Archiv für den Monat: Dezember 2021

Die Höhlenwohnungen von Langenstein

Die Höhlenwohnungen von Langenstein beruhen auf Resten der Altenburg, die der Bischof Ulrich von Halberstadt 1177 hatte bauen lassen.


Nach der Schleifung der Burg im 17. Jahrhundert blieb zunächst das Flustück „Altenburg“ bestehen. Eben dort wurden im 18. Jahrhundert zwei historische Höhlen zu Wohnungen ausgebaut.


Eine davon war bis zum Jahr 1916 bewohnt. Sie bestand aus Wohnzimmer, Schlafraum, einer Küche und einer Speisekammer.
Vor der Wohnhöhle wurden Haustiere wie Gänse und Ziegen gehalten. Die Ziegen sicherten die Wasserdichtigkeit des Daches, indem sie aufkommenden Baumwuchs eliminierten.


Die Höhlenwohnungen entstanden nicht aus dem Aspekt der Historie oder Gemütlichkeit heraus, es handelte sich um Arbeiterwohnungen von Angestellten des Gutes Langenstein, die sich keine anderen Wohnungen leisten konnten.


Für acht Groschen bekamen die Arbeiter damals günstiges „Bauland“ in Form der Höhlengrundstücke, deren Sandstein sie schließlich nach ihren Vorstellungen behauten.


Die Arbeiten wurden durch die Bauherren mit Hammer, Spitzhacke und Meißel ausgeführt und dauerten zwischen zwei und fünf Monate.
Die Wohnungen verfügen über eine Wohnfläche von in etwa 30 m2. Für heutige Verhältnisse unglaublich klein, aber Arbeiterwohnungen im Berlin zur Zeit der Industrialisierung waren noch kleiner.

Eingang zu einer der Höhlenwohnungen
Ein gemütlich eingerichtetes Wohnzimmer
Küchenschrank mit Vorratsgefäßen
Zeitgenössische Kaffeemühle
Schlafzimmer mit Elternbetten und Wiege
Kinderzimmer für die Jüngsten
Die Küche
Gut bestückte Speisekammer
Rauchabzug
„Schmidthöhle“, Gedenktafel mit den Lebensdaten der Eheleute Karoline (1825–1909) und Ludwig Schmidt (1829–1910)
Darstellung der Tierhaltung in der Höhle
Optimale Nutzung des beengten Raumangebots
Der gutgelaunte Autor

Corona-Impfungen für Nerze auf den ersten Farmen in Finnland und der EU gestartet

Die ersten FIFUR-Mitgliedslandwirte haben mit Impfungen gegen das SARS-Cov2-Coronavirus bei finnischen Nerzbeständen auf ihren Höfen begonnen.

„Es ist toll, daß wir nach einem langen Zulassungsverfahren und nach der Herstellung von Impfstoffen nun als erster Akteur in der Europäischen Union Tiere impfen können“, sagt Marja Tiura, Geschäftsführerin von FIFUR.

Nerzimpfungen werden mit einem Nerz-Coronavirus-Impfstoff durchgeführt, der in einem gemeinsamen Projekt von FIFUR und einer Forschergruppe der Universität Helsinki entwickelt wurde. Ein verschreibungspflichtiges experimentelles Impfstoffprodukt namens „FurcoVac“ erhielt am 22. September 2021 von der finnischen Lebensmittelbehörde eine bedingte Verwendungserlaubnis. Am 20. Dezember 2021 wurde von der finnischen Lebensmittelbehörde eine bedingte Verwendungserlaubnis für eine größere Impfstoffcharge erteilt. Das Produkt hat keine Zulassung zur Vermarktung, der Antragsteller und der Zulassungsempfänger ist die FIFUR. Das Impfstoffprojekt wird vollständig von der Pelzbranche in Finnland und FIFUR finanziert.

„In erster Linie wird Nerz mit knapp 50.000 Impfdosen nach einer risikobasierten Selektion auf Farmen in Kommunen im Pelzproduktionsgebiet geimpft, wo Corona-Fälle inzwischen am häufigsten beim Menschen aufgetreten sind. Ziel ist es, nach dem Jahreswechsel alle trächtigen Nerzweibchen impfen zu können. Jeder Nerz erhält zwei Dosen und die geimpften Tiere kommen einer Zahl von 200.000 näher“, sagt Jussi Peura, Forschungsdirektor von FIFUR, der für die Corona-Vorsorge von FIFUR verantwortlich ist.

In Nerzfarmen gelten strenge behördliche Corona-Schutzregeln und der Verkehr zum und vom Hof ​​muss auf ein Minimum beschränkt werden. Daher können FIFUR- und Nerzproduzenten leider keinen Medienzugang zu Farmen gewähren, um Impfungen zu filmen. Stattdessen verbreitet FIFUR Bilder über den Mediendienst.

„Der Krankheitsschutz und das Testprogramm der EU auf Nerzfarmen werden fortgesetzt. Wir müssen unseren Mitgliedslandwirten und landwirtschaftlichen Mitarbeitern danken, die seit über 1,5 Jahren mit den strengen Corona-Sicherheitsmaßnahmen Schritt halten können, und bei den finnischen Nerzfarmen wurden bisher keine Corona-Infektionen bei Tieren diagnostiziert“, dankt Jussi Peura den Produzenten .

Minkkien koronarokotukset alkoivat ensimmäisillä tiloilla Suomessa ja koko EU:ssa

NASA legt Berichterstattungsrahmen für den Start des Webb-Teleskops fest und lädt die Öffentlichkeit ein, den Start zu sehen

Die NASA wird über Aktivitäten vor dem Start, den Start selbst und nach dem Start des James Webb Space Telescope, dem weltweit größten und leistungsstärksten Weltraumteleskop, berichten.

Webb soll am Freitag, den 24. Dezember um 7:20 Uhr EST mit einer Arianespace Ariane 5-Rakete vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou, Französisch-Guayana, an der Nordostküste Südamerikas, starten.

Die Live-Berichterstattung über den Start in englischer Sprache beginnt um 6 Uhr morgens im NASA-Fernsehen, in der NASA-App und auf der Website der Agentur. Die Öffentlichkeit kann auch live auf Facebook, Twitter, YouTube, Twitch und Daily Motion zuschauen. Die NASA wird ab 6.30 Uhr auch eine Startübertragung in spanischer Sprache auf der Website der Agentur und auf spanischsprachigen Social-Media-Konten anbieten. Die NASA wird um 14:00 Uhr ein Medienbriefing vor dem Start abhalten. am Dienstag, den 21. Dezember, und eine Pressekonferenz nach dem Start etwa 30 Minuten nach dem Ende der Live-Übertragung am Freitag, den 24. Dezember.

Die Webb-Mission, eine internationale Partnerschaft mit der ESA (European Space Agency) und der Canadian Space Agency, wird jede Phase der kosmischen Geschichte erforschen – vom Sonnensystem bis zu den am weitesten entfernten beobachtbaren Galaxien im frühen Universum und allem dazwischen. Webb wird neue und unerwartete Entdeckungen enthüllen und der Menschheit helfen, die Ursprünge des Universums und unseren Platz darin zu verstehen.


Die vollständige Missionsabdeckung ist wie folgt. Alle Zeiten beziehen sich auf EST, entsprechend MEZ minus sechs Stunden, und die Informationen können sich ändern.


NASA-Pressebriefings:
Um 14.00 Uhr. Am Dienstag, den 21. Dezember, veranstaltet die NASA ein virtuelles Pre-Launch-Medienbriefing mit den folgenden Teilnehmern:


Die stellvertretende NASA-Administratorin Pam Melroy
Thomas Zurbuchen, stellvertretender Administrator des Science Mission Directorate der NASA, NASA-Hauptquartier in Washington.


Greg Robinson, Webb-Programmdirektor, NASA-Hauptquartier.


Beatriz Romero, Webb-Projektleiterin für Startdienste, Arianespace in Paris.


Am Freitag, dem 24. Dezember, etwa 30 Minuten nach Ende der Startübertragung von Webb, findet in Kourou eine gemeinsame Pressekonferenz statt.

Beide Briefings werden auf NASA TV, der NASA-App und der Website der Agentur gestreamt.

Um telefonisch teilnehmen zu können, müssen sich die Medien spätestens zwei Stunden vor Beginn jedes Briefings an Laura Betz unter: laura.e.betz@nasa.gov melden. Medien und die Öffentlichkeit können über #UnfoldtheUniverse auch Fragen in den sozialen Medien stellen.

Die Medienakkreditierungsrichtlinie der NASA für virtuelle Aktivitäten und Aktivitäten vor Ort ist online verfügbar.

NASA TV-Startberichterstattung in englischer Sprache

Die Live-Berichterstattung von NASA TV beginnt am Freitag, den 24. Dezember um 6 Uhr morgens. Informationen zu Downlink-Informationen, Zeitplänen und Links zu Streaming-Videos von NASA TV finden Sie unter: https://www.nasa.gov/live

Quelle

Die NASA betritt zum ersten Mal die Sonnenatmosphäre und präsentiert neue Entdeckungen

Zum ersten Mal in der Geschichte hat ein Raumschiff die Sonne berührt. Die Parker Solar Probe der NASA ist nun durch die obere Atmosphäre der Sonne – die Corona – geflogen und hat dort Partikel und Magnetfelder abgetastet.

Der neue Meilenstein markiert einen großen Schritt für Parker Solar Probe und einen großen Sprung für die Solarwissenschaft. So wie die Landung auf dem Mond es den Wissenschaftlern ermöglichte, zu verstehen, wie er entstand, wird das Berühren des Stoffes, aus dem die Sonne besteht, Wissenschaftlern helfen, wichtige Informationen über unseren nächsten Stern und seinen Einfluß auf das Sonnensystem zu finden.

Credits: NASA’s Goddard Space Flight Center/Mary P. Hrybyk-Keith

„Die Berührung der Parker Solar Probe mit der Sonne ist ein monumentaler Moment für die Solarwissenschaft und eine wirklich bemerkenswerte Leistung“, sagte Thomas Zurbuchen, stellvertretender Administrator des Science Mission Directorate am NASA-Hauptquartier in Washington. „Dieser Meilenstein verschafft uns nicht nur tiefere Einblicke in die Entwicklung unserer Sonne und ihre Auswirkungen auf unser Sonnensystem, sondern alles, was wir über unseren eigenen Stern lernen, lehrt uns auch mehr über die Sterne im Rest des Universums.“

Während es näher an der Sonnenoberfläche kreist, macht Parker neue Entdeckungen, daß andere Raumfahrzeuge zu weit entfernt waren, um sie zu sehen, einschließlich des Sonnenwinds – des Teilchenstroms von der Sonne, der uns auf der Erde beeinflussen kann. Im Jahr 2019 entdeckte Parker, daß magnetische Zick-Zack-Strukturen im Sonnenwind, sogenannte Serpentinen, in der Nähe der Sonne reichlich vorhanden sind. Doch wie und wo sie entstehen, blieb ein Rätsel. Seitdem hat sich die Entfernung zur Sonne halbiert, Parker Solar Probe ist jüngst nahe genug vorbeigekommen, um einen Ort zu identifizieren, an dem sie entstehen: die Sonnenoberfläche.

Die erste Passage durch die Corona – und das Versprechen weiterer Vorbeiflüge – wird weiterhin Daten zu Phänomenen liefern, die aus der Ferne nicht untersucht werden können.

„Die Parker Solar Probe fliegt der Sonne so nahe, daß sie jetzt Bedingungen in der magnetisch dominierten Schicht der Sonnenatmosphäre – der Corona – wahrnimmt, die wir vorher nie auswerten konnten“, sagte Nour Raouafi, der Wissenschaftler des Parker-Projekts am Johns Hopkins Applied Physics Laboratory in Laurel, Maryland. „Wir sehen Beweise dafür, daß wir uns in der Corona befinden, in Magnetfelddaten, Sonnenwinddaten und visuell in Bildern. Wir können die Raumsonde tatsächlich durch koronale Strukturen fliegen sehen, die während einer totalen Sonnenfinsternis beobachtet werden können.“

Die Parker Solar Probe wurde 2018 gestartet, um die Geheimnisse der Sonne zu erforschen, indem sie näher an sie herankommt als jedes andere Raumfahrzeug zuvor. Drei Jahre nach der Markteinführung und Jahrzehnte nach der ersten Konzeption ist Parker endlich angekommen.

Im Gegensatz zur Erde hat die Sonne keine feste Oberfläche. Aber es hat eine überhitzte Atmosphäre, die aus Sonnenmaterial besteht, das durch Schwerkraft und magnetische Kräfte an die Sonne gebunden ist. Da steigende Hitze und Druck dieses Material von der Sonne wegdrücken, erreicht es einen Punkt, an dem Schwerkraft und Magnetfelder zu schwach sind, um es einzudämmen.

Dieser Punkt, bekannt als die kritische Alfvén-Oberfläche, markiert das Ende der Sonnenatmosphäre und den Beginn des Sonnenwinds. Sonnenmaterial mit der Energie, um diese Grenze zu überwinden, wird zum Sonnenwind, der das Magnetfeld der Sonne mit sich zieht, während es durch das Sonnensystem, zur Erde und darüber hinaus rast. Wichtig ist, daß sich der Sonnenwind jenseits der kritischen Oberfläche von Alfvén so schnell bewegt, daß die Wellen im Wind niemals schnell genug wandern können, um zur Sonne zurückzukehren – und ihre Verbindung durchtrennen.

Bisher waren sich die Forscher nicht sicher, wo genau die kritische Oberfläche von Alfvén lag. Basierend auf entfernten Bildern der Corona hatten Schätzungen sie zwischen 10 und 20 Sonnenradien von der Sonnenoberfläche entfernt – 4,3 bis 8,6 Millionen Meilen. Parkers spiralförmige Flugbahn bringt es langsam näher an die Sonne und während der letzten paar Durchläufe war die Raumsonde konstant unter 20 Sonnenradien (91 Prozent des Erdabstands von der Sonne), was sie in die Lage versetzt, die Grenze zu überschreiten – wenn die Schätzungen korrekt waren.

Am 28. April 2021, während ihres achten Vorbeiflugs an der Sonne, stieß die Parker Solar Probe auf die spezifischen magnetischen und Teilchenbedingungen bei 18,8 Sonnenradien (etwa 8,1 Millionen Meilen) über der Sonnenoberfläche, die den Wissenschaftlern mitteilten, daß sie die kritische Oberfläche von Alfvén zum ersten Mal erreichte und trat schließlich in die Sonnenatmosphäre ein.

„Wir haben voll erwartet, daß wir früher oder später zumindest für kurze Zeit auf die Corona treffen würden“, sagte Justin Kasper, Hauptautor eines neuen Papiers über den in Physical Review Letters veröffentlichten Meilenstein und stellvertretender Chief Technology Officer bei BWX Technologies, Inc. und Professor an der University of Michigan. „Aber es ist sehr spannend, daß wir es schon erreicht haben.“

Quelle

Angriffe von Riesenhornissen (Vespa soror) lösen in Honigbienenkolonien (Apis cerana) frenetische Anti-Raubtier-Signale aus

Asiatische Honigbienen verwenden eine beeindruckende Reihe von Strategien, um ihre Nester vor Hornissenangriffen zu schützen, obwohl wenig darüber bekannt ist, wie Anti-Raubtier-Signale ihre Verteidigung koordinieren. Die Wissenschaftler verglichen vibroakustische Signalgebung und Abwehrreaktionen von Apis cerana-Kolonien, die entweder von der Gruppenjagd-Riesenhornisse Vespa soror oder der kleineren, einzeln jagenden Hornisse Vespa velutina angegriffen wurden.

Apis cerana-Kolonien produzierten unter hornissenfreien Bedingungen Zischen, kurze Stoppsignale und längere Pfeifen. Allerdings lösten Hornissen-Angriffsreize – und insbesondere V. soror-Arbeiterinnen – einen dramatischen Anstieg der Signalraten innerhalb der Kolonien aus.
Klanglandschaften waren kakophon, wenn V. soror-Räuber direkt außerhalb der Nester waren, teilweise wegen der frenetischen Produktion von Anti-Raubtierpfeifen, einem zuvor unbeschriebenen Signal. Antiprädatorpfeifen teilen akustische Eigenschaften mit Alarmschreien, Angstschreien und Panikrufen von Primaten, Vögeln und Erdmännchen.

Arbeiter, die Antiprädator-Töne erzeugen, legten ihre Nasonov-Drüse frei, was auf das Potenzial für multimodale Alarmsignale hindeutet, die Nestkameraden vor der Anwesenheit gefährlicher Hornissen warnen und Arbeiter zur Verteidigung zusammenstellen.
Gleichzeitige Beobachtungen von Nesteingängen zeigten eine Zunahme der Arbeiteraktivitäten, die eine wirksame Abwehr gegen Riesenhornissen unterstützen. Apis cerana-Arbeiter wenden flexibel ein vielfältiges Alarmrepertoire als Reaktion auf Angriffsattribute an, das die Merkmale ausgeklügelter Alarmrufe bei sozial komplexen Wirbeltieren widerspiegelt.

Im Gegensatz zu A. mellifera ist die Verwendung von vibroakustischen Signalen durch andere Honigbienenarten, die alle in Asien endemisch sind [66,67], nicht so gut untersucht. Aufgrund des starken Prädationsdrucks, dem asiatische Honigbienen ausgesetzt sind [68], haben sich die meisten Studien zu ihren vibroakustischen Signalen jedoch auf Alarmsignale konzentriert.

Hornissen (Gattung Vespa) sind die hartnäckigsten und schädlichsten Räuber der asiatischen Honigbienen [68–72], und frühe Studien haben die hörbaren Pfeifen und Zischen festgestellt, die Kolonien machen, wenn sie von Hornissen angegriffen werden [47,68,70,73–77]. Stoppsignale sind bei der Gattung Apis weit verbreitet [39], ihre Funktion wurde jedoch in A. cerana nur bei den asiatischen Honigbienen untersucht.


Arbeiter von Apis cerana, die angebundenen Hornissen (lebend oder tot) ausgesetzt sind, passen die Merkmale der Stopsignale an, die sie als Reaktion auf Angriffsattribute erzeugen, und Signalempfänger sind weniger wahrscheinlich, Rekrutierungstänze durchzuführen oder die Sicherheit des Nestes zu verlassen [51,52]. Bei A. florea veranlaßt das Vorhandensein bedrohlicher Reize in der Nähe von Nestern Arbeiter zum Pfeifen, was wiederum Gruppenzischen auslöst [48]. Zischen wird erzeugt, wenn viele Arbeiter ihren Körper bewegen und ihre Flügel synchron als Reaktion auf mechanische Störungen oder Raubtierangriffe vibrieren, einschließlich der Belästigung durch Hornissen [48,68,77–80].


Zischlaute werden oft seriell erzeugt und können kürzer sein, wenn Hornissen vorhanden sind [48,77,80], aber A. cerana-Kolonien zischen auch, wenn keine Störungen erkennbar sind [80]. Obwohl die Funktion von Zischen nicht klar ist, wird es als aposematische Warnung für Raubtiere vorgeschlagen und kann auch die Aktivität von Nestgenossen reduzieren, um ihr Prädationsrisiko zu verringern [11,48,68,77,80]. Sowohl für Zisch- als auch für Stopsignale erhöhen Kolonien die Signalisierungsrate nach räuberischen Bedrohungen [48,51]. Daher verwenden asiatische Honigbienen diskrete Kategorien von vibroakustischen Alarmsignalen und Völker passen Signalparameter als Reaktion auf Angriffsattribute an. Es bleibt jedoch noch viel darüber zu entdecken, wie Honigbienen vibroakustische Signale verwenden, um das Verhalten von Antiprädatoren bei der Verteidigung ihrer Nester zu koordinieren.

Diese Studie untersucht das Signalrepertoire von A. cerana während natürlich vorkommender Angriffe durch zwei Hornissenprädatoren, die sich im Grad der Bedrohung für Kolonien unterscheiden. An dem Studienstandort in Vietnam ist der tödlichste Hornissenprädator, dem A. cerana begegnet, Vespa soror, eine riesige Hornisse, die Honigbienenkolonien durch Gruppenprädation dezimieren kann [81,82].

Ein erfolgreicher Angriff beginnt, wenn ein V. Soror-Scout Nestkameraden für eine Beutekolonie rekrutiert, wo sie gemeinsam viele der sich verteidigenden Honigbienen töten, ihr Nest besetzen und unverteidigte Brut ernten, um ihre Larven zu füttern.
Vespa soror ist nicht gut untersucht, aber morphologisch und verhaltensähnlich ist sie ihrer bekannteren Schwesterart, der Riesenhornisse Vespa mandarinia [70,71,81–87]. Im Gegensatz zu den beiden Arten von Riesenhornissen ist die Vespa velutina eine kleinere Hornisse, die einzeln jagt, indem sie einzelne Honigbienen vor Nestern schwebend erbeutet [72].


Im evolutionären Wettrüsten zwischen Räuber und Beute hat A. cerana mehrere Abwehrmechanismen auf Kolonieebene entwickelt, um Hornissenangriffe abzuwehren. Sie aggregieren oft als erster Schritt am Nesteingang [70,88,89], bei A. mellifera als „Bienenteppich“ bezeichnet [90–93]. Einmal angehäuft, können Arbeiter eine einzelne Hornisse in einen Ball von Hunderten von Bienen einhüllen, sie gleichzeitig überhitzen und ersticken [89, 94–96]. Apis cerana-Arbeiterinnen wenden Materialien (z. B. Tierkot in Vietnam, Pflanzenmaterial in Japan) um die Nesteingänge herum an, um Riesenhornissen abzuwehren, ein Abwehrverhalten, das nicht von kleineren Hornissen ausgelöst wird [82,97]. Gruppen von Arbeitern führen auch koordiniertes Körperschütteln als Reaktion auf Hornissen durch, eine visuell einschüchternde Darstellung, die Angreifer davon abhält, sich dem Nest zu nähern [77, 98–101].

Diese ausgeklügelten Abwehrmaßnahmen erfordern die rechtzeitige Erkennung von Räubern und die schnelle Aktivierung einer verteidigenden Belegschaft. Vibroakustische Signale spielen wahrscheinlich eine wichtige Rolle bei der Organisation dieser Antworten, da sie innerhalb von Nestern schnell zwischen Sendern und Empfängern übertragen werden [29,33].

Die Forscher haben umfassend vibroakustische Signale katalogisiert, die in Kolonie-Klanglandschaften erfasst wurden, als A. cerana-Arbeiterinnen auf den Angriff von zwei unterschiedlich gefährlichen Raubtieren reagierten:
V. soror, eine riesige Hornisse, die Gruppenangriffe auf Kolonien startet, und V. velutina, eine kleinere Hornisse, die einzeln jagt. Unsere Ergebnisse heben auffallende Unterschiede in der Signalantwort von A. cerana-Kolonien auf diese beiden Räuber hervor.

Kolonie-Klanglandschaften zeigen die Vielfalt von A. ceranas Repertoire an Alarmsignalen, einschließlich einer neuartigen Anti-Raubtier-Pfeife, die von Arbeitern hergestellt wurde, als V. soror-Arbeiter an den Nesteingängen anwesend waren. Gleichzeitig aufgezeichnete Videos von Nesteingängen zeigen, daß Veränderungen der Signalgebung auf Kolonieebene mit der Ankunft von Jagdhornissen und der Initiierung von Aktivitäten durch Arbeiterbienen verbunden sind, die die räuberspezifische Nestverteidigung unterstützen.

Eines der faszinierendsten Merkmale der tierischen Sozialität ist die Entwicklung gemeinsamer Signale, die Informationen übermitteln und Aktivitäten zwischen den Gruppenmitgliedern koordinieren [1–5]. Erbeutung ist ein großer Selektionsdruck für Tiere, die in auffälligen sozialen Gruppen leben, und die reichhaltigen Anti-Raubtier-Signale, die sie auslöst, können die Feinheiten der sozialen Kommunikation aufdecken [6,7]. Die Bedeutung von Signalen kann durch sofortige Reaktionen auf Bedrohungen durch Raubtiere aufgedeckt werden, sowohl bei der Erzeugung von Signalen durch alarmierte Personen als auch bei der Reaktion von Gruppenmitgliedern auf diese Signale.


Darüber hinaus sollte die Selektion die Signalvielfalt bei Arten begünstigen, die von Räubern gejagt werden, die sich in der Angriffsstrategie, dem Grad der Bedrohung, die sie für die Beute darstellen, oder der Reaktion der Beute unterscheiden [8,9]. Wichtig ist, daß bei sozialen Tieren, die kollektiv auf Raubtiere reagieren, Signale die Abwehr auf Gruppenebene organisieren [7,10,11].


Signale, die als Reaktion auf Raubtiere erzeugt werden, können den Raubtiertyp, die Dringlichkeitsstufe oder beides kodieren [12–15]. Diese Signale können diskret oder abgestuft sein, dh sie können unterschiedliche Merkmale aufweisen, die sie von anderen Signaltypen unterscheiden, oder sie können auf einem Kontinuum mit Zwischenformen variieren [9,16-18]. Schließlich können Antiprädatorsignale multimodal sein, was ihren Einfluß auf die Empfänger verfeinern, die Kommunikation in lauten Umgebungen unterstützen und Gruppenmitgliedern helfen kann, angemessen zu reagieren, wenn Angriffe von mehreren Arten von Raubtieren kommen [9,19–22].

Das sich abzeichnende Bild ist, daß man eine Tierart gut kennen muss, um zu verstehen, wie Gruppenmitglieder bei räuberischen Bedrohungen kommunizieren [9,23]. Akustische Überwachung ist eine hervorragende Möglichkeit, wertvolle Einblicke in die Signale zu gewinnen, die soziale Gruppen austauschen, wenn sie Raubtiere erkennen und Abwehrreaktionen koordinieren, insbesondere in Umgebungen, in denen Schall eine häufig genutzte Modalität ist und visuelle Beobachtung eine Herausforderung darstellt [24–28].

Honigbienen (Gattung Apis) sind ein wichtiges Modellsystem zur Erforschung der Signalnutzung innerhalb einer sozialen Gruppe aufgrund der Vielfalt von „Warnrufen“, die Koloniemitglieder austauschen, um ihre Aktivitäten zu koordinieren [29–33]. Honigbienen nehmen Geräusche entweder als Luftpartikelbewegungen wahr, die von Johnstons Organen in ihren Antennen erfasst werden, oder als vom Substrat übertragene Schwingungen, die von subgenualen Organen in ihren Beinen erfasst werden [34–36]. Daher werden von Bienen erzeugte Signale zusammenfassend als „vibroakustisch“ bezeichnet, da sie innerhalb von Völkern oft gleichzeitig als Luftschall und Substratvibrationen übertragen werden und die Wahrnehmungsweise nicht immer klar ist [32,33].

Die Wahrnehmung von Luftschall durch Honigbienen beschränkt sich derzeit auf die kurzen Impulse (weniger als 50 ms Dauer), die von schnatternden Arbeitern bei mehreren Apis-Arten abgegeben werden [37–45]. Im Gegensatz dazu wird eine Klasse von substratübertragenen Schwingungen, die „Warnrufe“ genannt werden, von Arbeitern in vielen Zusammenhängen erzeugt, einschließlich Reaktionen auf räuberische Bedrohungen [46–52], Reaktionen auf Bedingungen an Nahrungsquellen [39,40,53–58], während beim Schwärmen [31,59–63] und bei königinlosen [47].

Ein Warnruf entsteht, wenn eine Arbeiterin ihren Brustkorb vibriert und ihren Körper gegen ein Substrat drückt, um die Schwingung zu übertragen (Übersicht [32,33]), wodurch eine charakteristische harmonische Struktur erzeugt wird, wenn sie in Spektrogrammen visualisiert wird [31,48,51,56,64] . Von Arbeitern abgegebene Pfiffe wurden erstmals vor einem Jahrhundert beschrieben [65] und ihre Erzeugung und Funktion wurden am besten an der europäischen Honigbiene Apis mellifera untersucht. Zum Beispiel wird eine Untergruppe kurzer Pfiffe, die „Stopsignale“ genannt werden, von Arbeitern in A. mellifera-Nestern und -Schwärmen erzeugt;
in beiden sozialen Kontexten hemmen Stopsignale den Schwänzeltanz durch die Empfänger [49,53,54,57,63].

Innerhalb von Nestern reduzieren sie die Rekrutierung an gefährlichen Nahrungsquellen [49,50,58], während sie in Schwärmen die Rekrutierung an konkurrierende Neststandorte unterdrücken [63]. Bei A. mellifera haben Stopsignale eine durchschnittliche Dauer von 142–230 ms und Grundfrequenzen von 270–540 Hz, und sie werden oft gesendet, während sie signalisieren, daß Arbeiter ihre Köpfe gegen den Körper der Empfänger stoßen [39,40,54,56,58 ,64].


Abgesehen von gut charakterisierten Stopsignalen können die Merkmale von A. mellifera-Pfeifen auf verschiedene Weise variieren. Arbeiter produzieren oft Klänge, die viel länger sind als Stopsignale (z. B. im Extremfall länger als 2 s) und sie können die Art des Klangbildes variieren, zum Beispiel indem sie ihren Körper auf andere Arbeiter oder Nestoberflächen drücken [31,55,56,64 ]. In Schwärmen lösen längere Klänge die Vorbereitung zum Abheben aus [31,64], aber es ist nicht bekannt, wie Arbeiter auf lange Tonaussendungen in Nestern reagieren.


Eine Erklärung der Fußnoten und viele Bilder befinden sich in der Originalquelle.

Erhöhtes Risiko einer SARS-CoV-2-Reinfektion im Zusammenhang mit dem Auftreten der Omicron-Variante in Südafrika

Ziel: Untersuchung, ob sich das SARS-CoV-2-Reinfektionsrisiko in Südafrika im Zusammenhang mit der Entstehung der Beta-, Delta- und Omicron-Varianten im Laufe der Zeit verändert hat Design: Retrospektive Analyse von routinemäßigen epidemiologischen Überwachungsdaten. Daten basierend auf SARS-CoV-2 mit Probeneingangsdatum zwischen dem 04. März 2020 und dem 27. November 2021, gesammelt durch das südafrikanische National Notifiable Medical Conditions Surveillance System.


Teilnehmer: 2.796.982 Personen mit laborbestätigtem SARS-CoV-2, die mindestens 90 Tage lang vordem 27. November 2021 ein positives Testergebnis hatten. Bei Personen mit aufeinanderfolgenden positiven Tests im Abstand von mindestens 90 Tagen wurde eine Reinfektion vermutet. Hauptzielparameter: Häufigkeit vermuteter Reinfektionen im Laufe der Zeit; Vergleich der Reinfektionsraten mit der Erwartung unter einem Nullmodell (Ansatz 1); empirische Schätzungen der zeitlich veränderlichen Infektions- und Reinfektionsgefahren während der Epidemie (Ansatz 2) Ergebnisse: 35.670 vermutete Reinfektionen wurden bei 2.796.982 Personen mit laborbestätigtem SARS-CoV-2 identifiziert, die mindestens 90 Tage zuvor ein positives Testergebnis zwischen dem 27. November 2021 hatten.


Die Zahl der bis zum Ende der dritten Welle beobachteten Reinfektionen entsprach dem Nullmodell einer unveränderten Reinfektionsgefahr (Ansatz 1). Obwohl nach Einführung sowohl der Beta- als auch der Delta-Variante ein Anstieg des Primärinfektionsrisikos beobachtet wurde, wurde kein entsprechender Anstieg des Reinfektionsrisikos beobachtet (Ansatz 2). Entgegen der Erwartung war die geschätzte Hazard Ratio für die Reinfektion gegenüber der Primärinfektion während der von den Beta- und Delta-Varianten getriebenen Wellen niedriger als für die erste Welle (relative Gefahrenquote für Welle 2 im Vergleich mit Welle 1: 0,75 (CI95: 0,59 – 0,97);


für Welle 3 gegenüber Welle 1:0,71 (KI95: 0,56–0,92). Im Gegensatz dazu wurde die jüngste Verbreitung der Omicron-Variante mit einer Verringerung der Gefahr einer Primärinfektion und einer Zunahme der Gefahr einer erneuten Infektion in Verbindung gebracht. Die geschätzte Gefahrenquote für die Reinfektion gegenüber der Primärinfektion für den Zeitraum vom 1. November 2021 bis 27. November 2021 gegenüber Welle 1 betrug 2,39 (KI95: 1,88-3,11).
Schlußfolgerung: Belege auf Bevölkerungsebene deuten darauf hin, daß die Omicron-Variante mit einer erheblichen Fähigkeit verbunden ist, sich der Immunität vor einer früheren Infektion zu entziehen. Im Gegensatz dazu gibt es keine bevölkerungsweiten epidemiologischen Beweise für eine Immunflucht im Zusammenhang mit den Beta- oder Delta-Varianten. Dieses Ergebnis hat wichtige Auswirkungen auf die Planung des öffentlichen Gesundheitswesens, insbesondere in Ländern wie Südafrika mit hohen Immunitätsraten nach einer früheren Infektion.

Es bleiben dringende Fragen, ob Omicron auch in der Lage ist, eine impfstoffinduzierte Immunität zu umgehen, und die möglichen Auswirkungen einer verringerten Immunität gegenüber Infektionen auf den Schutz vor schweren Krankheiten und Todesfällen.


Alle Autoren haben das einheitliche Offenlegungsformular von ICMJE ausgefüllt. CC und AvG haben in den letzten 36 Monaten Fördermittel von Sanofi Pasteur erhalten. JRCP und KM sind Mitglied des Ministerial Advisory Committee on COVID-19 des South African National Department of Health. Die Autoren haben keine anderen Beziehungen oder Aktivitäten angegeben, die die eingereichte Arbeit beeinflusst haben könnten.


Finanzierungsnachweis


Diese Arbeit wurde vom South African Department of Science and Innovation und der National Research Foundation und dem Wellcome Trust (Grant Number 221003/Z/20/Z) in Zusammenarbeit mit dem Foreign, Commonwealth and Development Office, Großbritannien, unterstützt.


Papier in Sammlung COVID-19 SARS-CoV-2 Preprints von medRxiv und bioRxiv


Urheberrechte ©
Der Urheberrechtsinhaber für diesen Preprint ist der Autor/Förderer, der medRxiv eine Lizenz zur dauerhaften Anzeige des Preprints erteilt hat. Es wird unter einer CC-BY-NC 4.0 International-Lizenz zur Verfügung gestellt.

Originalquelle


Es steht Ihnen frei:
Teilen – Kopieren und verteilen Sie das Material in einem beliebigen Medium oder Format
Anpassen – remixen, transformieren und auf dem Material aufbauen
Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen, solange Sie die Lizenzbedingungen einhalten.