Glioblastom bei Mäusen in bahnbrechender israelischer Studie ausgerottet

Eine bahnbrechende Studie an der Universität Tel Aviv (TAU) hat Glioblastoma multiforme (GBM) – eine hochtödliche Art von Hirntumoren – in Versuchen mit Mäusen im Labor effektiv eliminiert. Die Forscher erzielten das Ergebnis mit einer Methode, die sie auf der Grundlage ihrer Entdeckung zweier entscheidender Mechanismen im Gehirn entwickelt haben, die das Wachstum und Überleben von Tumoren unterstützen: Einer schützt Krebszellen vor dem Immunsystem, während der andere die Energie liefert, die für ein schnelles Tumorwachstum erforderlich ist.

Das Team fand heraus, daß beide Mechanismen von Gehirnzellen gesteuert werden, die Astrozyten genannt werden, die Nervenzellen unterstützen, und wenn sie fehlen, sterben die Tumorzellen und werden eliminiert.

„Diese Ergebnisse bieten eine vielversprechende Grundlage für die Entwicklung wirksamer Medikamente gegen GBM, einen aggressiven und bisher unheilbaren Krebs, sowie andere Arten von Hirntumoren“, so die Forscher.

Ein Glioblastom kann im Gehirn oder Rückenmark auftreten und sich in jedem Alter entwickeln, obwohl es dazu neigt, sich bei älteren Erwachsenen zu entwickeln. Seine Ursachen sind weitgehend unbekannt, aber der Krebs tritt häufig bei Menschen mit seltenen genetischen Erkrankungen wie Turcot-Syndrom, Neurofibromatose Typ 1 und Li-Fraumeni-Syndrom auf, aufgrund von Mutationen in einem bestimmten Gen, das viele der charakteristischen Merkmale des Glioblastoms verursacht.

Erste Symptome sind Kopfschmerzen, die sich verschlimmern, Übelkeit, Erbrechen und Krampfanfälle. Diese treten in der Regel am frühen Morgen auf und werden oft anhaltend oder schwerwiegend; Die Art der Anfälle hängt davon ab, wo sich der Tumor im Gehirn befindet. Nur einer von 10 Opfern dieses Krebses überlebt fünf Jahre.

Er macht 48 % aller primären bösartigen Hirntumore aus, wobei allein in den USA in einem durchschnittlichen Jahr mehr als 10.000 Menschen daran sterben.


Bei GBM „sind die Tumorzellen sehr resistent gegen alle bekannten Therapien“, sagten die Forscher und fügten hinzu, „leider hat sich die Lebenserwartung der Patienten in den letzten 50 Jahren nicht signifikant erhöht.“


Wie haben sie die Studie durchgeführt?
Die Studie wurde von der Doktorandin Rita Perelroizen unter der Leitung von Dr. Lior Mayo von der Shmunis School of Biomedicine and Cancer Research und der Sagol School of Neuroscience in Zusammenarbeit mit Prof. Eytan Ruppin von den US National Institutes of Health (NIH) geleitet.

Das Paper, das in der renommierten Fachzeitschrift Brain unter dem Titel „Astrocyte immunometabolic Regulation of the Tumor Microenvironment Drives Glioblastoma Pathogenicity“ veröffentlicht wurde, wurde mit einem speziellen Kommentar hervorgehoben.

Die Forscher gingen die Herausforderungen von GBM aus einem neuen Blickwinkel an. Anstatt sich auf den Tumor zu konzentrieren, zielten sie auf seine unterstützende Mikroumgebung – das Gewebe, das die Tumorzellen umgibt. „Speziell haben wir Astrozyten untersucht – eine Hauptklasse von Gehirnzellen, die eine normale Gehirnfunktion unterstützen, die vor etwa 200 Jahren entdeckt und nach ihrer sternförmigen Form benannt wurde“, erklärte Mayo.

„In den letzten zehn Jahren haben Forschungen von uns und anderen zusätzliche Astrozytenfunktionen offenbart, die verschiedene Gehirnerkrankungen entweder lindern oder verschlimmern. Unter dem Mikroskop stellten wir fest, dass aktivierte Astrozyten GBM-Tumoren umgaben. Basierend auf dieser Beobachtung machten wir uns daran, die Rolle von Astrozyten beim Glioblastom-Tumorwachstum zu untersuchen.“

Unter Verwendung von Mäusen, bei denen sie aktive Astrozyten um den Tumor herum eliminieren konnten, fanden die Forscher heraus, dass der Krebs in diesen sternförmigen Gehirnzellen alle Tiere mit Glioblastom-Tumoren innerhalb von vier oder fünf Wochen tötete. Bei der Anwendung einer einzigartigen Methode zur gezielten Beseitigung der Astrozyten in der Nähe des Tumors beobachteten sie ein dramatisches Ergebnis – der Krebs verschwand innerhalb weniger Tage und alle behandelten Tiere überlebten. Darüber hinaus überlebten die meisten Tiere auch nach Absetzen der Behandlung.

Quelle 1

Quelle 2

Archäologen führen erste Ausgrabungen an Grab mit Bezug auf König Artus durch

Archäologen der University of Manchester haben mit Ausgrabungen an einem 5.000 Jahre alten Grab begonnen, das mit König Artus in Verbindung steht, in der Hoffnung, dabei einige der Geheimnisse rund um die rätselhafte Stätte zu lösen.

Die Experten arbeiten in Partnerschaft mit English Heritage, das sich um Arthur’s Stone in Herefordshire kümmert, um Rasen zu entfernen, um besonders sensible archäologische Überreste freizulegen und aufzuzeichnen.

Arthur’s Stone ist ein neolithisches Kammergrab, das noch nie zuvor ausgegraben wurde, aber English Heritage sagt, daß ähnliche Beispiele in derselben Region gefunden wurden, die unvollständige Skelettreste mehrerer Menschen zusammen mit Feuersteinflocken, Pfeilspitzen und Keramik enthielten.

Heute sind nur noch die großen Steine ​​der inneren Kammer übrig, die in einen Erd- und Steinhaufen gelegt wurden, dessen ursprüngliche Größe und Form ein Rätsel bleibt. Die Kammer besteht aus neun aufrechten Steinen, auf deren Spitze sich ein riesiger Deckstein befindet, der schätzungsweise mehr als 25 Tonnen wiegt.

Wie viele prähistorische Denkmäler in Westengland und Wales ist dieses Grab schon vor dem 13. Jahrhundert mit König Artus in Verbindung gebracht worden. Der Legende nach erschlug Artus hier einen Riesen, der beim Fallen den Abdruck seiner Ellbogen auf einem der Steine ​​hinterließ.

In jüngerer Zeit soll sich der Autor CS Lewis von der Gegend inspirieren lassen, als er seine fiktive Welt von Narnia erschuf – mit Artusstein als Inspiration für den Steintisch, auf dem Aslan der Löwe in „Der Löwe, die Hexe und die Garderobe“ geopfert wird .

„Arthur’s Stone ist eines der bedeutendsten steinzeitlichen Denkmäler des Landes, und diese Ausgrabung bietet der Öffentlichkeit eine wirklich seltene und aufregende Gelegenheit, Archäologie in Aktion zu sehen“, sagte Ginny Slade, Volunteer Manager bei English Heritage. „Unser Team aus wunderbaren Freiwilligen wird vor Ort sein, um die neuesten Ergebnisse zu erklären, sobald sie geschehen. Wir bitten die Leute, im Voraus zu buchen, um sicherzustellen, daß jeder die Chance hat, diese großartige Gelegenheit zu nutzen.“

Die Ausgrabung folgt Forschungen, die im vergangenen Jahr von den Universitäten Manchester und Cardiff unmittelbar südlich des Denkmals durchgeführt wurden und die bereits die Sichtweise über die Ausrichtung und den Ursprung der Stätte verändert haben.

Es wurde angenommen, daß Arthur’s Stone in einem keilförmigen Steinhaufen stand, ähnlich denen, die in den Cotswolds und Südwales gefunden wurden, aber Professor Julian Thomas aus Manchester und Professor Keith Ray aus Cardiff fanden heraus, daß sich das Denkmal ursprünglich in ein Feld im Südwesten erstreckte kann die Form eines niedrigen Rasenhügels mit abgerundeten Enden angenommen haben. Die Professoren Thomas und Professor Ray werden auch die bevorstehenden Ausgrabungen leiten, an denen Studenten der Cardiff University und einer Reihe amerikanischer Institutionen teilnehmen werden.

University of Manchester

Hubble untersucht einen rätselhaften Sternhaufen

Image credit: ESA/Hubble & NASA, A. Dotter

Wie die Lupe des Sherlock Holmes kann das NASA/ESA-Weltraumteleskop Hubble auf der Suche nach Hinweisen in ein astronomisches Mysterium blicken.

Das fragliche Rätsel betrifft den hier abgebildeten Kugelsternhaufen Ruprecht 106. Im Gegensatz zu den meisten Kugelsternhaufen könnte Ruprecht 106 das sein, was Astronomen einen Kugelsternhaufen mit einer einzigen Population nennen. Während die meisten Sterne in einem Kugelsternhaufen ungefähr am selben Ort und zur gleichen Zeit entstanden, stellt sich heraus, daß fast alle Kugelsternhaufen mindestens zwei Gruppen von Sternen mit unterschiedlichen chemischen Zusammensetzungen enthalten.

Die neueren Sterne werden eine andere chemische Zusammensetzung haben, die Elemente enthält, die von ihren älteren, massiven Haufenbegleitern verarbeitet wurden. Eine winzige Handvoll Kugelsternhaufen besitzt diese multiplen Populationen von Sternen nicht, und Ruprecht 106 ist ein Mitglied dieser rätselhaften Gruppe.

Hubble nahm dieses mit Sternen übersäte Bild mit einem seiner vielseitigsten Instrumente auf, der Advanced Camera for Surveys (ACS). Ähnlich wie die Sterne in Kugelsternhaufen repräsentieren auch die Instrumente von Hubble unterschiedliche Generationen: ACS ist ein Instrument der dritten Generation, das 2002 die ursprüngliche Faint Object Camera ersetzte.

Einige andere Instrumente von Hubble haben ebenfalls drei Iterationen durchlaufen: Die Wide Field Camera 3 ersetzte die Wide Field and Planetary Camera 2 (WFPC2) während der letzten Wartungsmission zu Hubble. WFPC2 selbst ersetzte die ursprüngliche Wide Field and Planetary Camera, die vor ihrem Start auf Hubble installiert war.

Astronauten des Space Shuttles haben Hubble insgesamt fünf Mal im Orbit gewartet und konnten entweder veraltete Geräte aufrüsten oder Instrumente durch neuere, leistungsfähigere Versionen ersetzen. Diese High-Tech-Tüftelei im erdnahen Orbit hat dazu beigetragen, Hubble seit mehr als drei Jahrzehnten an der Spitze der Astronomie zu halten.

Quelle

Salurn – Dos de la Forca (Etschtal, Norditalien): Eine einzigartige Feuerbestattungsstätte der späten Bronzezeit

Die archäologische Stätte von Salurn – Dos de la Forca (Bozen, Südtirol) bietet eine der seltensten und bedeutendsten Dokumentationen eingeäscherter menschlicher Überreste, die von einer antiken Einäscherungsplattform (Ustrinum) erhalten worden sind. Das Scheiterhaufengebiet entlang des oberen Etschtals wird in die Spätbronzezeit (ca. 1.150–950 v. Chr.) datiert und hat eine beispiellose Menge eingeäscherter menschlicher Überreste (ca. 63,5 kg) sowie verbrannte Tierknochenfragmente und Scherben hervorgebracht, darunter Keramik und andere Grabbeigaben aus Bronze und Tierknochen/Geweih.

Diese Studie konzentriert sich auf die bioanthropologische Analyse der menschlichen Überreste und diskutiert die Entstehung der ungewöhnlichen Brandablagerungen auf Salurn durch Vergleiche mit modernen Praktiken und protohistorischen und zeitgenössischen archäologischen Ablagerungen.


Das Muster der Knochenfragmentierung und -vermischung wurde anhand von während der Ausgrabung aufgezeichneten räumlichen Daten untersucht, die zusammen mit den bioanthropologischen und archäologischen Daten verwendet werden, um zwei Hypothesen zu modellieren und zu testen: Salorno – Dos de la Forca wäre das Ergebnis von A) wiederholten primären Einäscherungen vor Ort belassen; oder B) von Restmaterial, das zurückbleibt, nachdem ausgewählte Elemente für die Internierung in Urnen oder Bestattungen an unbekannten Deponieorten entfernt wurden. Durch die Modellierung von Knochengewicht und demografischen Daten, die aus regionalen affinen Kontexten stammen, schlagen die Autoren vor, daß diese Einäscherungsstätte möglicherweise über mehrere Generationen von einer kleinen Gemeinschaft – vielleicht einer lokalen Elite – genutzt wurde.
Mit einer Menge an menschlichen Überresten, die die aller anderen zeitgenössischen Kontexte übersteigt, die als ustrina interpretiert werden, könnte Salurn das Produkt einer komplexen Reihe von Ritualen sein, bei denen die menschlichen Überreste nicht individuell begraben wurden, sondern in situ, in einem kollektiven / kommunalen Ort der Primärverbrennung, der einen Bereich wiederholter Bestattungszeremonien mit Opfergaben und Trankopfern über mehrere Generationen definiert. Dies würde eine neue typologische und funktionale Kategorie darstellen, die zur Variabilität der Bestattungsbräuche am Ende der Bronzezeit im Alpenraum hinzukommt, zu einer Zeit, in der „globalisierende“ soziale Trends die Definition privaterer Identitäten angeregt haben könnten.

Ab dem 2. Jahrtausend v. Chr. Bis in die Römerzeit werden Menscheneinäscherungen auf der gesamten italienischen Halbinsel, im Alpenraum und in Mitteleuropa ausgiebig praktiziert. Die archäologische Dokumentation von Scheiterhaufen (oder Ustrina) ist jedoch spärlich und lückenhaft [z. 1–7]. Ein solcher Mangel an Beweisen ist nicht überraschend, wenn wir bedenken, daß alte Einäscherungen im Freien durchgeführt wurden, mittels Scheiterhaufen, die selten mit permanenten oder semi-permanenten Strukturen ausgestattet waren. Wie durch eine Reihe experimenteller archäologischer Studien bestätigt wurde, sind Scheiterhaufen äußerst kurzlebiger Natur [1, 8–13]. Sofern nicht mit permanenten oder semi-permanenten Strukturen gebaut, ist es für Scheiterhaufenreste schwierig, auf dem Boden zu bleiben. Asche und kleine Holzkohlestücke könnten in situ zurückgelassen und durch atmosphärische Mittel leicht dispergiert werden. Aufgrund dieser Vergänglichkeit im Einäscherungsprozess haben wir nur ein teilweises Verständnis der Rituale, die mit der Einäscherung der Toten verbunden sind – mehr um die Behandlung der Knochen nach der Einäscherung (das sogenannte Ossilegie) als um die Vorbehandlung (Vorbereitung des Leichnams) und zentralen (Einäscherung) Phasen der Trauerfeier.

Die Mehrheit der spätbronzezeitlichen Einäscherungen aus Mitteleuropa wird allgemein als „Urnenfeldtradition“ bezeichnet und ist durch die Verwendung von Urnen zur Aufbewahrung menschlicher Beigaben zusammen mit anderen verbrannten Gegenständen und Opfergaben gekennzeichnet, die normalerweise auf Friedhöfen aufgestellt werden [14–16]. Seltener werden Knochenreste ohne Behälter im Boden vergraben.

Diese Studie präsentiert und diskutiert die Funde einer einzigartigen Fallstudie im Oberen Etschtal (Italien), die durch ungewöhnliche Brandablagerungen mit einer außergewöhnlichen Menge an menschlichen Überresten und dazugehörigen archäologischen Überresten gekennzeichnet ist. Insbesondere untersuchen die Autoren zwei Hypothesen, um zu verstehen, ob Salurn – Dos de la Forca (abgekürzt Salurn) interpretiert werden kann als A) das Ergebnis wiederholter primärer Einäscherungen, die an Ort und Stelle belassen wurden, oder B) das Ergebnis von Restmaterialien, die nach ausgewählten Elementen zurückblieben zur Beisetzung in Urnen oder Bestattungen an unbekannten Bestattungsorten entfernt.

Dank einer besonders sorgfältigen Dokumentationsarbeit bei den Ausgrabungen und einer genauen Analyse von Größe, Gewicht und räumlicher Verteilung der Cremains bietet die Fundstelle Salurn neue Einblicke in die Variabilität der Bestattungsrituale in Mitteleuropa während der Bronzezeit.

Die Fülle eingeäscherter menschlicher Überreste in Urnen und Gruben aus der mittleren Bronzezeit (1450 v. Chr.) Bis zur frühen Eisenzeit bestätigen, daß dieses Ritual in dieser Zeit bei weitem die beliebteste Praxis in Europa war. Leider sind die zeitgenössischen archäologischen Aufzeichnungen weniger großzügig mit Hinweisen auf Orte, an denen alte Einäscherungen (ustrina) stattfanden – was zu einem Mangel an Informationen über die verschiedenen Phasen des Rituals führt.

Das Einäscherungsritual muss per se ein spektakuläres Ereignis gewesen sein – wobei die Verwendung von Feuer komplexe und teure Vorgänge implizierte, die von der Vorbereitung der Leiche und des Scheiterhaufens selbst reichten; zur Urne und Grabbeigaben; zum Sortieren, Sammeln, Waschen und Verwahren der Knochen in der Urne (Ossilegie); zu Trankopfern zu Ehren des Verstorbenen während und nach dem Scheiterhaufen; bis zur endgültigen Beisetzung in der Nekropole [17, 18].

Jede dieser Operationen muss einen symbolischen/religiösen Wert gehabt haben, der durch die Kontinuität dieses Rituals über viele Jahrhunderte im späten 2. und 1. Jahrtausend v. Chr. in Norditalien bestätigt wurde.


Tatsächlich wurde der Übergang von der Körperbestattung zum weit verbreiteten Feuerbestattungsritual in verschiedenen europäischen Regionen während der mittleren und späteren Phase der Bronzezeit als ein Moment der Verschiebung in der Phänomenologie oder Ästhetik des Todes, der Erinnerung an die Ahnen, und der Beziehung zu Welt und Materie [15, 16, 19–21] – möglicherweise auf Seiten ökologischer, sozialer, politischer, aber auch gesundheitlicher Gründe [22].

Die weite Verbreitung des Feuerbestattungsrituals in dieser Zeit, das in der Vergangenheit eine monolithisch definierte Urnenfelderkultur [15] war, begann diskontinuierlich und nahm aufgrund von Synkretismen mit lokalen Traditionen allmählich regionalere Konnotationen an. Die Verbreitung des „Urnenfeldmodells“ mit Hunderten oder Tausenden von nebeneinander angeordneten Bestattungen breitete sich nicht linear in ganz Europa aus. Vom Ursprungsort in der Donauebene (im Kontext der Vatya-Erzählungen zwischen Donau und Theiß um 2.000 v. Chr.) breitete sie sich entlang bevorzugter Linien und Netzkorridore aus.

Ab der mittleren Bronzezeit 2/3 (Bronzezeit B2/C1; 1.500–1.450 v. Chr.) beobachten wir eine frühzeitige und massive Übernahme des „Urnenfeldes“ bei den Tieflandterramare in der Poebene und Gruppen aus den offenen Feldern der Balkanregionen – zwischen Donau, Save und Drau (z. B. im Kontext der Belegis 1- oder Virovitica-Kultur [16, 23, 24]. Umgekehrt scheinen die Alpen, Istrien und der Karst bei der Übernahme dieses Rituals zu verweilen. Ab der Spätbronzezeit treten Urneneinäscherungen auch in den Alpentälern auf, häufiger in kleinen Bestattungsgruppen.

Aufgrund dieser Variabilität des „Urnenfeldmodells“ auf regionaler Ebene ist die Platzierung von Salurn nicht einfach, da es sich jenseits der Grenze zwischen den Kulturen des Alpen- und Po-Tieflandes befindet.

Der Fundort Salurn – Dos de la Forca liegt am linken Einzugsgebiet der Etsch – etwa 30 Kilometer südlich von Bozen (Südtirol) [25] (Abb. 1). Die Lokalität wurde gründlich untersucht und liefert archäologische Beweise ab dem frühen Holozän [26]. Eine systematischere Besetzung des Gebiets findet jedoch in der späten Vorgeschichte sowie in der Frühgeschichte und Römerzeit statt. Der mikroökologische Kontext des Standorts ist der einer Hangablagerung am Fuße von – hier praktisch senkrechten – Felswänden, die die Westflanke des Monte Alto (Geiersberg, 1.083 m ü.d.M.) am östlichsten Rand der Etschschwemmebene bilden (S1 Abb.).

Diese Anhäufungen wurden aufgrund der hervorragenden Qualität des Schutts, aus dem sie bestehen, intensiv für die Gewinnung von Kies und Bauzuschlagstoffen kultiviert [25]. In der Spätbronzezeit lag Salurn auf einer natürlichen Engstelle im Etschtal – weder für Landwirtschaft noch Besiedlung geeignet. Dies könnte die Wahl des Ortes für Bestattungsrituale erklären, obwohl andere symbolische/ideologische Gründe im Zusammenhang mit der Nähe des Ortes zu Wasser nicht auszuschließen sind.

Die Fundstelle wurde 1986 im Zusammenhang mit einer Kiesgrube (Cava Girardi) entdeckt. Im folgenden Jahr führte die Landeshauptmannschaft für Kulturgüter Bozen archäologische Untersuchungen in einem teilweise von Baggern betroffenen Gebiet durch [27]. Eine stratigraphische Ausgrabung enthüllte ein subkreisförmiges Merkmal (mit dem Namen „US 11“) von etwa 6 m Durchmesser (Abb. 2), das durch eine stark kohlenstoffhaltige erdige Verbindung gekennzeichnet ist – sehr reich an Keramikresten, winzigen verbrannten Knochenfragmenten, Glaspastenperlen, und Bronze- und Geweihgegenstände (S2 Abb.) − die sofort auf eine alte Aktivität als Scheiterhaufen und damit verbundenes Gebiet der Totenverehrung hindeuteten.

Innerhalb von US 11 wurden zwei bis zu 20 cm tiefe Konzentrationen von Keramikfragmenten freigelegt (Merkmale US 14 und US 18), die mehrere Dutzend zerbrochener Gefäße mit scharfen Kanten in fast direktem Kontakt miteinander lieferten, als ob sie minutiös fragmentiert wären wiederholt zertrampelt (S3 Abb.). Im Gegensatz zum Rest von US 11 wurden unter den Tonscherben keine verbrannten Knochen gefunden, was darauf hindeutet, daßs die Einäscherungsplattform spezielle Zonen für verschiedene rituelle Aktivitäten hatte. Der südwestliche Rand des Gebiets wurde von einem großen, quadratischen Felsblock begrenzt, der in seiner Länge von einem breiten und tiefen Riss durchschnitten wurde und eine fast ebene Oberfläche hatte. Ob der Findling rituellen Zwecken diente, lässt sich zwar nicht feststellen, aber nicht ausschließen. Alle archäologischen Materialien weisen auf eine Chronologie in der italienischen Endbronzezeit hin, nämlich 1.150–950 v. Chr. [25].


[Die Fußnoten beziehen sich auf die englische Originalfassung, die mit einem Klick erreicht werden kann.]

Private Axiom Astronauten auf dem Weg zur Internationalen Raumstation

Credits: NASA/Joel Kowsky

Nach dem erfolgreichen Start von Axiom Mission 1 (Ax-1), der ersten rein privaten Astronautenmission zur Internationalen Raumstation, befinden sich vier Astronauten im Orbit. Axiom Space-Astronauten hoben am Freitag, den 8. April, um 11:17 Uhr EDT vom Launch Complex 39A im Kennedy Space Center der NASA in Florida ab.

Eine Falcon-9-Rakete von SpaceX beförderte das Raumschiff Dragon Endeavour mit den Ax-1-Besatzungsmitgliedern Michael López-Alegría, Larry Connor, Mark Pathy und Eytan Stibbe in den Orbit. Die Besatzung wird mehr als eine Woche damit verbringen, wissenschaftliche Forschung, Öffentlichkeitsarbeit und kommerzielle Aktivitäten auf der Raumstation durchzuführen.

„Was für ein historischer Start! Vielen Dank an die engagierten Teams der NASA, die unermüdlich daran gearbeitet haben, diese Mission Wirklichkeit werden zu lassen“, sagte NASA-Administrator Bill Nelson. „Die Partnerschaft der NASA mit der Industrie durch die kommerziellen Fracht- und Besatzungsprogramme hat unsere Nation in diese neue Ära der bemannten Raumfahrt geführt – eine Ära mit grenzenlosem Potential. Herzlichen Glückwunsch an Axiom, SpaceX und die Axiom-1-Crew, die diese erste private Mission zur Internationalen Raumstation Wirklichkeit werden ließen.“

Ab Samstag, dem 9. April, um 5:30 Uhr wird die NASA live über das Andocken der Endeavour, das Öffnen der Luke und eine Zeremonie zur Begrüßung der Besatzung berichten. Die Veranstaltungen werden auf NASA Television, der NASA-App und der Website der Agentur laufen.

Endeavour wird gegen 7:45 Uhr autonom an den zum Weltraum gerichteten Hafen des Harmony-Moduls der Station andocken. Die Begrüßungszeremonie wird voraussichtlich kurz nach dem Öffnen der Dragonschleuse am Samstag gegen 9:30 Uhr beginnen. Die Live-Übertragung der Mission endet mit dem Abschluß der Zeremonie. Die Mission wird auch von Axiom auf seiner Website übertragen.

„Zuerst möchte ich Michael, Larry, Eytan und Mark gratulieren“, sagte Michael Suffredini, Präsident und CEO von Axiom Space. „Wir werden eine neue Ära in der privaten bemannten Raumfahrt einläuten, wenn sie die Schwelle zum Betreten der Internationalen Raumstation überschreiten. Diese Reise ist der Höhepunkt vieler Stunden des Trainings, der Planung und des Engagements der Besatzung und des gesamten Axiom Space-Teams, unserer Partner bei SpaceX, und natürlich ein Verdienst der Vision der NASA, eine nachhaltige Präsenz im erdnahen Orbit zu entwickeln. ”

An Bord der Station wird die Axiom-Crew von den Besatzungsmitgliedern der Expedition 67 begrüßt, darunter die NASA-Astronauten Thomas Marshburn, Raja Chari und Kayla Barron, der ESA-Astronaut (European Space Agency) Matthias Maurer und die Roskosmos-Kosmonauten Oleg Artemyev, Sergey Korsokov und Denis Matwejew.

Die Axiom Space-Astronauten werden voraussichtlich etwa 10 Tage im Orbit verbringen, bevor sie zur Erde zurückkehren und an einem der sieben Landeplätze vor der Küste Floridas landen. Die NASA und Axiom werden separate Hinweise veröffentlichen, um eine Vorschau auf das Ax-1-Abschiedsereignis und die Rückkehrberichterstattung zu erhalten.

Quelle

Unterwasserarchäologen graben byzantinisches Schiffswrack in der Nähe von Samos aus

Unterwasserarchäologen haben ein byzantinisches Schiffswrack nahe der griechischen Insel Samos in der östlichen Ägäis ausgegraben.
Das Schiffswrack, eines von 58, die im Archipel der Fourni-Inseln im Rahmen des EU-Programms Interreg VA Griechenland-Zypern 2014-2020 identifiziert wurden, wurde aufgrund des relativ hohen Erhaltungsgrades des Wracks vom griechischen Kulturministerium für weitere Untersuchungen ausgewählt .


Der Archipel ist berühmt dafür, ein Knotenpunkt der Antike und eine wichtige Route für den Warentransport über das Mittelmeer zu sein.
Das Wrack befindet sich vor dem Fygos-Vorgebirge (Aspros Kavos) in einer Tiefe von 43–48 Metern und stammt aus der Zeit zwischen 480 und 520 n. Chr. Das chronologische Zeitfenster des Schiffswracks stellt es in die Epoche der Herrschaft von Anastasius I. (491-518 n. Chr.), einem byzantinischen Kaiser, dessen Regierungszeit von Reformen zur Wiederbelebung der Geldwirtschaft geprägt war und dem Reich eine stabile Regierung bescherte.


In einem Versuchsgraben fand das Team sechs Arten von Amphoren von der Krim und Heraclea Pontica an der Schwarzmeerküste sowie mehrere Keramikgeschirrteile von Phocaea in Nordwestasien.
Die Ausgrabungen wurden vom Unterwasserarchäologen Giorgos Koutsouflakis zusammen mit einem Team spezialisierter Taucher geleitet, die 292 Einzeltauchgänge mit fast 220 Stunden Unterwasserarbeit durchführten.

Quelle

Kollossalsphinxe Amenhoteps III. in Luxor ausgegraben

In Luxor wurden zwei riesige 26 Fuß lange Sphinxe entdeckt, die den Großvater von König Tutanchamun darstellen, der vor mehr als 3.000 Jahren das alte Ägypten regierte

Die Statuen zeigen den Pharao mit einem mungoförmigen Kopfschmuck, einem königlichen Bart und einer breiten Halskette. Nach einer weiteren Analyse fand das Team die Schrift „Die Geliebte von Amun-Re“ auf einer Brust der Sphinx.

Das ägyptisch-deutsche Archäologenteam unter der Leitung von Horig Sorosian fand die kolossalen Statuen in Wasser getaucht am Grabgebäude, das nach Angaben des ägyptischen Ministeriums für Tourismus und Altertümer als „Tempel der Millionen Jahre“ bekannt ist.

Der Tempel befindet sich in Luxor, Ägypten, das für die ältesten und ältesten ägyptischen Stätten bekannt ist und das Tal der Könige beherbergt. Neben den 26 Fuß langen Sphinxen entdeckte das Team auch drei fast intakte Statuen der Göttin Sekhmet, der löwenähnlichen Verteidigerin des Sonnengottes Ra, und die Überreste einer großen Säulenhalle. Die Wände in der gesamten Halle sind mit zeremoniellen und rituellen Szenen geschmückt.

Horosian betonte die Bedeutung dieser Entdeckung, da die beiden Sphinxe den Beginn der Prozessionsstraße bestätigen, auf der jedes Jahr die Feierlichkeiten des Beautiful Valley Festivals stattfanden. Dieses jährliche Ereignis war eine Zeit, in der Menschen ihre verstorbenen Lieben besuchen und ihnen Geschenke bringen konnten – und es wurde nur in der antiken Stadt Theben gefeiert.

König Amenophis III. war der Großvater des berühmten Jungen-Pharaos Tutanchamun und regierte im 14. Jahrhundert v. Chr. auf dem Höhepunkt des Neuen Königreichs Ägyptens und präsidierte über ein riesiges Reich, das sich von Nubien im Süden bis nach Syrien im Norden erstreckte.

Der Herrscher der 18. Dynastie wurde im Alter von etwa 12 Jahren König, mit seiner Mutter als Regentin, und es wird angenommen, daß er zwischen 1386 und 1349 v. Chr. Ägypten regierte.

Amenophis III. wählte die Tochter eines Provinzbeamten zu seiner königlichen Gemahlin, und während seiner Regierungszeit trat Königin Teje neben dem König auf. Amenhotep III starb um 1354 v. Chr. und wurde von seinem Sohn Amenhotep IV, weithin bekannt als Echnaton, der der Vater von König Tut war, abgelöst.

Tut begann seine Herrschaft im Alter von acht oder neun Jahren und regierte etwa neun Jahre lang. Der junge König war jedoch von gesundheitlichen Problemen geplagt, da seine Eltern Geschwister waren – und Experten glauben, daß die Probleme zu seinem Tod führten.

Amenhotep III mag die Erde vor Tausenden von Jahren verlassen haben, aber Archäologen entdecken immer noch Überreste seiner Vergangenheit, von denen die verschwenderischste die „verlorene goldene Stadt“ ist. Im April 2021 gaben Archäologen die Entdeckung einer 3.500 Jahre alten Stadt in Luxor bekannt, die ihrer Meinung nach die größte antike Stadt ist, die jemals in Ägypten entdeckt wurde.

Sie wurde von Amenhotep III erbaut und später von König Tutanchamun genutzt. Luxor, eine Stadt mit rund 500.000 Einwohnern am Ufer des Nils im Süden Ägyptens, ist ein Freilichtmuseum mit komplizierten Tempeln und Pharaonengräbern. Ausgrabungen vor Ort legten Bäckereien, Werkstätten und Bestattungen von Tieren und Menschen frei, zusammen mit Schmuck, Töpfen und Lehmziegeln mit Siegeln von Amenophis III.

Das Team machte sich zunächst daran, den Totentempel von Tutanchamun zu entdecken, wo der junge König mumifiziert wurde und Statusriten erhielt, aber sie stolperten über etwas viel Größeres. Betsy Brian, Professorin für Ägyptologie an der John Hopkins University in Baltimore, USA, sagte: „Die Entdeckung dieser verlorenen Stadt ist die zweitwichtigste archäologische Entdeckung seit dem Grab von Tutanchamun.“

„Die Entdeckung der Verlorenen Stadt wird uns nicht nur einen seltenen Einblick in das Leben der alten Ägypter zu der Zeit geben, als das Imperium am reichsten war, sondern wird uns auch helfen, Licht auf eines der größten Geheimnisse der Geschichte zu werfen: Warum haben Echnaton und Nofretete beschlossen, nach Amarna zu ziehen?“

Die Stadt liegt zwischen dem Tempel von Ramses III. in Medinet Habu und dem Tempel von Amenophis III. in Memnon. Die Ausgrabungen begannen im September 2020 und innerhalb weniger Wochen entdeckten Archäologen Formationen aus Lehmziegeln. Nach weiteren Ausgrabungen legten Archäologen den Ort der großen, gut erhaltenen Stadt mit fast vollständigen Mauern und Räumen voller Werkzeuge frei, die einst von den Einwohnern der Stadt benutzt wurden.

Quelle

Die Höhlenwohnungen von Langenstein

Die Höhlenwohnungen von Langenstein beruhen auf Resten der Altenburg, die der Bischof Ulrich von Halberstadt 1177 hatte bauen lassen.


Nach der Schleifung der Burg im 17. Jahrhundert blieb zunächst das Flustück „Altenburg“ bestehen. Eben dort wurden im 18. Jahrhundert zwei historische Höhlen zu Wohnungen ausgebaut.


Eine davon war bis zum Jahr 1916 bewohnt. Sie bestand aus Wohnzimmer, Schlafraum, einer Küche und einer Speisekammer.
Vor der Wohnhöhle wurden Haustiere wie Gänse und Ziegen gehalten. Die Ziegen sicherten die Wasserdichtigkeit des Daches, indem sie aufkommenden Baumwuchs eliminierten.


Die Höhlenwohnungen entstanden nicht aus dem Aspekt der Historie oder Gemütlichkeit heraus, es handelte sich um Arbeiterwohnungen von Angestellten des Gutes Langenstein, die sich keine anderen Wohnungen leisten konnten.


Für acht Groschen bekamen die Arbeiter damals günstiges „Bauland“ in Form der Höhlengrundstücke, deren Sandstein sie schließlich nach ihren Vorstellungen behauten.


Die Arbeiten wurden durch die Bauherren mit Hammer, Spitzhacke und Meißel ausgeführt und dauerten zwischen zwei und fünf Monate.
Die Wohnungen verfügen über eine Wohnfläche von in etwa 30 m2. Für heutige Verhältnisse unglaublich klein, aber Arbeiterwohnungen im Berlin zur Zeit der Industrialisierung waren noch kleiner.

Eingang zu einer der Höhlenwohnungen
Ein gemütlich eingerichtetes Wohnzimmer
Küchenschrank mit Vorratsgefäßen
Zeitgenössische Kaffeemühle
Schlafzimmer mit Elternbetten und Wiege
Kinderzimmer für die Jüngsten
Die Küche
Gut bestückte Speisekammer
Rauchabzug
„Schmidthöhle“, Gedenktafel mit den Lebensdaten der Eheleute Karoline (1825–1909) und Ludwig Schmidt (1829–1910)
Darstellung der Tierhaltung in der Höhle
Optimale Nutzung des beengten Raumangebots
Der gutgelaunte Autor

Corona-Impfungen für Nerze auf den ersten Farmen in Finnland und der EU gestartet

Die ersten FIFUR-Mitgliedslandwirte haben mit Impfungen gegen das SARS-Cov2-Coronavirus bei finnischen Nerzbeständen auf ihren Höfen begonnen.

„Es ist toll, daß wir nach einem langen Zulassungsverfahren und nach der Herstellung von Impfstoffen nun als erster Akteur in der Europäischen Union Tiere impfen können“, sagt Marja Tiura, Geschäftsführerin von FIFUR.

Nerzimpfungen werden mit einem Nerz-Coronavirus-Impfstoff durchgeführt, der in einem gemeinsamen Projekt von FIFUR und einer Forschergruppe der Universität Helsinki entwickelt wurde. Ein verschreibungspflichtiges experimentelles Impfstoffprodukt namens „FurcoVac“ erhielt am 22. September 2021 von der finnischen Lebensmittelbehörde eine bedingte Verwendungserlaubnis. Am 20. Dezember 2021 wurde von der finnischen Lebensmittelbehörde eine bedingte Verwendungserlaubnis für eine größere Impfstoffcharge erteilt. Das Produkt hat keine Zulassung zur Vermarktung, der Antragsteller und der Zulassungsempfänger ist die FIFUR. Das Impfstoffprojekt wird vollständig von der Pelzbranche in Finnland und FIFUR finanziert.

„In erster Linie wird Nerz mit knapp 50.000 Impfdosen nach einer risikobasierten Selektion auf Farmen in Kommunen im Pelzproduktionsgebiet geimpft, wo Corona-Fälle inzwischen am häufigsten beim Menschen aufgetreten sind. Ziel ist es, nach dem Jahreswechsel alle trächtigen Nerzweibchen impfen zu können. Jeder Nerz erhält zwei Dosen und die geimpften Tiere kommen einer Zahl von 200.000 näher“, sagt Jussi Peura, Forschungsdirektor von FIFUR, der für die Corona-Vorsorge von FIFUR verantwortlich ist.

In Nerzfarmen gelten strenge behördliche Corona-Schutzregeln und der Verkehr zum und vom Hof ​​muss auf ein Minimum beschränkt werden. Daher können FIFUR- und Nerzproduzenten leider keinen Medienzugang zu Farmen gewähren, um Impfungen zu filmen. Stattdessen verbreitet FIFUR Bilder über den Mediendienst.

„Der Krankheitsschutz und das Testprogramm der EU auf Nerzfarmen werden fortgesetzt. Wir müssen unseren Mitgliedslandwirten und landwirtschaftlichen Mitarbeitern danken, die seit über 1,5 Jahren mit den strengen Corona-Sicherheitsmaßnahmen Schritt halten können, und bei den finnischen Nerzfarmen wurden bisher keine Corona-Infektionen bei Tieren diagnostiziert“, dankt Jussi Peura den Produzenten .

Minkkien koronarokotukset alkoivat ensimmäisillä tiloilla Suomessa ja koko EU:ssa

NASA legt Berichterstattungsrahmen für den Start des Webb-Teleskops fest und lädt die Öffentlichkeit ein, den Start zu sehen

Die NASA wird über Aktivitäten vor dem Start, den Start selbst und nach dem Start des James Webb Space Telescope, dem weltweit größten und leistungsstärksten Weltraumteleskop, berichten.

Webb soll am Freitag, den 24. Dezember um 7:20 Uhr EST mit einer Arianespace Ariane 5-Rakete vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou, Französisch-Guayana, an der Nordostküste Südamerikas, starten.

Die Live-Berichterstattung über den Start in englischer Sprache beginnt um 6 Uhr morgens im NASA-Fernsehen, in der NASA-App und auf der Website der Agentur. Die Öffentlichkeit kann auch live auf Facebook, Twitter, YouTube, Twitch und Daily Motion zuschauen. Die NASA wird ab 6.30 Uhr auch eine Startübertragung in spanischer Sprache auf der Website der Agentur und auf spanischsprachigen Social-Media-Konten anbieten. Die NASA wird um 14:00 Uhr ein Medienbriefing vor dem Start abhalten. am Dienstag, den 21. Dezember, und eine Pressekonferenz nach dem Start etwa 30 Minuten nach dem Ende der Live-Übertragung am Freitag, den 24. Dezember.

Die Webb-Mission, eine internationale Partnerschaft mit der ESA (European Space Agency) und der Canadian Space Agency, wird jede Phase der kosmischen Geschichte erforschen – vom Sonnensystem bis zu den am weitesten entfernten beobachtbaren Galaxien im frühen Universum und allem dazwischen. Webb wird neue und unerwartete Entdeckungen enthüllen und der Menschheit helfen, die Ursprünge des Universums und unseren Platz darin zu verstehen.


Die vollständige Missionsabdeckung ist wie folgt. Alle Zeiten beziehen sich auf EST, entsprechend MEZ minus sechs Stunden, und die Informationen können sich ändern.


NASA-Pressebriefings:
Um 14.00 Uhr. Am Dienstag, den 21. Dezember, veranstaltet die NASA ein virtuelles Pre-Launch-Medienbriefing mit den folgenden Teilnehmern:


Die stellvertretende NASA-Administratorin Pam Melroy
Thomas Zurbuchen, stellvertretender Administrator des Science Mission Directorate der NASA, NASA-Hauptquartier in Washington.


Greg Robinson, Webb-Programmdirektor, NASA-Hauptquartier.


Beatriz Romero, Webb-Projektleiterin für Startdienste, Arianespace in Paris.


Am Freitag, dem 24. Dezember, etwa 30 Minuten nach Ende der Startübertragung von Webb, findet in Kourou eine gemeinsame Pressekonferenz statt.

Beide Briefings werden auf NASA TV, der NASA-App und der Website der Agentur gestreamt.

Um telefonisch teilnehmen zu können, müssen sich die Medien spätestens zwei Stunden vor Beginn jedes Briefings an Laura Betz unter: laura.e.betz@nasa.gov melden. Medien und die Öffentlichkeit können über #UnfoldtheUniverse auch Fragen in den sozialen Medien stellen.

Die Medienakkreditierungsrichtlinie der NASA für virtuelle Aktivitäten und Aktivitäten vor Ort ist online verfügbar.

NASA TV-Startberichterstattung in englischer Sprache

Die Live-Berichterstattung von NASA TV beginnt am Freitag, den 24. Dezember um 6 Uhr morgens. Informationen zu Downlink-Informationen, Zeitplänen und Links zu Streaming-Videos von NASA TV finden Sie unter: https://www.nasa.gov/live

Quelle