreiche in Großbritannien, das sich über die englischen Midlands erstreckte.

König Offa wird von vielen Historikern als der mächtigste angelsächsische König vor Alfred dem Großen angesehen. Er ist dafür bekannt, daß er die Errichtung der Erdbarriere an der Grenze zwischen England und Wales, bekannt als Offa’s Dyke, angeordnet hat, die noch heute zu sehen ist.

Cynethryth ist die einzige bekannte angelsächsische Königin, die auf einer Münze abgebildet ist – eine Seltenheit in Westeuropa während dieser Zeit. Sie starb irgendwann nach 798 n. Chr.

University of Reading

Archäologen erforschen die kulinarische Kultur der Lyder mit Zahnarztwerkzeugen

Archäologen suchen bei den Ausgrabungen der antiken Stadt Daskyleion am Ufer des Sees von Manyas im Bezirk Bandırma in der westlichen Provinz Balıkesir mit verschiedenen zahnärztlichen Werkzeugen nach Hinweisen auf die kulinarische Kultur und Essgewohnheiten der Lyder.

Das Ausgrabungsteam unter der Leitung von Kaan Iren – einem Dozenten an der Fakultät für Literaturwissenschaft der Universität Muğla Sıtkı Koçman – setzt seine Arbeit in und um die 2600 Jahre alte Küchenstruktur fort, die vor 3 Jahren in Daskyleion gefunden wurde. Das Team bevorzugt kleine und empfindliche Instrumente aus der Zahnheilkunde wie Pinzetten und Spatel. Mit diesen Werkzeugen können nicht zerstörte und intakt gebliebene Fundstücke wie Tonwaren, Fischstacheln, Samen und Pflanzenreste vorsichtig geborgen werden.

Herr Iren sagte der Anadolu Agency (AA), daß sie den Abschnitt, in dem sich die lydische Küche befindet, als „Akro Daskyleion“ bezeichnet haben.

Herr Iren sagte, daß ein lydischer Palast durch ein Feuer zerstört wurde und die Küche davon betroffen war: „Unsere Forschungen und Ausgrabungen werden in dieser Küche seit Jahren fortgesetzt, ohne irgendwelche Daten zu überspringen. Wir setzen unsere Arbeit fort, indem wir langsam mit sehr empfindlichen Werkzeugen graben. Feine Pinsel und Nadeln und dokumentieren alle Daten.“

Quelle