Archiv für den Tag: 05/09/2021

Antiker Goldschatz landet irrtümlicherweise fast auf dem Schrott

Zuerst dachte Ole Schytz, es sei ein alter Schrott, den er gefunden hatte. Sein Metalldetektor hatte an einem kalten Dezembertag im vergangenen Jahr mitten auf dem kargen Feld bei Jelling gepiept. Im Boden fand er etwas altes Metall in Goldfarbe. Tatsächlich sah es vor allem aus wie ein Deckel auf einer Dose schwedischer Sauerrahm, dachte er.

Er warf es zusammen mit den alten Nägeln, die er normalerweise auf seinen Detektorreisen auf der Suche nach alten Metallen findet, in den Schrottsack. Aber als er den Detektor wieder auf den Boden legte, piepte es erneut. Und wieder. Und wieder. Was er nicht wusste, war, daß er am Rande des Feldes dänische Geschichte schrieb.

Hier, mehr als ein halbes Jahr später, ist den Museumsleuten klar, daß Ole Schytz einen beeindruckenden Goldschatz gefunden hat. Ein Schatz, der in vielerlei Hinsicht so einzigartig ist wie das Goldene Horn. Es ist verrückt. Nicht nur ziemlich wild, es ist KOMPLETT wild. Es ist auf Augenhöhe mit den Goldenen Hörnern. Es ist die schönste Sammlung großer und gut gearbeiteter Brakteaten mit spannenden Motiven, die wir überhaupt kennen, sagt Morten Axboe, emeritierter Museumsinspektor des Nationalmuseums.

Insgesamt enthält der Schatz von Südjütland 22 Goldobjekte. Die meisten von ihnen sind sogenannte Brakteaten, das sind einige runde Goldstücke, die an Amulette erinnern. Normalerweise sind Brakteaten ziemlich klein, aber diese sind so groß wie kleine Untertassen und haben sehr detaillierte Verzierungen. Das ist wirklich außergewöhnlich, betont Morten Axboe, der sich seit den frühen 70er Jahren mit den einzigartigen Goldobjekten beschäftigt.

Ole Schytz hatte gerade erst sein neues Hobby begonnen, da stand er mit den ersten Schatzklumpen zwischen seinen schlammigen Handschuhen. „Ich war noch nicht einmal zehn Mal mit dem Detektor unterwegs. Ich hatte kein Gespür dafür“, sagt er. Aber als er die ersten zehn Goldgegenstände vom Boden gehoben hatte, dämmerte ihm, daß es wahrscheinlich sowieso kein Deckel für Säure war.

„Ich sagte dem Besitzer des Feldes, daß ich glaube, daß er dieses Feld für das nächste Jahr nicht bewirtschaften darf. Ich dachte, es sei wahrscheinlich größer als nur Dosen, sagt Ole Schytz.Erst nachdem er die Begeisterung der Experten für den Fund gesehen hat, versteht er, wie groß er tatsächlich ist. “ Daß man die Leute mit einem solchen Fund begeistern kann, zeugt davon, daß es für solche Museumsleute kein alltägliches Essen ist“, sagt er.

Die Begeisterung unter den Archäologen hielt in dieser Woche an, als die Getreideernte auf dem Feld, auf dem das Gold gefunden wurde, endlich vorbei war. Das bedeutete, daß die professionellen Archäologen nun eine Großgrabung angehen konnten, um zu untersuchen, ob Ole Schytz‘ Detektor alle prähistorischen Werte im Gelände abgefangen hatte.

Die Vejlemuseerne war für die Ausgrabungen verantwortlich, und die Archäologen des Museums fanden unter anderem heraus, dass das Gold in einem der damaligen Häuser ausgegraben worden war. Und dann haben sie tatsächlich ein kleines Goldstück extra gefunden.

Warum das Gold gegraben wurde, weiß niemand genau. Aber die große Menge Gold kann darauf hindeuten, daß die Dorfbewohner als Teil eines großen Opfers ihre Schatzkammern sofort geleert haben.

Die Theorie besagt, daßdas Gold um das Jahr 536 geopfert worden sein könnte. In diesem Jahr wurde die Welt vom Klimawandel heimgesucht, was bedeutete, dass die Sonne größtenteils nicht schien und die Ernten Schwierigkeiten beim Wachsen hatten. Es verursachte an mehreren Stellen Hungersnöte.

„Vielleicht hatte es etwas mit einer Klimakatastrophe zu tun, bei der man das Kostbarste gegeben hat, um die höheren Mächte dazu zu bringen, ihr Glück zu wenden“, sagt Mads Ravn.

Künftig werden nicht nur Archäologen und Experten vom Anblick des Goldschatzes beeindruckt sein. Im Februar wird das Gold im Vejle Art Museum ausgestellt. Vorher sollte das Gold vorsichtig gewendet und geschliffen und poliert werden, damit die Stücke ihre ursprüngliche Form wiedergeben.

Für Ole Schytz liegt es am Herzen, mitzuhelfen, ein ganzes Dorf auszugraben. „Es ist sehr groß, sagt er“. Die Ausgrabungen der Archäologen sind abgeschlossen und die Löcher mit den Umrissen des eisenzeitlichen Dorfes wurden wieder bedeckt. Unterdessen setzt Ole Schytz seine Jagd über die Felder hinaus nach neuen Funden fort.

Quelle

Antibiotikaeinsatz und späteres Risiko für Darmkrebs: Eine schwedische landesweite bevölkerungsbasierte Studie

Die Verwendung von Antibiotika kann das Darmkrebsrisiko (CRC) erhöhen, indem sie die Darmmikrobiota verändert, wobei Anhaltspunkte dafür vorliegen. Unsere Studie zielt darauf ab, den Antibiotikaeinsatz in Bezug auf das spätere CRC-Risiko zu untersuchen.

Dies ist eine landesweite, populationsbasierte Studie mit einem abgestimmten Fall-Kontroll-Design (erste primäre CRC-Fälle und 5 passende, krebsfreie Kontrollen). Zur Berechnung von Quotenverhältnissen und 95-%-Konfidenzintervallen wurden Daten der vollständigen Bevölkerung aus schwedischen nationalen Registern für den Zeitraum 2005-2016 verwendet.

Das olorektale Karzinom (CRC) ist eine multifaktorielle Erkrankung. Umfangreiche epidemiologische Forschungen haben mehrere Lebensstil- und medizinische Risikofaktoren für CRC identifiziert (1,2), aber die Ätiologie ist noch teilweise unbekannt. Kontinuierliche Bemühungen zur Identifizierung von Risikofaktoren für CRC sind unerlässlich, da die Reduzierung selbst geringfügiger Risikofaktoren auf Bevölkerungsebene einen erheblichen Einfluss auf die Inzidenz von CRC haben könnte (3,4).

Es wird angenommen, daß die Zusammensetzung und Funktion des Darmmikrobioms eine Rolle bei der Entwicklung von CRC spielt (5). Es wurde über eine strukturelle Trennung des Darmmikrobioms zwischen kolorektalen Karzinomen und gutartiger kolorektaler Schleimhaut berichtet (6,7), und es gibt Hinweise auf eine pathogene Rolle bestimmter Mikroben, wie Fusobacterium nucleatum, bei der kolorektalen Karzinogenese (8-10). Mimaet al. (11) berichteten, daß der Anteil der mit F. nucleatum angereicherten kolorektalen Karzinome vom Blinddarm zum Rektum allmählich abnimmt, was auf eine ortsspezifische Wirkung des Darmmikrobioms bei der Karzinogenese hindeutet.

Viele etablierte CRC-Risikofaktoren, einschließlich überschüssigem Körperfett und Ernährungsfaktoren, können das Darmmikrobiom verändern (12,13). Der Einsatz von Antibiotika kann jedoch eine stärkere Störwirkung haben (14,15). Beispielsweise kann eine Behandlung mit Antibiotika das mikrobielle Gleichgewicht im Darm verändern, was zu einer Überwucherung des Darms mit toxinproduzierenden Clostridium difficile-Bakterien (16) führt, die Durchfall und Entzündungen verursachen. Antibiotika-induzierte Dysbiose kann die entzündungshemmende Wirkung einiger Mikrobiota stören und pathogene Bakterien vermehren, was die CRC-Tumorentstehung beeinflusst (7, 17). Frühere Untersuchungen zum Einsatz von Antibiotika und KRK haben im Allgemeinen auf einen positiven Zusammenhang hingewiesen (18-23). Die meisten Studien hatten jedoch nur begrenzte Informationen oder eine unzureichende Aussagekraft für umfassende Analysen von Aspekten wie Art, Dosis oder Dauer der Antibiotika sowie Tumorstadium und -ort. Kürzlich wurde in einer groß angelegten Studie im Vereinigten Königreich berichtet, dass der Einsatz von Antibiotika mit einem höheren Risiko für Dickdarmkrebs, aber einem geringeren Risiko für Rektumkarzinom verbunden ist (24). Diese Beobachtungen rechtfertigen eine schnelle Validierung.

In dieser Studie haben die Forscher aus den umfassenden schwedischen nationalen Bevölkerungsregistern verwendet, um den Antibiotikaeinsatz in Bezug auf das CRC-Risiko zu untersuchen. Die große Stichprobengröße machte es möglich, fundierte Subgruppenanalysen zum Antibiotikatyp und zu klinischen Faktoren wie Krankheitsstadium und Tumorlokalisation durchzuführen.

Eine zutreffende Fall-Kontroll-Studie wurde mit Daten aus schwedischen Bevölkerungsregistern (Studienzeitraum 1. Juli 2005 bis 31. Dezember 2016) durchgeführt (siehe Abbildung 1). Schwedens einzigartige persönliche Identitätsnummern ermöglichen die Verknüpfung und den Abgleich mehrerer Register (25). Kurz gesagt, CRC-Fälle wurden mithilfe des schwedischen Registers für kolorektales Karzinom identifiziert, Kontrollen wurden mithilfe des Gesamtbevölkerungsregisters abgeglichen, Daten zum Antibiotikaverbrauch wurden aus dem schwedischen Register für verschriebene Arzneimittel extrahiert und andere interessierende Variablen wurden aus dem schwedischen Register für stationäre Patienten und der Longitudinal Integration Database für Krankenversicherungs- und Arbeitsmarktstudien (LISA nach schwedischem Akronym). Vollständige Beschreibungen der schwedischen nationalen Register, die in die Studie einbezogen wurden, finden Sie in den ergänzenden Methoden.

Quelle