Archiv der Kategorie: Archaeologie

Entdeckung einer versteckten Kammer in der unterirdischen hellenistischen Nekropole von Neapolis durch Muographie

Die Wissenschaftler berichten in diesem Artikel über die Muographie einer archäologischen Stätte im dicht besiedelten Viertel „Sanità“ im Zentrum von Neapel, zehn Meter unter dem aktuellen Straßenniveau. Mehrere Detektoren, die Myonen – hochenergetische geladene Teilchen, die durch kosmische Strahlung in den oberen Schichten der Atmosphäre erzeugt werden – erkennen können, wurden unterirdisch in einer Tiefe von 18 m installiert, um den Myonenfluß über mehrere Wochen zu messen. Durch die Messung des Differenzflusses mit den aufgestellten Detektoren in einem weiten Winkelbereich haben sie ein Durchstrahlungsbild der oberen Schichten erstellt. Trotz der architektonischen Komplexität des Geländes haben die Forscher die bekannten Strukturen sowie einige unbekannte gut beobachtet. Eine der beobachteten neuen Strukturen ist mit der Existenz einer verborgenen, derzeit nicht zugänglichen Grabkammer vereinbar.

Satellite imagery: Google ©2022 Imagery date 7/29/2020

Überreste der antiken Neapolis mit ihren Gebäuden, Straßen, Aquädukten und Nekropolen, die von den Griechen ab der zweiten Hälfte des ersten Jahrtausends v. Chr. errichtet wurden, sind etwa zehn Meter unter dem heutigen Straßenniveau der Stadt Neapel begraben. Ein kleiner Teil dieses archäologischen Schatzes ist zugänglich, dank der unterirdischen Strukturen wie Wasserzisternen, die seit dem 16. Jahrhundert gebaut wurden, oder Luftschutzbunker, die während des Zweiten Weltkriegs gebaut wurden und versehentlich alte Kulturschichten durchqueren.
Systematische archäologische Ausgrabungen sind in Neapel nicht immer möglich, hauptsächlich wegen Sicherheitsbedenken für Gebäude und Straßen in den dicht besiedelten Stadtteilen. Die Ipogei dei Togati und die Ipogei dei Melograni, in Abb. 1 als Kammern 1 bzw. 4 bezeichnet, sind zwei bekannte griechische Grabkammern, die unterhalb des Sanità-Viertels von Neapel gefunden wurden. Die Gräber sind Teil der antiken Nekropole, die in diesem Gebiet im 6.–3. Jahrhundert v. Chr. angelegt wurde. Wunderschöne Fresken und Altreliefs wurden in diesen antiken Denkmälern gefunden, die von wohlhabenden hellenistischen Familien geschaffen wurden, wie in Abb. 2 gezeigt.

In diesem Gebiet, das später von einer dicken alluvialen Schicht bedeckt wurde, die alle Erinnerungen an die antike Präexistenz verbarg, war eine schnell wachsende Urbanisierung Entwicklung seit dem 16. Jahrhundert. Die neuen Konstruktionen, während sie die alten Denkmäler durchschneiden, haben sie oft eingebaut oder teilweise zerstört. Trotz der tiefgreifenden Veränderungen dieses Gebiets im Laufe der Zeit haben neuere Studien ermöglicht, die ursprüngliche Morphologie der antiken Nekropolenlandschaft mit Grabkammern herauszufinden, die sich entlang der Straße entwickelt hat, die vom Nordtor von Neapolis ausgeht.

Die Untersuchung der integrierten Standorttopologie mit 3D-Vermessungen führte zu der Hypothese eines möglichen Vorhandenseins zusätzlicher Bestattungshypogäen als Teil der hellenistischen Nekropole, wie in Abb. 1 dargestellt. Um diese Hypothese zu untersuchen, haben wir in dieser Arbeit die untersucht Ort mit der Myonen-Radiographie-Technik. Diese moderne Technik besteht aus der Messung des differentiellen Flusses von Myonen, Elementarteilchen, die natürlicherweise in den oberen Schichten der Erdatmosphäre produziert werden.

Das Winkel- und Impulsspektrum von Myonen, ihr Fluss sowie ihre Ausbreitungslänge durch verschiedene Materialien sind gut bekannt. Daher kann dieser ewige Myonenregen auf der Erdoberfläche für die Radiographie, daher die sogenannte Muographie, von massiven Zielen wie Vulkanen 1,2,3,4, unterirdischen Hohlräumen 5,6,7 und ägyptischen Pyramiden 8 verwendet werden. 9. Aufgrund ihrer nicht-invasiven Natur eignet sich diese Technik besonders für städtische Umgebungen, in denen die Anwendung aktiver Inspektionsmethoden wie seismischen Wellen oder Bohrlöchern nicht denkbar ist.

Das Forscherteam hat einen auf der Kernemulsionstechnologie 10 basierenden Detektor verwendet, der die höchste räumliche Auflösung bei der Messung ionisierender Teilchenspuren aufweist. Die Kernemulsion besteht aus winzigen Silberbromidkristallen, die in ein Gelatinebindemittel eingetaucht sind. Die Kristalle wirken als Sensoren, die durch den Ionisationsverlust eines hindurchgehenden geladenen Teilchens aktiviert werden. Der aktivierte Zustand der Kristalle bleibt bis zur chemischen Entwicklung des Emulsionsfilms erhalten. So wird eine Partikelspur aufgezeichnet, zunächst als Abfolge von aktivierten Kristallen, die später nach der Entwicklung zu einer Abfolge von Silberkörnern wird. Die gebildeten Spuren sind an vollautomatischen optischen Mikroskopen sichtbar, wo ihre Position und Richtung gemessen werden.

Emulsionsdetektoren sind einfach, äußerst kompakt und benötigen im Gegensatz zu elektronischen Detektoren keine Stromversorgung 10 oder Gaszuführung. Dadurch eignen sie sich besonders in rauer Umgebung wie in unterirdischen Anlagen oder auf Vulkanen. Es wurden haben zwei Detektormodule verwendet, die in Fig. 3 gezeigt und mit der gleichen Struktur zusammengesetzt wurden, bestehend aus einem Stapel von vier Filmen, 25 × 30 cmbreit und etwa 300 μm dick.

Jeder Emulsionsfilm wurde zur Licht- und Feuchtigkeitsundurchlässigkeit in einer Hülle versiegelt. Die Filmstapel wurden zwischen zwei flache Aluminiumplatten gelegt, die sowohl als Schutzschichten als auch als mechanischer Rahmen des Detektors dienten. Zwischen Deckplatte und Emulsionsfolie wurde eine dünne Weichgummischicht eingebracht, um den Druck gleichmäßig zu verteilen und empfindliche Schichten vor mechanischer Beanspruchung zu schützen.

Die Module wurden im Zeitraum vom 10. März bis 7. April 2018 horizontal für 28 Tage im sogenannten unterirdischen Raum „Chianca“ aufbewahrt, einem Keller, der etwa 18 m unter dem Straßenniveau liegt. Am Ende der Belichtung wurden die Stapel zerlegt und die Filme während des Transports in einer anderen Reihenfolge aufbewahrt. Emulsionsfilme registrieren alle geladenen Teilchen, die die empfindlichen Schichten passieren, bis sie entwickelt werden.
In einer einzelnen Emulsionsplatte können während der Belichtungszeit aufgezeichnete Spuren nicht von den anderswo integrierten Spuren unterschieden werden. Um diese Mehrdeutigkeit zu lösen, verwenden wir normalerweise einen Stapel von zwei oder mehr Emulsionsfilmen, die in einer bestimmten Reihenfolge angeordnet sind, und das Mustervergleichsverfahren, um diese während der Belichtung integrierten Spuren zu identifizieren. Dieses Verfahren zeigt eine Reinheit von mehr als 95 %.

Alle Emulsionen wurden am nächsten Tag nach der Detektorextraktion in Neapel entwickelt.

Normalerweise reichen zwei aufeinanderfolgende Platten für eine eindeutige Rekonstruktion aus. In diesem Experiment wurden Stapel von vier Filmen in zwei Dubletten geteilt. Jede Dublette wurde unabhängig in einem der beiden mit Hochleistungsscansystemen ausgestatteten Scanlabors analysiert: Neapel (Italien) und Nagoya (Japan). Sowohl die Scan- als auch die Analyseketten, die in zwei Labors angewendet wurden, waren unabhängig. Die Endergebnisse sind vollständig kompatibel, was die hohe Qualität beider Verarbeitungen bestätigt.

Quelle

Goldfund enthüllt: Die Dänen glaubten viel früher als gedacht an Odin, Thor und Loki

Runen auf riesigen Goldschätzen aus Jelling zeigen, daß Odin 150 Jahre früher erwähnt wird als bisher bekannt. Die Entdeckung erschüttert die gesamte nordische Mythologie.

Als die beiden Hobbyarchäologen Jørgen Antonsen und Ole Schytz vor knapp zwei Jahren auf einem Feld bei Jelling einen spektakulären Goldfund machten, haben sie auch unser Wissen über die nordische Mythologie erheblich erweitert. Es stellt sich heraus, daß eines der Goldstücke die weltweit erste Bezeichnung des nordischen Gottes Odin enthält.

Der sogenannte Vindelev-Schatz wurde zuvor als der spektakulärste Runenfund seit den goldenen Hörnern beschrieben. Aber der Name des Gottes fügt einen zusätzlichen Trumpf hinzu:

  • Es ist das erste Mal in der Weltgeschichte, daß Odins Name erwähnt wird, und er führt die nordische Mythologie bis zum Beginn des 4. Jahrhunderts zurück. Das macht den Vindelev-Fund noch spektakulärer, sagt die Schriftforscherin Lisbeth Imer vom Nationalmuseum.

Den Forschern zufolge bedeutet dies, daß die Götter, die wir aus der nordischen Mythologie kennen, bereits zu Beginn des 4. Jahrhunderts bekannt waren, also 150 Jahre früher als bisher nachgewiesen.
Die Entdeckung erfolgte, nachdem die Forscher einige Zeit damit verbracht hatten, die Runen und Schnitzereien auf den 22 rund 800 Gramm schweren Goldobjekten, sogenannten Brakteaten, zu entziffern.

Auf einem der Brakteaten steht der Satz „Er ist Odins Mann“ und bezieht sich auf das Porträt des Brakteaten eines unbekannten Königs oder großen Mannes. Und es ist der Satz, der zeigt, daß der Glaube an die nordischen Götter real war, früher als man bisher geglaubt hat.
Es war jedoch keine leichte Aufgabe, genau zu entschlüsseln, was die Runen tatsächlich bedeuteten.

  • „Die Runeninschrift war in meinen 20 Jahren als Runologin im Nationalmuseum am schwierigsten zu interpretieren, aber die Entdeckung ist auch absolut phantastisch“, erklärt Lisbeth Imer.

Laut den Forschern sind die Entdeckungen wichtig, weil sie dazu beitragen, die dänische Geschichte neu zu schreiben.

„Ich habe seit den goldenen Hörnern nicht mehr so ​​gut ausgeführte Runen und einen so langen Text auf einem dänischen Fund aus dieser Zeit gesehen“, sagt Lisbeth Imer.

  • Es könnte ein Schlüssel zum Verständnis anderer prähistorischer Runeninschriften werden, die wir bisher nicht lesen konnten.

Quelle

Archäologen führen erste Ausgrabungen an Grab mit Bezug auf König Artus durch

Archäologen der University of Manchester haben mit Ausgrabungen an einem 5.000 Jahre alten Grab begonnen, das mit König Artus in Verbindung steht, in der Hoffnung, dabei einige der Geheimnisse rund um die rätselhafte Stätte zu lösen.

Die Experten arbeiten in Partnerschaft mit English Heritage, das sich um Arthur’s Stone in Herefordshire kümmert, um Rasen zu entfernen, um besonders sensible archäologische Überreste freizulegen und aufzuzeichnen.

Arthur’s Stone ist ein neolithisches Kammergrab, das noch nie zuvor ausgegraben wurde, aber English Heritage sagt, daß ähnliche Beispiele in derselben Region gefunden wurden, die unvollständige Skelettreste mehrerer Menschen zusammen mit Feuersteinflocken, Pfeilspitzen und Keramik enthielten.

Heute sind nur noch die großen Steine ​​der inneren Kammer übrig, die in einen Erd- und Steinhaufen gelegt wurden, dessen ursprüngliche Größe und Form ein Rätsel bleibt. Die Kammer besteht aus neun aufrechten Steinen, auf deren Spitze sich ein riesiger Deckstein befindet, der schätzungsweise mehr als 25 Tonnen wiegt.

Wie viele prähistorische Denkmäler in Westengland und Wales ist dieses Grab schon vor dem 13. Jahrhundert mit König Artus in Verbindung gebracht worden. Der Legende nach erschlug Artus hier einen Riesen, der beim Fallen den Abdruck seiner Ellbogen auf einem der Steine ​​hinterließ.

In jüngerer Zeit soll sich der Autor CS Lewis von der Gegend inspirieren lassen, als er seine fiktive Welt von Narnia erschuf – mit Artusstein als Inspiration für den Steintisch, auf dem Aslan der Löwe in „Der Löwe, die Hexe und die Garderobe“ geopfert wird .

„Arthur’s Stone ist eines der bedeutendsten steinzeitlichen Denkmäler des Landes, und diese Ausgrabung bietet der Öffentlichkeit eine wirklich seltene und aufregende Gelegenheit, Archäologie in Aktion zu sehen“, sagte Ginny Slade, Volunteer Manager bei English Heritage. „Unser Team aus wunderbaren Freiwilligen wird vor Ort sein, um die neuesten Ergebnisse zu erklären, sobald sie geschehen. Wir bitten die Leute, im Voraus zu buchen, um sicherzustellen, daß jeder die Chance hat, diese großartige Gelegenheit zu nutzen.“

Die Ausgrabung folgt Forschungen, die im vergangenen Jahr von den Universitäten Manchester und Cardiff unmittelbar südlich des Denkmals durchgeführt wurden und die bereits die Sichtweise über die Ausrichtung und den Ursprung der Stätte verändert haben.

Es wurde angenommen, daß Arthur’s Stone in einem keilförmigen Steinhaufen stand, ähnlich denen, die in den Cotswolds und Südwales gefunden wurden, aber Professor Julian Thomas aus Manchester und Professor Keith Ray aus Cardiff fanden heraus, daß sich das Denkmal ursprünglich in ein Feld im Südwesten erstreckte kann die Form eines niedrigen Rasenhügels mit abgerundeten Enden angenommen haben. Die Professoren Thomas und Professor Ray werden auch die bevorstehenden Ausgrabungen leiten, an denen Studenten der Cardiff University und einer Reihe amerikanischer Institutionen teilnehmen werden.

University of Manchester

Salurn – Dos de la Forca (Etschtal, Norditalien): Eine einzigartige Feuerbestattungsstätte der späten Bronzezeit

Die archäologische Stätte von Salurn – Dos de la Forca (Bozen, Südtirol) bietet eine der seltensten und bedeutendsten Dokumentationen eingeäscherter menschlicher Überreste, die von einer antiken Einäscherungsplattform (Ustrinum) erhalten worden sind. Das Scheiterhaufengebiet entlang des oberen Etschtals wird in die Spätbronzezeit (ca. 1.150–950 v. Chr.) datiert und hat eine beispiellose Menge eingeäscherter menschlicher Überreste (ca. 63,5 kg) sowie verbrannte Tierknochenfragmente und Scherben hervorgebracht, darunter Keramik und andere Grabbeigaben aus Bronze und Tierknochen/Geweih.

Diese Studie konzentriert sich auf die bioanthropologische Analyse der menschlichen Überreste und diskutiert die Entstehung der ungewöhnlichen Brandablagerungen auf Salurn durch Vergleiche mit modernen Praktiken und protohistorischen und zeitgenössischen archäologischen Ablagerungen.


Das Muster der Knochenfragmentierung und -vermischung wurde anhand von während der Ausgrabung aufgezeichneten räumlichen Daten untersucht, die zusammen mit den bioanthropologischen und archäologischen Daten verwendet werden, um zwei Hypothesen zu modellieren und zu testen: Salorno – Dos de la Forca wäre das Ergebnis von A) wiederholten primären Einäscherungen vor Ort belassen; oder B) von Restmaterial, das zurückbleibt, nachdem ausgewählte Elemente für die Internierung in Urnen oder Bestattungen an unbekannten Deponieorten entfernt wurden. Durch die Modellierung von Knochengewicht und demografischen Daten, die aus regionalen affinen Kontexten stammen, schlagen die Autoren vor, daß diese Einäscherungsstätte möglicherweise über mehrere Generationen von einer kleinen Gemeinschaft – vielleicht einer lokalen Elite – genutzt wurde.
Mit einer Menge an menschlichen Überresten, die die aller anderen zeitgenössischen Kontexte übersteigt, die als ustrina interpretiert werden, könnte Salurn das Produkt einer komplexen Reihe von Ritualen sein, bei denen die menschlichen Überreste nicht individuell begraben wurden, sondern in situ, in einem kollektiven / kommunalen Ort der Primärverbrennung, der einen Bereich wiederholter Bestattungszeremonien mit Opfergaben und Trankopfern über mehrere Generationen definiert. Dies würde eine neue typologische und funktionale Kategorie darstellen, die zur Variabilität der Bestattungsbräuche am Ende der Bronzezeit im Alpenraum hinzukommt, zu einer Zeit, in der „globalisierende“ soziale Trends die Definition privaterer Identitäten angeregt haben könnten.

Ab dem 2. Jahrtausend v. Chr. Bis in die Römerzeit werden Menscheneinäscherungen auf der gesamten italienischen Halbinsel, im Alpenraum und in Mitteleuropa ausgiebig praktiziert. Die archäologische Dokumentation von Scheiterhaufen (oder Ustrina) ist jedoch spärlich und lückenhaft [z. 1–7]. Ein solcher Mangel an Beweisen ist nicht überraschend, wenn wir bedenken, daß alte Einäscherungen im Freien durchgeführt wurden, mittels Scheiterhaufen, die selten mit permanenten oder semi-permanenten Strukturen ausgestattet waren. Wie durch eine Reihe experimenteller archäologischer Studien bestätigt wurde, sind Scheiterhaufen äußerst kurzlebiger Natur [1, 8–13]. Sofern nicht mit permanenten oder semi-permanenten Strukturen gebaut, ist es für Scheiterhaufenreste schwierig, auf dem Boden zu bleiben. Asche und kleine Holzkohlestücke könnten in situ zurückgelassen und durch atmosphärische Mittel leicht dispergiert werden. Aufgrund dieser Vergänglichkeit im Einäscherungsprozess haben wir nur ein teilweises Verständnis der Rituale, die mit der Einäscherung der Toten verbunden sind – mehr um die Behandlung der Knochen nach der Einäscherung (das sogenannte Ossilegie) als um die Vorbehandlung (Vorbereitung des Leichnams) und zentralen (Einäscherung) Phasen der Trauerfeier.

Die Mehrheit der spätbronzezeitlichen Einäscherungen aus Mitteleuropa wird allgemein als „Urnenfeldtradition“ bezeichnet und ist durch die Verwendung von Urnen zur Aufbewahrung menschlicher Beigaben zusammen mit anderen verbrannten Gegenständen und Opfergaben gekennzeichnet, die normalerweise auf Friedhöfen aufgestellt werden [14–16]. Seltener werden Knochenreste ohne Behälter im Boden vergraben.

Diese Studie präsentiert und diskutiert die Funde einer einzigartigen Fallstudie im Oberen Etschtal (Italien), die durch ungewöhnliche Brandablagerungen mit einer außergewöhnlichen Menge an menschlichen Überresten und dazugehörigen archäologischen Überresten gekennzeichnet ist. Insbesondere untersuchen die Autoren zwei Hypothesen, um zu verstehen, ob Salurn – Dos de la Forca (abgekürzt Salurn) interpretiert werden kann als A) das Ergebnis wiederholter primärer Einäscherungen, die an Ort und Stelle belassen wurden, oder B) das Ergebnis von Restmaterialien, die nach ausgewählten Elementen zurückblieben zur Beisetzung in Urnen oder Bestattungen an unbekannten Bestattungsorten entfernt.

Dank einer besonders sorgfältigen Dokumentationsarbeit bei den Ausgrabungen und einer genauen Analyse von Größe, Gewicht und räumlicher Verteilung der Cremains bietet die Fundstelle Salurn neue Einblicke in die Variabilität der Bestattungsrituale in Mitteleuropa während der Bronzezeit.

Die Fülle eingeäscherter menschlicher Überreste in Urnen und Gruben aus der mittleren Bronzezeit (1450 v. Chr.) Bis zur frühen Eisenzeit bestätigen, daß dieses Ritual in dieser Zeit bei weitem die beliebteste Praxis in Europa war. Leider sind die zeitgenössischen archäologischen Aufzeichnungen weniger großzügig mit Hinweisen auf Orte, an denen alte Einäscherungen (ustrina) stattfanden – was zu einem Mangel an Informationen über die verschiedenen Phasen des Rituals führt.

Das Einäscherungsritual muss per se ein spektakuläres Ereignis gewesen sein – wobei die Verwendung von Feuer komplexe und teure Vorgänge implizierte, die von der Vorbereitung der Leiche und des Scheiterhaufens selbst reichten; zur Urne und Grabbeigaben; zum Sortieren, Sammeln, Waschen und Verwahren der Knochen in der Urne (Ossilegie); zu Trankopfern zu Ehren des Verstorbenen während und nach dem Scheiterhaufen; bis zur endgültigen Beisetzung in der Nekropole [17, 18].

Jede dieser Operationen muss einen symbolischen/religiösen Wert gehabt haben, der durch die Kontinuität dieses Rituals über viele Jahrhunderte im späten 2. und 1. Jahrtausend v. Chr. in Norditalien bestätigt wurde.


Tatsächlich wurde der Übergang von der Körperbestattung zum weit verbreiteten Feuerbestattungsritual in verschiedenen europäischen Regionen während der mittleren und späteren Phase der Bronzezeit als ein Moment der Verschiebung in der Phänomenologie oder Ästhetik des Todes, der Erinnerung an die Ahnen, und der Beziehung zu Welt und Materie [15, 16, 19–21] – möglicherweise auf Seiten ökologischer, sozialer, politischer, aber auch gesundheitlicher Gründe [22].

Die weite Verbreitung des Feuerbestattungsrituals in dieser Zeit, das in der Vergangenheit eine monolithisch definierte Urnenfelderkultur [15] war, begann diskontinuierlich und nahm aufgrund von Synkretismen mit lokalen Traditionen allmählich regionalere Konnotationen an. Die Verbreitung des „Urnenfeldmodells“ mit Hunderten oder Tausenden von nebeneinander angeordneten Bestattungen breitete sich nicht linear in ganz Europa aus. Vom Ursprungsort in der Donauebene (im Kontext der Vatya-Erzählungen zwischen Donau und Theiß um 2.000 v. Chr.) breitete sie sich entlang bevorzugter Linien und Netzkorridore aus.

Ab der mittleren Bronzezeit 2/3 (Bronzezeit B2/C1; 1.500–1.450 v. Chr.) beobachten wir eine frühzeitige und massive Übernahme des „Urnenfeldes“ bei den Tieflandterramare in der Poebene und Gruppen aus den offenen Feldern der Balkanregionen – zwischen Donau, Save und Drau (z. B. im Kontext der Belegis 1- oder Virovitica-Kultur [16, 23, 24]. Umgekehrt scheinen die Alpen, Istrien und der Karst bei der Übernahme dieses Rituals zu verweilen. Ab der Spätbronzezeit treten Urneneinäscherungen auch in den Alpentälern auf, häufiger in kleinen Bestattungsgruppen.

Aufgrund dieser Variabilität des „Urnenfeldmodells“ auf regionaler Ebene ist die Platzierung von Salurn nicht einfach, da es sich jenseits der Grenze zwischen den Kulturen des Alpen- und Po-Tieflandes befindet.

Der Fundort Salurn – Dos de la Forca liegt am linken Einzugsgebiet der Etsch – etwa 30 Kilometer südlich von Bozen (Südtirol) [25] (Abb. 1). Die Lokalität wurde gründlich untersucht und liefert archäologische Beweise ab dem frühen Holozän [26]. Eine systematischere Besetzung des Gebiets findet jedoch in der späten Vorgeschichte sowie in der Frühgeschichte und Römerzeit statt. Der mikroökologische Kontext des Standorts ist der einer Hangablagerung am Fuße von – hier praktisch senkrechten – Felswänden, die die Westflanke des Monte Alto (Geiersberg, 1.083 m ü.d.M.) am östlichsten Rand der Etschschwemmebene bilden (S1 Abb.).

Diese Anhäufungen wurden aufgrund der hervorragenden Qualität des Schutts, aus dem sie bestehen, intensiv für die Gewinnung von Kies und Bauzuschlagstoffen kultiviert [25]. In der Spätbronzezeit lag Salurn auf einer natürlichen Engstelle im Etschtal – weder für Landwirtschaft noch Besiedlung geeignet. Dies könnte die Wahl des Ortes für Bestattungsrituale erklären, obwohl andere symbolische/ideologische Gründe im Zusammenhang mit der Nähe des Ortes zu Wasser nicht auszuschließen sind.

Die Fundstelle wurde 1986 im Zusammenhang mit einer Kiesgrube (Cava Girardi) entdeckt. Im folgenden Jahr führte die Landeshauptmannschaft für Kulturgüter Bozen archäologische Untersuchungen in einem teilweise von Baggern betroffenen Gebiet durch [27]. Eine stratigraphische Ausgrabung enthüllte ein subkreisförmiges Merkmal (mit dem Namen „US 11“) von etwa 6 m Durchmesser (Abb. 2), das durch eine stark kohlenstoffhaltige erdige Verbindung gekennzeichnet ist – sehr reich an Keramikresten, winzigen verbrannten Knochenfragmenten, Glaspastenperlen, und Bronze- und Geweihgegenstände (S2 Abb.) − die sofort auf eine alte Aktivität als Scheiterhaufen und damit verbundenes Gebiet der Totenverehrung hindeuteten.

Innerhalb von US 11 wurden zwei bis zu 20 cm tiefe Konzentrationen von Keramikfragmenten freigelegt (Merkmale US 14 und US 18), die mehrere Dutzend zerbrochener Gefäße mit scharfen Kanten in fast direktem Kontakt miteinander lieferten, als ob sie minutiös fragmentiert wären wiederholt zertrampelt (S3 Abb.). Im Gegensatz zum Rest von US 11 wurden unter den Tonscherben keine verbrannten Knochen gefunden, was darauf hindeutet, daßs die Einäscherungsplattform spezielle Zonen für verschiedene rituelle Aktivitäten hatte. Der südwestliche Rand des Gebiets wurde von einem großen, quadratischen Felsblock begrenzt, der in seiner Länge von einem breiten und tiefen Riss durchschnitten wurde und eine fast ebene Oberfläche hatte. Ob der Findling rituellen Zwecken diente, lässt sich zwar nicht feststellen, aber nicht ausschließen. Alle archäologischen Materialien weisen auf eine Chronologie in der italienischen Endbronzezeit hin, nämlich 1.150–950 v. Chr. [25].


[Die Fußnoten beziehen sich auf die englische Originalfassung, die mit einem Klick erreicht werden kann.]

Unterwasserarchäologen graben byzantinisches Schiffswrack in der Nähe von Samos aus

Unterwasserarchäologen haben ein byzantinisches Schiffswrack nahe der griechischen Insel Samos in der östlichen Ägäis ausgegraben.
Das Schiffswrack, eines von 58, die im Archipel der Fourni-Inseln im Rahmen des EU-Programms Interreg VA Griechenland-Zypern 2014-2020 identifiziert wurden, wurde aufgrund des relativ hohen Erhaltungsgrades des Wracks vom griechischen Kulturministerium für weitere Untersuchungen ausgewählt .


Der Archipel ist berühmt dafür, ein Knotenpunkt der Antike und eine wichtige Route für den Warentransport über das Mittelmeer zu sein.
Das Wrack befindet sich vor dem Fygos-Vorgebirge (Aspros Kavos) in einer Tiefe von 43–48 Metern und stammt aus der Zeit zwischen 480 und 520 n. Chr. Das chronologische Zeitfenster des Schiffswracks stellt es in die Epoche der Herrschaft von Anastasius I. (491-518 n. Chr.), einem byzantinischen Kaiser, dessen Regierungszeit von Reformen zur Wiederbelebung der Geldwirtschaft geprägt war und dem Reich eine stabile Regierung bescherte.


In einem Versuchsgraben fand das Team sechs Arten von Amphoren von der Krim und Heraclea Pontica an der Schwarzmeerküste sowie mehrere Keramikgeschirrteile von Phocaea in Nordwestasien.
Die Ausgrabungen wurden vom Unterwasserarchäologen Giorgos Koutsouflakis zusammen mit einem Team spezialisierter Taucher geleitet, die 292 Einzeltauchgänge mit fast 220 Stunden Unterwasserarbeit durchführten.

Quelle

In einer Höhle in Gibraltar wurde eine antike Kammer entdeckt, von der angenommen wird, daß sie seit mehr als 40.000 Jahren versiegelt ist

Eine alte versteckte Kammer, von der angenommen wird, daß sie seit mehr als 40.000 Jahren versiegelt ist, wurde von Archäologen des Gibraltar National Museums im Gorham-Komplex am Governer’s Beach an der südöstlichen Seite des Felsens von Gibraltar entdeckt, der nach Captain A. Gorham benannt ist, der diese Höhle 1907 zum ersten Mal entdeckte.

Die Höhle gilt als eine der letzten bekannten Besiedlungen der Neandertaler in Europa und gibt dem Gorham’s Höhlen-Komplex ihren Namen, der eine Kombination aus vier unterschiedlichen Höhlen ist, die so wichtig sind, daß sie zu einem UNESCO-Weltkulturerbe zusammengefaßt werden, dem einzigen eine in Gibraltar, mit den drei anderen Höhlen Vanguard, Hyaena und Bennett .

Im Jahr 2012 wurde ein Projekt gestartet, um festzustellen, ob die Höhle Gänge und Kammern hatte, die durch nachfolgende Sedimente verstopft waren, was dazu führte, daß Archäologen vor einigen Wochen diese große Kammer im hinteren Teil der Vanguard-Höhle freilegten.

Eine Voruntersuchung hat eine 13 Meter lange Kammer ergeben, die seit mindestens 40.000 Jahren versiegelt ist, und erste Funde an der Oberfläche haben Überreste von Luchs, Hyäne und Gänsegeier sowie Kratzspuren an den Wänden von einem noch nicht identifizierten Fleischfresser.

Außerdem wurde eine große Meeresmolluske entdeckt, die physisch in die Kammer gebracht worden sein muß, die auch heute noch sehr weit von der Küste entfernt ist, außerdem gibt es Hinweise auf antike Erdbeben.

Minister John Cortes kommentierte die Entdeckung: „Dies sind aufregende Funde, die ein neues Kapitel in unserer reichen Geschichte aufschlagen. Da ich die Vorhuthöhle gut kenne, habe ich mich oft gefragt, was sich hinter dem Sand verstecken könnte, und jetzt beginnen wir, einen ersten Blick darauf zu werfen. Die Arbeit in dieser Kammer wird mit der Aussicht auf spannende Funde fortgesetzt, die seit mehr als 40.000 Jahren versiegelt sind“.

Quelle

Ein Luftstoß vergleichbar mit dem „Tunguska-Ereignis“ zerstörte Tall el-Hammam, eine mittelbronzezeitliche Stadt im Jordantal nahe des Toten Meeres

Seit 2005 werden in Tall el-Hammam („TeH“), einer alten ummauerten Stadt im südlichen Jordantal nordöstlich des Toten Meeres, archäologische Ausgrabungen durchgeführt. Die Ruinen befinden sich in einem Teil des Great Rift Valley, das als Mittlerer Ghor bekannt ist, definiert als das südliche Ende des Tals zwischen dem Tiberias-See, Israel auf 200 m unter dem Meeresspiegel (mbsl) und dem Toten Meer auf 415 mbsl . Dieses Gebiet stellt die südlichsten 25 km des Jordanflusses dar, wobei der Talboden nördlich des Toten Meeres eine relativ flache und scheibenartige Ebene ist, die auf Hebräisch „Kikkar des Jordans“ (hakikkar hayarden) genannt wird.

TeH ist ein erhöhter, zweistufiger Berufshügel, der größte im Jordantal. Ein Hügel aus antiken Ruinen wird auf Hebräisch als „tel“ und auf Arabisch als „tell“ oder „tall“ bezeichnet. Die Stätte enthält die geschichteten Überreste eines befestigten urbanen Zentrums, das heute als die größte kontinuierlich bewohnte bronzezeitliche Stadt in der südlichen Levante bekannt ist. TeH war mehr als nur eine Stadt, sondern umfasste den urbanen Kern eines Stadtstaats, der während der Chalkolithikum und Bronzezeit von ~ 4700 v. Diese Untersuchung konzentriert sich auf die Mittlere Bronzezeit II (MB II) von ~ 1800–1550 v. Chr. Für archäologische Perioden und Datumsbereiche für das Jordantal siehe Hintergrundinformationen, Text S1. Alle hier angegebenen Daten und Alter sind als v. Chr und gelegentlich in Kalenderjahren vor dem Jahr 1950 (cal BP) angegeben.

Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft der School of Archaeology, Veritas International University, Santa Ana, CA, und des College of Archaeology, Trinity Southwest University, Albuquerque, NM, unter der Schirmherrschaft des Department of Antiquities des Haschemitischen Königreichs Jordanien. Die umfangreichen, laufenden Ausgrabungen am TeH wurden seit 2006 in fünfzehn aufeinander folgenden Saisons fortgesetzt, an denen Hauptforscher mit Unterstützung von Doktoranden und Doktoranden sowie einer großen Anzahl von Freiwilligen aus Nord- und Südamerika, Europa, Afrika, Asien, Australien, Neuseeland und den Naher Osten.

Neben den üblichen Trümmermustern, die für durch Kriege und Erdbeben zerstörte antike Städte typisch sind, ergaben die Ausgrabungen der Endphase der Schicht MB II höchst ungewöhnliche Materialien: Tonscherben mit zu Glas geschmolzenen Außenflächen, einige sprudelten wie „gekocht“; geschmolzene und „geblasene“ Lehmziegelfragmente; teilweise geschmolzener Dachlehm (mit Flechtprägungen) und geschmolzenem Bauputz. Diese deuten darauf hin, daß die Zerstörung der Stadt mit einem unbekannten Hochtemperaturereignis verbunden war.

Die in etwa 1,5 m dicke MB II-Zerstörungsmatrix wies auch seltene Eigenschaften auf, die in den Schichten darüber oder darunter nicht gefunden wurden. Scherben von Tausenden verschiedener Töpfergefäße wurden zufällig vermischt und zusammen mit Lehmziegelfragmenten, Gegenständen des täglichen Lebens, karbonisierten Holzbalkenstücken, verkohltem Getreide, Knochen und Kalksteinpflaster, das zu einer kreideartigen Konsistenz gebrannt wurde, in der Tiefe der Matrix verteilt. Zumindest ist die Beschaffenheit der MB II-Zerstörungsmatrix höchst ungewöhnlich und untypisch für archäologische Schichten im gesamten antiken Nahen Osten.

Der Mittlere Ghor wird durch eine bedeutende tektonische Grenze markiert, die die Arabische und die Afrikanische Platte (Sinai-Palästinensische Unterplatte) trennt, die durch die Region Golf von Aqaba/Totes Meer/Jordanien-Tal verläuft. Der resultierende Tote-Meer-Rift ist ein hochaktiver Abriss-Schlag-Schlupf-Fehler mit weitgehend horizontaler linksseitiger Bewegung. Die Bewegung entlang der Plattengrenze erfolgte in den letzten 15 Millionen Jahren in Nord-Süd-Richtung . Geologische Beweise deuten auf eine durchschnittliche horizontale Verschiebungsrate von mindestens einem cm pro Jahr entlang dieses Verwerfungssystems hin, was ungefähr alle 1.400 Jahre einen wiederkehrenden Zyklus starker Erdbeben (Magnitude ≥ 7) erzeugt.

Freiliegende Felsformationen an den Osthängen des Jordantals nahe der Küste des Toten Meeres sind spätkambrischen Alters (~500 Ma) und bestehen aus ~ 300 m ziegelrotem, fluvialem, quarzreichen Sandstein. Diese Sedimente werden nicht konform von einer basaltischen Sequenz überlagert, die 5 Myr alt ist. Der östliche Rand des Jordantals enthält eine noch jüngere Abfolge aus rötlichen Konglomeraten und geschichteten Mergeln, die mit Kiesen und Sandsteinen überlagert sind. Diese wiederum werden durch eine neueste quartäre Abfolge alluvialer und kolluvialer Sedimente begrenzt, die am Talboden auf der Ostseite des Mittleren Ghor in der Nähe von TeH freigelegt wurden.

Der Lisan-See, der Vorläufer des modernen Toten Meeres, begann sich vor etwa 80.000 Jahren zu füllen und erreichte bei ~ 18.000 cal BP10 eine maximale Höhe von 170–185 mbsl. Die Überreste des Lisan-Sees sind heute als Totes Meer bekannt, ein Binnenland und wegen seiner Hypersalinität mit  ~ 34 Gewichsprozent Salz als „tot“ angesehen. Folglich unterstützt das Meer keine höheren Organismen wie Wasserpflanzen und Fische. Während der mittleren Bronzezeit I (MB I; ~ 2000–1800 v. Chr.) regnete es reichlicher, und der Pegel des Toten Meeres stieg auf etwa 370 mbsl, mindestens  ~ 50 m höher als seine aktuelle Höhe von 430 mbsl. Damals lag das Ostufer des Toten Meeres wahrscheinlich mehrere Kilometer näher an Tall el-Hammam. Gegen Ende von MB II sank der Seespiegel auf bis zu 430 mbsl, wie eine vom Wind verwehte Sandschicht in Sedimentkernen des Toten Meeres zeigt.

Menschliche Besiedlung des Jordantals

Das Jordantal liegt in einer im Allgemeinen trockenen Region und ist eines der am besten bewässerten Gebiete in der gesamten südlichen Levante (Jordanien, Israel und Palästina). Zusätzlich zu zahlreichen Quellen, die von einem transjordanischen Grundwasserleiter erzeugt wurden, hatte das Gebiet hydrologische Bedingungen für die menschliche Besiedlung, die der Nildelta-Region ähnlich waren, die ebenfalls von trockenem Terrain begrenzt ist. Der Mittlere Ghor in der Nähe von TeH unterstützte eine große menschliche Bevölkerung. Während der MBA-Spitzenbesetzung besetzten mindestens schätzungsweise 50.000 Menschen drei Großstädte sowie Satellitenstädte, Dörfer und Weiler, die sich über   ~ 400 km2 des östlichen Kikkars erstreckten.

Die früheste bedeutende menschliche Siedlung in der Gegend von Middle Ghor war Tuleilat Ghassul in der Nähe der nordöstlichen Ecke des Toten Meeres, ~5 km von TeH entfernt, die ursprünglich während der späten Jungsteinzeit (>6600 cal BP) besiedelt wurde. Im Chalkolithikum (~ 6600–5500 cal. BP) hatten die Einwohner beträchtliche Fähigkeiten als Töpfer entwickelt, und in der frühen Bronzezeit war das Mittlere Ghor an  mehr als 100 verschiedenen Orten weitgehend besiedelt.

Die drei größten Siedlungen in diesem Gebiet waren TeH, Tall Nimrin und Jericho (alias Tell Es-Sultan), städtische Anker von drei Stadtstaaten-Clustern, die jeweils von zahlreichen kleineren Satellitenstädten und -dörfern umgeben sind. Mit 36 ​​Hektar Befestigungsanlagen (0,36 km2) und weiteren 30 Hektar „vorstädtischer Zersiedelung“ war TeH in seinem Zenit mehr als  4 mal größer als Tall Nimrin14 und > 5× größer als Jericho und war somit wahrscheinlich das politisch dominantes MBA-Stadtzentrum für viele Jahrhunderte16. TeH wurde ursprünglich während des frühen Chalkolithikums (~ 6600 cal BP) besiedelt und war in der frühen Bronzezeit (~ 5300 cal BP) ein gut etabliertes befestigtes urbanes Zentrum. Die Stadt erreichte während des MBA ihren Höhepunkt der Hegemonie und dominierte die östliche Hälfte des Mittleren Ghor und höchstwahrscheinlich auch die westliche Hälfte. Dann plötzlich endete die Besetzung von TeH um  ~ 1650 v. Erst viel später, in der Eisenzeit, wurde die Stätte wieder substanziell besetzt.

Die katastrophale Zerstörung von Tall el-Hammam

Der obere Tall am TeH hatte massive, 4 m dicke Stadtmauerfundamente, die freistehende Mauern aus Lehmziegeln, mehrstöckige Lehmziegelgebäude einschließlich eines Palastkomplexes und ein monumentales Tor stützten. Heute sind auf MB II-Steinfundamenten fast keine Lehmziegel mehr vorhanden, mit Ausnahme von etwa einem Dutzend Lehmziegelkursen, die auf der Nordostseite des 33 m hohen Upper Tall übedauert haben, wo kein MB II-Schlammziegel-Überbau mehr als 12 bis 15 Schichten hoch steht. Alle Mauern sind anscheinend fast auf Höhe der Oberkante der Mauerfundamente der Oberstadt abgeschert, von denen viele mehrere erhaltene Lehmziegelschichten aufweisen. Dazu gehört auch der massive Palastkomplex, dessen Mauern einst 1,0 bis 2,2 m dick waren und wahrscheinlich 11–15 m hoch waren.

Quelle

Bronzezeitlicher Holzsarg wird von York Arachaeology Trust konserviert

Ein seltener Holzsarg aus der frühen Bronzezeit, der die Überreste eines mit einer Axt begrabenen Mannes enthält, der zufällig auf einem Golfplatz entdeckt wurde, wird vom Erhaltungsteam des York Arachaeology Trust in seinem Speziallabor in York konserviert. Sobald die Konservierung abgeschlossen ist, wird er bald ein Zuhause im Lincoln’s Collection Museum haben, in der Nähe des Fundorts. Der Sarg und sein Inhalt stammen vermutlich aus der Zeit vor 4.000 Jahren.

Die Entdeckung löste eine Rettungsmission aus, die von fast 70.000 Pfund Sterling von Historic England unterstützt wurde, um sicherzustellen, daß die empfindliche Struktur nicht zerbröckelt, nachdem sie der Sonne und der Luft ausgesetzt war.

Der Sarg ist etwas länger als eine Telefonzelle, etwa drei Meter lang und einen Meter breit. Es wurde durch Aushöhlen eines Baumstamms hergestellt, und Pflanzen wurden verwendet, um den Körper zu polstern, dann wurde ein Kieshügel über dem Grab errichtet; Praktiken, die nur Menschen mit einem hohen Status innerhalb der bronzezeitlichen Gesellschaft gewährt wurden.

Der bemerkenswerte Fund wurde zufällig bei Arbeiten an einem Teich im Tetney Golf Club im Juli 2019 bei heißem Wetter gemacht. Der Besitzer des Golfclubs, Mark Casswell, wurde mit dem Portable Antiquities Scheme und Historic England in Kontakt gebracht.

Nach einem Jahr Kühllagerung während der Einschätzung des Fundes wurde ee in den York Archaeological Trust gebracht, wo es konserviert wurde. Die Arbeiten werden in Kürze abgeschlossen und die Objekte in das The Collection Museum verlegt.

Nach Ansicht der Archäologen scheint die Axt eher ein Symbol der Autorität als ein praktisches Werkzeug zu sein, während der Sarg einen Einblick in die soziale Hierarchie in der frühen Bronzezeit gibt. Bisher wurden Eiben- oder Wacholderblätter im Sarg gefunden und weitere Arbeiten sind geplant, um mehr über die Verwendung von Pflanzen bei dieser Bestattungspraxis und die Jahreszeit der Bestattung herauszufinden.

Die Axt ist extrem selten, es sollen nur 12 aus Großbritannien bekannt sein, vor allem weil der Holzstiel ebenso wie der Steinkopf überlebt hat.

Der Holzsarg wurde ursprünglich durch das Schnitzen einer großen, einzelnen, schnell wachsenden Eiche geschaffen. Es wurde die „Spaltholz“-Technik, bei der der Baumstamm zuerst der Länge nach gespalten wurde, um einen halben oder etwas größeren Stamm zum Schnitzen zu schaffen eingesetzt, anstatt einen ganzen Baum von Grund auf auszuhöhlen. Der Sarg hatte wahrscheinlich einen Deckel, von dem ein Teil überlebt hat,

Es gibt ungefähr 65 Holzsärge aus der frühen Bronzezeit, die aus Großbritannien bekannt sind, da sie selten überdauern, da sie aus Holz bestehen. In diesem Fall unterstützte eine tiefe Schlickschicht die Erhaltung. Sobald der Sarg jedoch freigelegt war, war es ein Wettlauf, seinen schnellen Verfall zu verhindern. Zum Glück bot ein Team von Mitarbeitern und Studenten der Abteilung für Archäologie der University of Sheffield, die in der Nähe arbeiteten, ihre Hilfe an.

Historic England organisierte die Bergung des Holzes und der Eigentümer stellte den Boden dann unter professioneller Betreuung von Wessex Archaeology wieder her. Die wissenschaftlichen Mitarbeiter von Historic England in Fort Cumberland und York führten eine erste Bestandsaufnahme des Materials und der Landschaft durch. Der Sarg wurde dann in den Mary Rose Trust in Portsmouth gebracht, während die Sheffield University analytische Arbeiten durchführte.

Der Sarg befindet sich jetzt im York Archaeological Trust, wo die Aufnahme- und Konservierungsarbeiten fortgesetzt werden. Es ist ein langsamer und sorgfältiger Prozess, das alte Holz zu erhalten. Wenn die Gegenstände konsertviert sind, werden sie in das Sammlungsmuseum gebracht.

Die Stätte des alten Begräbnisplatzes wird vom Außenminister als geplantes Denkmal geschützt.

Dr. Hugh Willmott von der University of Sheffield sagte:

„In dem ausgehöhlten Baumstamm wurde organisches Material in den feuchten und luftleeren Bedingungen konserviert – dies kann uns über die Pflanzen erzählen, die ausgewählt wurden, um den Körper zu polstern, und sogar über die Jahreszeit, zu der dieser Mann beigesetzt wurde.

„Zum Glück, als das Begräbnis gefunden wurde, hatte ich Mitarbeiter und Studenten der Abteilung für Archäologie der University of Sheffield, die an einer nahegelegenen Forschungs- und Ausbildungsgrabung arbeiteten. Für unsere Studenten war dies eine großartige Lernerfahrung, um zu sehen, was kurzfristig erreicht werden kann. Ich freue mich sehr, daß die Abteilung für Archäologie der University of Sheffield sich engagieren und helfen konnte.“

Tim Allen von Historic England sagte:

„Nachdem die Mitarbeiter der lokalen Behörden und des Portable Antiquities Scheme eine erste Inspektion durchgeführt hatten, konnte die Sheffield University teilnehmen. Nur dank ihrer Hilfe an diesem Wochenende konnten wir den Sarg, die Axt und die erhaltenen menschlichen Überreste sichern.

„Der in Tetney begrabene Mann lebte in einer ganz anderen Welt als unserer, aber wie bei uns war es eine sich verändernde Umgebung, steigender Meeresspiegel und Küstenüberschwemmungen bedeckten schließlich sein Grab und seinen Grabhügel mit einer tiefen Schlammschicht, die zu seiner Erhaltung beitrug.

„Es bedurfte der Zusammenarbeit aller Beteiligten sowie Zuschüsse von Historic England, um sicherzustellen, daß die Gelegenheit nicht verloren ging. Holzsärge aus der Bronzezeit sind selten und für sie ist es noch seltener, daß sie nach ihrer Entdeckung überleben. Sobald das nasse Holz aus dem Boden war, gab es nicht viel Zeit, um zu reagieren.“

Quelle

China enthüllt neue bedeutende Entdeckungen von der Ruinenstätte von Sanxingdui

Chinesische Archäologen enthüllten am Donnerstag neue bedeutende Entdeckungen in sechs neu entdeckten Opfergruben am Standort Sanxingdui in der südwestchinesischen Provinz Sichuan, hauptsächlich aus den Gruben Nr. 3, Nr. 4, Nr. 7 und Nr. 8.

Nach einigen Arbeiten vor Ort wurden die Gruben Nr. 7 und Nr. 8 bis zur Fundschicht ausgehoben, wo eine große Menge Elfenbeinfragmente freigelegt wurden. Der Ausgrabungsprozeß in der Grube Nr. 3 ist in die letzte Phase eingetreten, wobei ein neuer heiliger Bronzebaum in der Grube zuvor ausgegraben wurde und die meisten kulturellen Relikte derzeit gereinigt und restauriert werden.

Die mit Spannung erwartete archäologische Ausgrabung der Ruinenstätte Sanxingdui ist im Gange, mit fast 10.000 kulturellen Relikten, die bis jetzt etwa 3.000 Jahre alt sind, seit die Stätte im März die Entdeckung von sechs weiteren Gruben bekannt gab.

1986 fanden Archäologen zwei große Opfergruben mit Tausenden von seltenen antiken Schätzen an der Stätte der Ruinen von Sanxingdui, die großartige historische Beweise für das antike Shu-Königreich, das vor 5.000 Jahren existierte und als eines der wichtigsten antiken Überreste der Welt gilt .

Bei den jüngsten Ausgrabungen wurden in der Opfergrube Nr. 8 einige sehr seltene und bedeutende große Bronzegefäße freigelegt, unter denen sich wahrscheinlich neue Schätze von nationaler Bedeutung befinden werden.

Die Opfergrube Nr. 8 im südwestlichen Teil der archäologischen Stätte ist mit 5,1 Metern Länge und 3,8 Metern Breite die größte. Sie umfasst eine Fläche von fast 20 Quadratmetern – das Fünffache der Grube Nr. 5.

Nachdem das archäologische Team die Schächte von Erdauffüllungen und Ascheschichten gereinigt hatte, wurde eine beträchtliche Anzahl von Elfenbeingegenständen in der Fundebene entdeckt, die fast die gesamte Grube bedeckte, mit einigen großen Bronzegefäßen in einigen Ecken.

Nach Ansicht der Archäologen vor Ort konnte an den freigelegten Teilen unterschieden werden, daß diese Bronzegegenstände einzigartig in der Form sind und noch nie zuvor gesehen wurden.

Aus der Opfergrube Nr. 7 wurde eine große Anzahl von Elfenbeinrelikten ausgegraben, aber bisher wurden keine Bronzeobjekte unter dem Elfenbein gefunden, so Archäologen vor Ort, die stattdessen zahlreiche Jadeartefakte fanden.

Die Archäologen haben Jade Zhang (Jadetafeln) und Jade Zao (Meißel) sowie viele andere Arten von Jadeartefakten entdeckt, die noch nie zuvor gesehen wurden. Weitere Ausgrabungen und Forschungen werden fortgesetzt.

Alle kulturellen Relikte in der Opfergrube Nr. 4 wurden ausgegraben. Insgesamt fand man 79 vollständige Objekten und 1.073 Fragmente.

Laut Archäologen sind 478 Relikte (Sets) relativ vollständig und 141 Fragmente liegen vor. Zu den noch intakten Kulturrelikten zählen neun Jadeartefakte, 21 Bronzeobjekte, 47 Elfenbeingegenstände und zwei Keramikgegenstände.

Zu den intakten Artefakten gehören zwei Jade Cong (Jaderöhre mit quadratischem Querschnitt und kreisförmigem Loch), ein Jade Yuan (Jadering), vier Jade Zao (Jademeißel), eine Jade Bi (flache Jadescheibe), eine Jade Ben ( Jadedeichsel).

Basierend auf den Bodenuntersuchungen aus der Grube glauben Archäologen, daß die Grube Nr. 4auf den Zeitraum zwischen 3.148 und 2.966 Jahren während der späten Shang-Dynastie (1600-1046 v. Chr.) zurückreicht.

Quelle

Antiker Goldschatz landet irrtümlicherweise fast auf dem Schrott

Zuerst dachte Ole Schytz, es sei ein alter Schrott, den er gefunden hatte. Sein Metalldetektor hatte an einem kalten Dezembertag im vergangenen Jahr mitten auf dem kargen Feld bei Jelling gepiept. Im Boden fand er etwas altes Metall in Goldfarbe. Tatsächlich sah es vor allem aus wie ein Deckel auf einer Dose schwedischer Sauerrahm, dachte er.

Er warf es zusammen mit den alten Nägeln, die er normalerweise auf seinen Detektorreisen auf der Suche nach alten Metallen findet, in den Schrottsack. Aber als er den Detektor wieder auf den Boden legte, piepte es erneut. Und wieder. Und wieder. Was er nicht wusste, war, daß er am Rande des Feldes dänische Geschichte schrieb.

Hier, mehr als ein halbes Jahr später, ist den Museumsleuten klar, daß Ole Schytz einen beeindruckenden Goldschatz gefunden hat. Ein Schatz, der in vielerlei Hinsicht so einzigartig ist wie das Goldene Horn. Es ist verrückt. Nicht nur ziemlich wild, es ist KOMPLETT wild. Es ist auf Augenhöhe mit den Goldenen Hörnern. Es ist die schönste Sammlung großer und gut gearbeiteter Brakteaten mit spannenden Motiven, die wir überhaupt kennen, sagt Morten Axboe, emeritierter Museumsinspektor des Nationalmuseums.

Insgesamt enthält der Schatz von Südjütland 22 Goldobjekte. Die meisten von ihnen sind sogenannte Brakteaten, das sind einige runde Goldstücke, die an Amulette erinnern. Normalerweise sind Brakteaten ziemlich klein, aber diese sind so groß wie kleine Untertassen und haben sehr detaillierte Verzierungen. Das ist wirklich außergewöhnlich, betont Morten Axboe, der sich seit den frühen 70er Jahren mit den einzigartigen Goldobjekten beschäftigt.

Ole Schytz hatte gerade erst sein neues Hobby begonnen, da stand er mit den ersten Schatzklumpen zwischen seinen schlammigen Handschuhen. „Ich war noch nicht einmal zehn Mal mit dem Detektor unterwegs. Ich hatte kein Gespür dafür“, sagt er. Aber als er die ersten zehn Goldgegenstände vom Boden gehoben hatte, dämmerte ihm, daß es wahrscheinlich sowieso kein Deckel für Säure war.

„Ich sagte dem Besitzer des Feldes, daß ich glaube, daß er dieses Feld für das nächste Jahr nicht bewirtschaften darf. Ich dachte, es sei wahrscheinlich größer als nur Dosen, sagt Ole Schytz.Erst nachdem er die Begeisterung der Experten für den Fund gesehen hat, versteht er, wie groß er tatsächlich ist. “ Daß man die Leute mit einem solchen Fund begeistern kann, zeugt davon, daß es für solche Museumsleute kein alltägliches Essen ist“, sagt er.

Die Begeisterung unter den Archäologen hielt in dieser Woche an, als die Getreideernte auf dem Feld, auf dem das Gold gefunden wurde, endlich vorbei war. Das bedeutete, daß die professionellen Archäologen nun eine Großgrabung angehen konnten, um zu untersuchen, ob Ole Schytz‘ Detektor alle prähistorischen Werte im Gelände abgefangen hatte.

Die Vejlemuseerne war für die Ausgrabungen verantwortlich, und die Archäologen des Museums fanden unter anderem heraus, dass das Gold in einem der damaligen Häuser ausgegraben worden war. Und dann haben sie tatsächlich ein kleines Goldstück extra gefunden.

Warum das Gold gegraben wurde, weiß niemand genau. Aber die große Menge Gold kann darauf hindeuten, daß die Dorfbewohner als Teil eines großen Opfers ihre Schatzkammern sofort geleert haben.

Die Theorie besagt, daßdas Gold um das Jahr 536 geopfert worden sein könnte. In diesem Jahr wurde die Welt vom Klimawandel heimgesucht, was bedeutete, dass die Sonne größtenteils nicht schien und die Ernten Schwierigkeiten beim Wachsen hatten. Es verursachte an mehreren Stellen Hungersnöte.

„Vielleicht hatte es etwas mit einer Klimakatastrophe zu tun, bei der man das Kostbarste gegeben hat, um die höheren Mächte dazu zu bringen, ihr Glück zu wenden“, sagt Mads Ravn.

Künftig werden nicht nur Archäologen und Experten vom Anblick des Goldschatzes beeindruckt sein. Im Februar wird das Gold im Vejle Art Museum ausgestellt. Vorher sollte das Gold vorsichtig gewendet und geschliffen und poliert werden, damit die Stücke ihre ursprüngliche Form wiedergeben.

Für Ole Schytz liegt es am Herzen, mitzuhelfen, ein ganzes Dorf auszugraben. „Es ist sehr groß, sagt er“. Die Ausgrabungen der Archäologen sind abgeschlossen und die Löcher mit den Umrissen des eisenzeitlichen Dorfes wurden wieder bedeckt. Unterdessen setzt Ole Schytz seine Jagd über die Felder hinaus nach neuen Funden fort.

Quelle