Die Verwendung von Antibiotika kann das Darmkrebsrisiko (CRC) erhöhen, indem sie die Darmmikrobiota verändert, wobei Anhaltspunkte dafür vorliegen. Unsere Studie zielt darauf ab, den Antibiotikaeinsatz in Bezug auf das spätere CRC-Risiko zu untersuchen.
Dies ist eine landesweite, populationsbasierte Studie mit einem abgestimmten Fall-Kontroll-Design (erste primäre CRC-Fälle und 5 passende, krebsfreie Kontrollen). Zur Berechnung von Quotenverhältnissen und 95-%-Konfidenzintervallen wurden Daten der vollständigen Bevölkerung aus schwedischen nationalen Registern für den Zeitraum 2005-2016 verwendet.
Das olorektale Karzinom (CRC) ist eine multifaktorielle Erkrankung. Umfangreiche epidemiologische Forschungen haben mehrere Lebensstil- und medizinische Risikofaktoren für CRC identifiziert (1,2), aber die Ätiologie ist noch teilweise unbekannt. Kontinuierliche Bemühungen zur Identifizierung von Risikofaktoren für CRC sind unerlässlich, da die Reduzierung selbst geringfügiger Risikofaktoren auf Bevölkerungsebene einen erheblichen Einfluss auf die Inzidenz von CRC haben könnte (3,4).
Es wird angenommen, daß die Zusammensetzung und Funktion des Darmmikrobioms eine Rolle bei der Entwicklung von CRC spielt (5). Es wurde über eine strukturelle Trennung des Darmmikrobioms zwischen kolorektalen Karzinomen und gutartiger kolorektaler Schleimhaut berichtet (6,7), und es gibt Hinweise auf eine pathogene Rolle bestimmter Mikroben, wie Fusobacterium nucleatum, bei der kolorektalen Karzinogenese (8-10). Mimaet al. (11) berichteten, daß der Anteil der mit F. nucleatum angereicherten kolorektalen Karzinome vom Blinddarm zum Rektum allmählich abnimmt, was auf eine ortsspezifische Wirkung des Darmmikrobioms bei der Karzinogenese hindeutet.
Viele etablierte CRC-Risikofaktoren, einschließlich überschüssigem Körperfett und Ernährungsfaktoren, können das Darmmikrobiom verändern (12,13). Der Einsatz von Antibiotika kann jedoch eine stärkere Störwirkung haben (14,15). Beispielsweise kann eine Behandlung mit Antibiotika das mikrobielle Gleichgewicht im Darm verändern, was zu einer Überwucherung des Darms mit toxinproduzierenden Clostridium difficile-Bakterien (16) führt, die Durchfall und Entzündungen verursachen. Antibiotika-induzierte Dysbiose kann die entzündungshemmende Wirkung einiger Mikrobiota stören und pathogene Bakterien vermehren, was die CRC-Tumorentstehung beeinflusst (7, 17). Frühere Untersuchungen zum Einsatz von Antibiotika und KRK haben im Allgemeinen auf einen positiven Zusammenhang hingewiesen (18-23). Die meisten Studien hatten jedoch nur begrenzte Informationen oder eine unzureichende Aussagekraft für umfassende Analysen von Aspekten wie Art, Dosis oder Dauer der Antibiotika sowie Tumorstadium und -ort. Kürzlich wurde in einer groß angelegten Studie im Vereinigten Königreich berichtet, dass der Einsatz von Antibiotika mit einem höheren Risiko für Dickdarmkrebs, aber einem geringeren Risiko für Rektumkarzinom verbunden ist (24). Diese Beobachtungen rechtfertigen eine schnelle Validierung.
In dieser Studie haben die Forscher aus den umfassenden schwedischen nationalen Bevölkerungsregistern verwendet, um den Antibiotikaeinsatz in Bezug auf das CRC-Risiko zu untersuchen. Die große Stichprobengröße machte es möglich, fundierte Subgruppenanalysen zum Antibiotikatyp und zu klinischen Faktoren wie Krankheitsstadium und Tumorlokalisation durchzuführen.
Eine zutreffende Fall-Kontroll-Studie wurde mit Daten aus schwedischen Bevölkerungsregistern (Studienzeitraum 1. Juli 2005 bis 31. Dezember 2016) durchgeführt (siehe Abbildung 1). Schwedens einzigartige persönliche Identitätsnummern ermöglichen die Verknüpfung und den Abgleich mehrerer Register (25). Kurz gesagt, CRC-Fälle wurden mithilfe des schwedischen Registers für kolorektales Karzinom identifiziert, Kontrollen wurden mithilfe des Gesamtbevölkerungsregisters abgeglichen, Daten zum Antibiotikaverbrauch wurden aus dem schwedischen Register für verschriebene Arzneimittel extrahiert und andere interessierende Variablen wurden aus dem schwedischen Register für stationäre Patienten und der Longitudinal Integration Database für Krankenversicherungs- und Arbeitsmarktstudien (LISA nach schwedischem Akronym). Vollständige Beschreibungen der schwedischen nationalen Register, die in die Studie einbezogen wurden, finden Sie in den ergänzenden Methoden.