Archiv für den Monat: August 2021

Neue Studie löst das Geheimnis der Fundstätte der Schriftrollen vom Toten Meer

Gelehrte haben sich schwer getan, den Mangel an dauerhafteren Wohnsitzen in Qumran zu erklären, aber eine neue Theorie legt nahe, daß das Gelände als religiöser Konkurrent Jerusalems diente

Unter den Zehntausenden von Dokumenten, die im 19. Jahrhundert in der Kairoer Geniza gefunden wurden, einer Sammlung alter hebräischer Manuskripte, waren die größten und wichtigsten ihrer Art zwei Kopien eines rätselhaften handgeschriebenen Manuskripts, das als Damaskus-Dokument bezeichnet wurde.

Es wird angenommen, daß dieses Manuskript im 10. Jahrhundert u. Z. verfasst wurde und göttliche Warnungen, apokalyptische Beschreibungen und religiöse Riten enthält. Ein Teil des Nebels um dieses Manuskript wurde 70 Jahre später mit dem Fund der Schriftrollen vom Toten Meer zerstreut. Eine der Schriftrollen, die in den Höhlen von Qumran gefunden wurden, war das Dokument von Damaskus. Mit anderen Worten, dieser Text stammt von der Sekte, die am Toten Meer lebte.

Nach der Eroberung und Zerstörung Qumrans durch die Römer gelangte eine Kopie der Handschrift nach Kairo und wurde dort offenbar 900 Jahre lang immer wieder kopiert. Dieses Dokument dient als mögliche Lösung für ein weiteres Rätsel – die wahre Natur der Stätte von Qumran.

Die Stätte Qumran am nördlichen Ende des Toten Meeres beflügelt seit 70 Jahren die Phantasie von Forschern und Archäologen. Höhle Nr. 4, die sich in einer Klippe im Nationalpark befindet, ist ein archäologischer Schatz von Weltformat. Die meisten der versteckten Schriftrollen wurden dort gefunden. Auf der anderen Seite der Klippe befindet sich die Stätte selbst, die aus den Überresten großer und beeindruckender Gebäude besteht, darunter eine große Speisekammer, zwei gigantische Ritualbecken (Mikwes), Lagerhäuser und landwirtschaftliche Anlagen.

Der Standort und die Schriftrollen stehen im Mittelpunkt einer langwierigen wissenschaftlichen Auseinandersetzung über die Verbindung der Stätte mit den Schriftrollen und die Identität der Bewohner der Stätte. Die meisten Forscher identifizieren die Bewohner von Qumran, die dort zwischen dem ersten Jahrhundert v. und das erste Jahrhundert u. Z. mit der Essener Sekte, beschrieben vom Historiker Josephus Flavius.

Eine neue Studie, die diesen Monat in der Zeitschrift „Religions“ veröffentlicht wurde, bietet eine neue Interpretation für die gesamte Fundstätte. Es wird behauptet, daß dies kein ständiger Wohnsitz der Essener war, sondern der Ort einer jährlichen Versammlung. „Wenn Sie Essener waren, mussten Sie einmal im Jahr zu dieser Versammlung kommen, um Ihren Bund mit Gott zu erneuern. Um Tausende von Menschen zu versammeln, braucht man eine Infrastruktur, weshalb man den größten Ritualpool des Landes mit einem großen leeren Platz hat. Ich behaupte, daß dieser Platz der Schlüssel ist“, sagt der Autor der Studie, Dr. Daniel Vainstub, ein Archäologe und Philologe von der Ben Gurion University und dem Israel Museum.

Quelle

Hubble betrachtet eine Galaxie in einem „Ofen“

Image credit: ESA/Hubble & NASA, J. Lee and the PHANGS-HST Team

Dieses juwelenhelle Bild des NASA/ESA-Weltraumteleskops Hubble zeigt NGC 1385, eine 68 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernte Spiralgalaxie, die im Sternbild Fornax liegt. Das Bild wurde mit der Wide Field Camera 3 von Hubble aufgenommen, die aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit oft als Hubbles Arbeitstierkamera bezeichnet wird. Sie wurde 2009 installiert, als Astronauten das letzte Mal Hubble besuchten, und 12 Jahre später ist es bemerkenswert produktiv.

Die Heimat von NGC 1385 – das Sternbild Fornax – ist nicht wie viele andere Sternbilder nach einem Tier oder einem alten Gott benannt. Fornax ist einfach das lateinische Wort für einen Ofen. Das Sternbild wurde von Nicolas-Louis de Lacaille, einem 1713 geborenen französischen Astronomen, Fornax genannt. Lacaille benannte 14 der 88 Sternbilder, die wir heute noch kennen. Er scheint eine Vorliebe dafür gehabt zu haben, Konstellationen nach wissenschaftlichen Instrumenten zu benennen, darunter Atlia (die Luftpumpe), Norma (das Lineal oder Quadrat) und Telescopium (das Teleskop).

NASA

Beste Freunde für immer: Archäologen haben zwei umarmte Skelette an einer alten Grabstätte in China exhumiert

Das Paar lebte wahrscheinlich während der Nördlichen Wei-Dynastie (386–534), einer politisch turbulenten Zeit.
Obwohl das Grab 1500 Jahre alt ist, trägt sie immer noch ein schlichtes Silberband am Ringfinger.
„Die Botschaft war klar – Mann und Frau lagen zusammen und umarmten sich für die ewige Liebe im Jenseits“, schrieb eine Gruppe von zehn Wissenschaftlern in einer Studie, die im International Journal of Osteoarchaeology veröffentlicht wurde. „Diese gemeinsame Beerdigung könnte ein direkter Beweis für die volle Entfaltung der Liebe und die Bedeutung der Ringe in der Liebe sein.“

Das Grab war eines von 600, das auf einem alten Friedhof auf einer Baustelle in Datong in der Provinz Shanxi gefunden wurde. Die Ausgrabung wurde im Jahr 2020 durchgeführt.
Das Paar lebte wahrscheinlich während der Nördlichen Wei-Dynastie (386–534), einer politisch turbulenten Zeit. Der Buddhismus verbreitete sich schnell, wobei die kulturelle Verbreitung dazu beitrug, Vorstellungen über den Tod und das Leben nach dem Tod zu formen.

„Diese Entdeckung ist eine einzigartige Darstellung des menschlichen Gefühls der Liebe bei einer Bestattung“, sagte Qun Zhang, außerordentlicher Professor am Institut für Anthropologie der Universität Xiamen, gegenüber der South China Morning Post. „[Es] bietet einen seltenen Einblick in die Konzepte von Liebe, Leben, Tod und dem Leben nach dem Tod in Nordchina während einer Zeit intensiven kulturellen und ethnischen Austauschs.“

Forscher halten es für wahrscheinlich, daß der Mann, dessen Körper Anzeichen einer ungeheilten traumatischen Verletzung am rechten Arm aufwies, gestorben ist und dass die Frau durch Selbstmord starb, um mit ihm begraben zu werden. Andere Möglichkeiten sind ein Doppeltod durch Selbstmord oder dass beide gleichzeitig an einer Krankheit gestorben sind.

Dies ist die erste bekannte Doppelbestattung aus der chinesischen Antike. Ein weiteres berühmtes Doppelgrab, Italiens Liebhaber von Modena mit zwei Händchen haltenden Skeletten, wurde als zwei Männer entdeckt und nicht wie bisher angenommen von einem Mann und einer Frau.

Quelle

International Journal of Osteoarchaeology

Amerikanische Bundesregierung erklärt erstmals Wassermangel am Lake Mead

Der amerikanische Südwesten sieht sich einer beispiellosen Dürre gegenüber, da die Temperaturen Rekordhöhen erreichen und kaum Regenfälle zu verzeichnen sind. Leider hat die Politik des Bundes und der Länder im letzten Jahrhundert ein schnelles Bevölkerungswachstum und die Umwandlung von trockenem Land in intensive landwirtschaftliche Flächen in der gesamten Region gefördert. Jetzt schlägt die Wüste zurück und die Bundesregierung hat am Lake Mead in Nevada und Arizona erstmals eine Wasserknappheit ausgerufen.

Lake Mead ist eines der wichtigsten Reservoirs, das den Colorado River mit Wasser speist, und wurde 1935 durch die Fertigstellung des Hoover-Staudamms gebildet. Der Colorado River ist durch mehrere verschiedene Kanäle die Hauptquelle für Süßwasser für Gemeinden in Südkalifornien, Arizona, Nevada und Colorado sowie Bewässerung für etwa eine Million Morgen Land. Der Hoover-Staudamm ist auch einer der größten Wasserkraftwerke des Landes und erzeugt jährlich Milliarden von Kilowattstunden, genug, um Millionen von Einwohnern in der gesamten Region zu versorgen. Die sinkenden Wasserstände des Lake Mead reduzieren jedoch die Stromproduktion der Anlage stetig.

Wie die New York Times berichtet, wird die Erklärung des Mangels zu Kürzungen der Wasserversorgung in der gesamten Region führen; Zuerst werden die Landwirte in Arizona abgeschnitten, dann werden kleinere Reduzierungen für Nevada sowie Mexiko eingeführt. Da der unaufhaltsame Rückgang des Lake Mead wahrscheinlich unvermindert anhalten wird, werden voraussichtlich weitere Kürzungen die zig Millionen Menschen betreffen, die auf den Wasserspeicher und den Fluss angewiesen sind.

Eine kurzfristige Lösung, für die sich einige Organisationen wie das Glen Canyon Institute einsetzen, ist die Entleerung des Lake Powell (ein weiterer künstlicher Stausee, dessen Pegel in den letzten zwei Jahrzehnten um 30 Meter gesunken ist) durch den Colorado River in den Lake Mead. Die treffend als Fill Mead First Strategy bezeichnete Strategie würde die Konsolidierung der beiden halbleeren Reservoirs sehen und könnte jährlich schätzungsweise 370.044.551 m³ Wasser im Colorado-Becken einsparen, genug, um ganz Nevada zu versorgen. Es wird auch darauf hingewiesen, daß sich der Lake Powell schnell seinem minimalen Energiepool oder dem für die Erzeugung von Wasserkraft am Glen Canyon Dam erforderlichen Boden nähert.

Es besteht die Hoffnung, daß das neue Infrastrukturgesetz die Finanzierung natürlicher Infrastrukturen wie Wassereinzugsgebiete und Wälder vorsieht, die die Wasserreserven in der gesamten Region stärken könnten. Trotz des im Senat verabschiedeten Gesetzentwurfs dauert der Kampf um die Passage des Repräsentantenhauses jedoch noch an.


The Architect´s Newspaper

Archäologen finden „verschollenes“ Kloster, das von der Königin von Mercia geleitet wurde

Die Entdeckung eines angelsächsischen Klosters in Berkshire, das diesen Sommer von Archäologen ausgegraben wurde, gibt einen einzigartigen Einblick in das Leben einer der mächtigsten Frauen des frühen Mittelalters und ihrer wahrscheinlich letzten Ruhestätte.

Die Lage des Klosters aus dem 8. Jahrhundert im Berkshire-Dorf Cookham am Ufer der Themse war bisher ein Rätsel, obwohl sie aus zeitgeschichtlichen Quellen gut bekannt war. Schriftliche Aufzeichnungen zeigen, daß es unter die Herrschaft einer königlichen Äbtissin gestellt wurde: Königin Cynethryth, der Witwe des mächtigen Königs Offa von Mercia.

Jetzt haben Archäologen der University of Reading und lokale Freiwillige bei Ausgrabungen auf dem Gelände der Holy Trinity Church – eines der angeblichen Standorte des Klosters – eine bahnbrechende Entdeckung gemacht. Das Team hat die Überreste von Holzgebäuden freigelegt, in denen die Bewohner des Klosters untergebracht gewesen waren, sowie Artefakte, die Einblicke in ihr Leben geben.

Dr. Gabor Thomas, Archäologe der University of Reading, der die Ausgrabungen leitet, sagte: „Das verlorene Kloster von Cookham hat Historiker mit einer Reihe von Theorien über seinen Standort verwirrt. Wir haben uns vorgenommen, dieses Rätsel ein für alle Mal zu lösen.“ .

„Die Beweise, die wir gefunden haben, bestätigen zweifelsfrei, daß das angelsächsische Kloster auf einer Kiesinsel neben der Themse lag, auf der sich jetzt die heutige Pfarrkirche befindet.

Trotz seiner dokumentierten königlichen Assoziationen ist kaum etwas über das Leben in diesem oder anderen Klostern an diesem Themseabschnitt bekannt, da archäologische Beweise fehlen detaillierten Eindruck davon, wie die Mönche und Nonnen, die hier lebten, aßen, arbeiteten und sich kleideten. Dies wird ein neues Licht auf die Organisation und das Leben der angelsächsischen Klöster werfen.“

An Standorten entlang der Themseroute wurde ein Netzwerk von Klöstern errichtet, um eine der wichtigsten Handelsadern des angelsächsischen Englands zu nutzen und sich zu wohlhabenden Wirtschaftszentren zu entwickeln. Der Themseabschnitt, in dem Cookham fällt, bildete eine umstrittene Grenze zwischen den Königreichen Mercia und Wessex, daher hatte das Kloster hier eine besondere strategische und politische Bedeutung. Trotz dieses historischen Hintergrunds war die genaue Lage des Klosters lange unklar.

Die Ausgrabungen im August versuchten, diese Frage zu beantworten, indem sie Freiflächen untersuchten, die den Kirchhof der Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit überspannen, die noch heute steht.

Das Team hat eine Fülle von Beweisen entdeckt, darunter Essensreste, Töpferwaren, die zum Kochen und Essen verwendet werden, und persönliche Kleidungsstücke, darunter ein filigranes Bronzearmband und eine Kleidernadel, die wahrscheinlich von weiblichen Mitgliedern der Gemeinschaft getragen wurden.

Es gibt eindeutige Beweise für die Anordnung des Klosters, das in eine Reihe von Funktionszonen unterteilt war, die durch Gräben begrenzt sind. Eine dieser Zonen scheint für Wohnzwecke und eine andere für industrielle Aktivitäten genutzt worden zu sein.

Dr. Thomas fügte hinzu: „Cynethryth ist eine faszinierende Herrscherin, eine weibliche Führungspersönlichkeit, die zu ihren Lebzeiten eindeutig authentischen Status und Einfluß hatte.

Nicht nur wurden Münzen mit ihrem Bild geprägt, sondern es ist auch bekannt, daß der mächtige europäische Herrscher Karl der Große, als er an seine englischen Amtskollegen schrieb, gemeinsam an König Offa und Königin Cynethryth schrieb, was beiden den gleichen Status einräumte.

„Wir sind begeistert, physische Beweise für das Kloster zu finden, dem sie vorstand, das sehr wahrscheinlich auch ihre letzte Ruhestätte sein wird.“

Cynethryth trat einem religiösen Orden bei und wurde nach dem Tod ihres Mannes, König Offa, 796 n. Chr. königliche Äbtissin des Klosters. Vor seinem Tod hatte er Mercia regiert, eines der wichtigsten angelsächsischen Königreiche in Großbritannien, das sich über die englischen Midlands erstreckte.

König Offa wird von vielen Historikern als der mächtigste angelsächsische König vor Alfred dem Großen angesehen. Er ist dafür bekannt, daß er die Errichtung der Erdbarriere an der Grenze zwischen England und Wales, bekannt als Offa’s Dyke, angeordnet hat, die noch heute zu sehen ist.

Cynethryth ist die einzige bekannte angelsächsische Königin, die auf einer Münze abgebildet ist – eine Seltenheit in Westeuropa während dieser Zeit. Sie starb irgendwann nach 798 n. Chr.

University of Reading

Archäologen erforschen die kulinarische Kultur der Lyder mit Zahnarztwerkzeugen

Archäologen suchen bei den Ausgrabungen der antiken Stadt Daskyleion am Ufer des Sees von Manyas im Bezirk Bandırma in der westlichen Provinz Balıkesir mit verschiedenen zahnärztlichen Werkzeugen nach Hinweisen auf die kulinarische Kultur und Essgewohnheiten der Lyder.

Das Ausgrabungsteam unter der Leitung von Kaan Iren – einem Dozenten an der Fakultät für Literaturwissenschaft der Universität Muğla Sıtkı Koçman – setzt seine Arbeit in und um die 2600 Jahre alte Küchenstruktur fort, die vor 3 Jahren in Daskyleion gefunden wurde. Das Team bevorzugt kleine und empfindliche Instrumente aus der Zahnheilkunde wie Pinzetten und Spatel. Mit diesen Werkzeugen können nicht zerstörte und intakt gebliebene Fundstücke wie Tonwaren, Fischstacheln, Samen und Pflanzenreste vorsichtig geborgen werden.

Herr Iren sagte der Anadolu Agency (AA), daß sie den Abschnitt, in dem sich die lydische Küche befindet, als „Akro Daskyleion“ bezeichnet haben.

Herr Iren sagte, daß ein lydischer Palast durch ein Feuer zerstört wurde und die Küche davon betroffen war: „Unsere Forschungen und Ausgrabungen werden in dieser Küche seit Jahren fortgesetzt, ohne irgendwelche Daten zu überspringen. Wir setzen unsere Arbeit fort, indem wir langsam mit sehr empfindlichen Werkzeugen graben. Feine Pinsel und Nadeln und dokumentieren alle Daten.“

Quelle

Sprudelndes Natrium könnte die kometenähnliche Aktivität des Asteroiden Phaethon erklären

Modelle und Labortests deuten darauf hin, daß der Asteroid bei seiner Umlaufbahn in der Nähe der Sonne Natriumdampf ablassen könnte, was seine Helligkeitszunahme erklärt.

Wenn ein Komet durch das innere Sonnensystem saust, erwärmt die Sonne ihn, wodurch Eis unter der Oberfläche in den Weltraum verdampft. Der ausströmende Dampf löst Staub und Gestein, und das Gas erzeugt einen hellen Schweif, der sich wie ein ätherischer Schleier über Millionen von Kilometern vom Kern entfernt erstrecken kann.

Während Kometen viele verschiedene Eisarten enthalten, bestehen Asteroiden hauptsächlich aus Gestein und sind nicht dafür bekannt, solche majestätischen Darstellungen zu erzeugen. Aber eine neue Studie untersucht, wie der erdnahe Asteroid Phaethon tatsächlich eine kometenähnliche Aktivität aufweisen kann, obwohl ihm signifikante Mengen an Eis fehlen.

Der 5,8 Kilometer breite Asteroid, der als Quelle des jährlichen Geminiden-Meteorschauers bekannt ist, hellt sich auf, wenn er sich der Sonne nähert. Kometen verhalten sich typischerweise so: Wenn sie sich erwärmen, verdampfen ihre eisigen Oberflächen, wodurch sie aktiver werden und heller werden, da die entweichenden Gase und der Staub mehr Sonnenlicht streuen. Aber was bewirkt, daß Phaethon heller wird, wenn nicht das verdampfende Eis?

Der Übeltäter könnte Natrium sein. Wie die Autoren der neuen Studie erklären, bringt Phaethons verlängerte 524-Tage-Umlaufbahn das Objekt gut in die Umlaufbahn von Merkur, währenddessen die Sonne die Oberfläche des Asteroiden auf etwa 750° Celsius erhitzt. Bei einer so warmen Umlaufbahn wäre jedes Wasser-, Kohlendioxid- oder Kohlenmonoxid-Eis in der Nähe der Oberfläche des Asteroiden schon vor langer Zeit ausgebrannt worden. Aber bei dieser Temperatur könnte Natrium aus dem Gestein des Asteroiden in den Weltraum sprudeln.

„Phaethon ist ein merkwürdiges Objekt, das aktiv wird, wenn es sich der Sonne nähert“, sagte Studienleiter Joseph Masiero, Wissenschaftler am IPAC, einer Forschungsorganisation am Caltech. „Wir wissen, daß es sich um einen Asteroiden und die Quelle der Geminiden handelt. Aber es enthält wenig bis gar kein Eis, daher waren wir fasziniert von der Möglichkeit, daß Natrium, das in Asteroiden relativ reichlich vorhanden ist, das Element sein könnte, das diese Aktivität antreibt.“

Masiero und sein Team ließen sich von Beobachtungen der Geminiden inspirieren. Wenn Meteoroiden – kleine Gesteinsbrocken aus dem Weltraum – als Meteore durch die Erdatmosphäre streifen, zerfallen sie. Aber bevor sie es tun, bewirkt die Reibung mit der Atmosphäre, daß die Luft um die Meteoroiden eine Erwärmung um Tausende von Grad erreicht und Licht erzeugt. Die Farbe dieses Lichts repräsentiert die darin enthaltenen Elemente. Natrium zum Beispiel erzeugt einen orangefarbenen Farbton. Die Geminiden sind bekannt dafür, wenig Natrium zu haben.

Bisher ging man davon aus, daß diese kleinen Gesteinsbrocken nach dem Verlassen des Asteroiden irgendwie ihr Natrium verloren haben. Diese neue Studie legt nahe, daß das Natrium tatsächlich eine Schlüsselrolle beim Ausstoßen der Geminiden-Meteoroiden von Phaethons Oberfläche spielen könnte.

Die Forscher gehen davon aus, daß sich sein Natrium erwärmt und verdampft, wenn sich der Asteroid der Sonne nähert. Dieser Prozess hätte die Natriumoberfläche schon vor langer Zeit erschöpft, aber das Natrium im Asteroiden erwärmt sich immer noch, verdampft und sprudelt durch Risse und Spalten in Phaethons äußerster Kruste in den Weltraum. Diese Jets würden genug Schwung liefern, um den felsigen Schutt von seiner Oberfläche zu schleudern. Das sprudelnde Natrium könnte also nicht nur die kometenartige Aufhellung des Asteroiden erklären, sondern auch, wie die Geminiden-Meteoroiden aus dem Asteroiden ausgestoßen werden und warum sie wenig Natrium enthalten.

„Asteroiden wie Phaethon haben eine sehr schwache Gravitation, daher braucht es nicht viel Kraft, um Trümmer von der Oberfläche zu treten oder Gestein aus einer Fraktur zu lösen“, sagte Björn Davidsson, Wissenschaftler am Jet Propulsion Laboratory der NASA in Südkalifornien und Co -Autor der Studie. „Unsere Modelle legen nahe, daß dafür nur sehr geringe Mengen Natrium erforderlich sind – nichts Explosives wie der ausbrechende Dampf von der Oberfläche eines eisigen Kometen; es ist eher ein stetiges Sprudeln.“

Um herauszufinden, ob sich Natrium in Dampf verwandelt und aus dem Gestein eines Asteroiden entweicht, testeten die Forscher Proben des Allende-Meteoriten, der 1969 über Mexiko fiel, in einem Labor am JPL. Der Meteorit stammt möglicherweise von einem mit Phaethon vergleichbaren Asteroiden und gehört zu einer Klasse von Meteoriten, die als kohlenstoffhaltige Chondrite bezeichnet werden und sich in den frühesten Tagen des Sonnensystems bildeten. Die Forscher erhitzten dann die Meteoritensplitter auf die höchste Temperatur, die Phaethon bei seiner Annäherung an die Sonne erleben würde.

„Diese Temperatur liegt ungefähr an dem Punkt, an dem Natrium aus seinen Gesteinsbestandteilen entweicht“, sagte Yang Liu, Wissenschaftler am JPL und Mitautor der Studie. „Also haben wir diesen Erwärmungseffekt über einen „Tag“ auf Phaethon simuliert – seine dreistündige Rotationsperiode – und beim Vergleich der Mineralien der Proben vor und nach unseren Labortests ging das Natrium verloren, während die anderen Elemente übrig waren. Dies deutet darauf hin, daß dasselbe auf Phaethon passieren könnte und scheint mit den Ergebnissen unserer Modelle übereinzustimmen.“

Die neue Studie unterstützt eine wachsende Zahl von Beweisen dafür, daß die Kategorisierung kleiner Objekte in unserem Sonnensystem als „Asteroiden“ und „Kometen“ zu stark vereinfacht ist, je nachdem, wie viel Eis sie enthalten, sondern auch, welche Elemente bei höheren Temperaturen verdampfen.

„Unser neuestes Ergebnis ist, daß Natrium, wenn die Bedingungen stimmen, die Natur einiger aktiver Asteroiden erklären kann, wodurch das Spektrum zwischen Asteroiden und Kometen noch komplexer wird, als wir bisher dachten“, sagte Masiero.

Die Studie mit dem Titel „Volatility of Sodium in Carbonaceous Chondrites at Temperatures Consistent with Low-Perihelia Asteroids“ wurde am 16. August 2021 im The Planetary Science Journal veröffentlicht.


Quelle


Studie

Frühe Landpflanzen entwickelten sich aus Süßwasseralgen, zeigen Fossilien

Die Ergebnisse schließen eine 25 Millionen Jahre lange Lücke zwischen der „molekularen Uhr“ und dem Fossilienbestand von Pflanzen

Chestnut Hill, Massachusetts (12.08.2021) — Laut eines neuen Berichts von Forschern in der Zeitschrift „Science“, die sporenähnliche Mikrofossilien mit Eigenschaften, die unser konventionelles Verständnis der Evolution von Landpflanzen in Frage stellen und neu untersucht haben, muß die Welt möglicherweise anders über Pflanzen nachdenken.

Gefunden in Gesteinsproben, die vor mehr als 60 Jahren in Australien gefunden wurden, füllen die Mikrofossilien aus dem unteren Ordovizium vor etwa 480 Millionen Jahren eine Wissenslücke von etwa 25 Millionen Jahren, indem sie die molekulare Uhr – oder das Tempo der Evolution – mit dem fossilen Sporennachweis – den physischen Beweisen für das frühe Pflanzenleben, die Wissenschaftler im Laufe der Jahre gesammelt haben in Einklang bringen.

Diese Versöhnung unterstützt ein evolutionäres Entwicklungsmodell, das den Ursprung von Pflanzen mit Süßwassergrünalgen oder Charophytenalgen verbindet, sagte Paul Strother, Paläobotaniker des Boston College, ein Co-Autor des neuen Berichts. Das „evo-devo“-Modell postuliert ein differenzierteres Verständnis der Pflanzenevolution im Laufe der Zeit, von der einfachen Zellteilung bis zu den ersten embryonalen Stadien, anstatt große Sprünge von einer Art zur anderen.

„Wir fanden eine Mischung aus Fossilien, die ältere, problematischere sporenähnliche Mikrofossilien mit jüngeren Sporen verbinden, die eindeutig von Landpflanzen stammen“, sagte Strother. „Dies hilft, den fossilen Sporenbestand mit den Daten der molekularen Uhr in Einklang zu bringen, wenn wir die Entstehung von Landpflanzen als einen langfristigen Prozess betrachten, der die Evolution der Embryonalentwicklung beinhaltet.“

Der Fossilienbestand bewahrt direkte Beweise für den evolutionären Zusammenbau des regulatorischen und Entwicklungsgenoms der Pflanze, fügte Strother hinzu. Dieser Prozess beginnt mit der Evolution der Pflanzenspore und führt zur Entstehung von Pflanzengeweben, Organen und schließlich makroskopischen, vollständigen Pflanzen – vielleicht ein bisschen ähnlich wie heute lebende Moose.

„Wenn wir Sporen als einen wichtigen Bestandteil der Evolution von Landpflanzen betrachten, gibt es keine Lücke mehr im Fossilienbestand zwischen molekularer Datierung und fossiler Gewinnung“, sagte Strother. Ohne diese Lücke „haben wir ein viel klareres Bild von einem ganz neuen Evolutionsschritt: von der einfachen Zellularität zur komplexen Vielzelligkeit.“

Infolgedessen müssen Forscher und die Öffentlichkeit möglicherweise überdenken, wie sie den Ursprung von Landpflanzen sehen – diesen entscheidenden Schritt des Lebens vom Wasser zum Land, sagte Strother.

„Wir müssen uns davon lösen, den Ursprung von Landpflanzen als eine Singularität in der Zeit zu betrachten, und stattdessen den Fossilienbestand in ein Evo-Devo-Modell der Genommontage über Millionen von Jahren während des Paläozoikums integrieren – insbesondere zwischen dem Kambrium und dem Devon Spaltungen innerhalb dieser Ära“, sagte Strother. „Dies erfordert eine ernsthafte Neuinterpretation problematischer Fossilien, die zuvor als Pilze und nicht als Pflanzen interpretiert wurden.“

Strother und Co-Autor Clinton Foster von der Australian National University wollten einfach eine Ansammlung sporenähnlicher Mikrofossilien aus einer Ablagerung aus dem frühen Ordovizium vor etwa 480 Millionen Jahren beschreiben. Dieses Material füllt eine Lücke von etwa 25 Millionen Jahren im fossilen Sporenbestand und verbindet gut akzeptierte jüngere Pflanzensporen mit älteren, problematischeren Formen, sagte Strother.

Strother und Foster untersuchten Populationen fossiler Sporen, die aus einem 1958 im Norden Westaustraliens gebohrten Gesteinskern gewonnen wurden. Diese Mikrofossilien bestehen aus hochresistenten organischen Verbindungen in ihren Zellwänden, die strukturell Vergraben und Versteinerung überleben können. Sie wurden am Boston College und an der Research School of Earth Sciences der ANU unter Verwendung von Standardlichtmikroskopie untersucht.

„Wir verwenden fossile Sporen, die aus Gesteinsbohrkernen gewonnen wurden, um eine Evolutionsgeschichte von Pflanzen zu konstruieren, die bis zum Ursprung der Pflanzen von ihren Algenvorfahren zurückreicht“, sagte Strother. „Wir haben eine unabhängige Alterskontrolle dieser Gesteinsproben, also untersuchen wir die Evolution, indem wir die Veränderungen der Sporenarten untersuchen, die im Laufe der Zeit auftreten.“

Molekularbiologen betrachten auch die Evolutionsgeschichte im Laufe der Zeit, indem sie Gene aus lebenden Pflanzen verwenden, um den Zeitpunkt des Pflanzenursprungs mithilfe von „molekularen Uhren“ abzuschätzen – eine Messung der evolutionären Divergenz basierend auf der durchschnittlichen Rate, mit der sich Mutationen im Genom einer Art ansammeln.

Es gibt jedoch riesige zeitliche Diskrepanzen, die bis zu zig Millionen Jahre betragen können, zwischen direkten fossilen Daten und molekularen Uhrendaten, sagte Strother. Darüber hinaus gibt es ähnliche Zeitabstände zwischen den ältesten Sporen und dem ersten Auftreten tatsächlicher ganzer Pflanzen.

Diese Lücken führten zu Hypothesen über einen „fehlenden Fossilienbestand“ der frühesten Landpflanzen, sagte Strother.

„Unsere Arbeit versucht, einige dieser Fragen zu lösen, indem wir den fossilen Sporenbestand in ein evolutionäres Entwicklungsmodell der pflanzlichen Herkunft von Algenvorfahren integrieren“, sagte Strother.

Quelle

In Finnland begrabene mittelalterliche Kriegerin hatte einen nicht-binären Chromosomensatz

DNA-Analysen ergaben, daß der Begrabene möglicherweise XXY-Chromosomen hatte, d. h. eine Mischung aus männlichen und weiblichen Chromosomen, die einige als nicht-binär bezeichnet oder identifiziert haben.

Das Grab eines Kriegers aus der Eisenzeit im mittelalterlichen Finnland, das Archäologen seit über einem halben Jahrhundert verwirrt, könnte tatsächlich die letzte Ruhestätte eines angesehenen Kriegers sein, der als nicht-binär identifiziert worden sei, hat eine neue Studie ergeben.


Das fast 1.000 Jahre alte Grab wurde erstmals 1968 in Suontaka Vesitorninmäki gefunden, und Archäologen stellten Schmuck und Kleidungsfragmente fest. Dies bedeute, so sagten die Forscher damals, daß die Person im Grab weibliche Kleidung trug.


Dieser Leichnam wurde jedoch von einem grifflosen Schwert im Grab begleitet, während ein anderes Schwert, ein berühmtes Schwert mit Bronzegriff, über dem Grab selbst begraben war. Dies sind eher männliche Symbole und führten zu Fragen nach der Natur dessen, wer genau im Grab begraben liegt.


Dies ist bemerkenswert, denn während es in Skandinavien Gräber gab, in denen Frauen mit Schwertern begraben wurden, fehlten diesen Gräbern normalerweise die „weiblicheren“ Gegenstände wie Schmuck.
Es besteht nahezu allgemeiner Konsens darüber, daß das Grab jemandem gehörte, der sehr wichtig und weithin respektiert wurde. Experten rätseln jedoch seit Jahren über die Grabstätte, einige sagen, es könnte die Begräbnisstätte sowohl eines Mannes als auch einer Frau gewesen sein.

Es wird jedoch auch seit langem als Beweis für eine Kriegerin angepriesen, wobei die Nationalmuseen von Finnland und Dänemark sowohl das Grab als auch das Schwert mit Bronzegriff als Beweis für eine weibliche Kriegerführerin anpreisen. Aber wie diese Forscher herausgefunden haben, lagen populäre Theorien möglicherweise weit daneben.


Die von Forschern der Universität Turku durchgeführte DNA-Analyse, deren Ergebnisse in der von Experten begutachteten akademischen Zeitschrift European Journal of Archaeology veröffentlicht wurden, ergab, daß der Begrabene möglicherweise XXY-Chromosomen, also eine Mischung aus männlichen und weiblichen Chromosomen, hatte.


Diese Erkrankung ist als Klinefelter-Syndrom bekannt, eine sehr seltene Erkrankung, bei der jemand, der biologisch ein Mann ist, mit einem oder mehreren zusätzlichen X-Chromosomen geboren wird. Sie tritt bei ein bis zwei pro 1.000 Lebendgeburten bei Männern auf und ist zwar selten, aber die häufigste Chromosomenstörung.


Es gibt keinen Hinweis darauf, ob jemand an dieser Erkrankung leidet, und daher gibt es keine Form der Vorbeugung. Diejenigen, die das Klinefelter-Syndrom haben, haben immer noch männliche Genitalien, aber sie sind klein und schlecht funktionierend und werden auch unfruchtbar sein. Nach Angaben des britischen National Health Service (NHS) kann das Klinefelter-Syndrom im Laufe des Lebens auch andere Auswirkungen haben. Sie lernen möglicherweise später als das Leben zu gehen und zu sprechen, sind schüchtern und haben ein geringes Selbstvertrauen, wenig Energie und Probleme beim Lesen und Schreiben, größere Körpergröße, schwächere Muskeln, Brustwachstum, weniger Körperbehaarung und einen geringen Sexualtrieb.


Könnte jedoch jemand mit Klinefelter-Syndrom ein Krieger gewesen sein? Es gibt per se keinen Grund, warum nicht. Allerdings stellen die Forscher auch einige kuriose Funde über die Schwerter selbst fest. Das berühmte Schwert mit Bronzegriff wurde wahrscheinlich zu einem späteren Zeitpunkt und auf dem vorherigen Grab begraben, was den Forschern zufolge für mystische Zwecke getan werden könnte.

Das grifflose Schwert im Grab selbst wurde jedoch absichtlich vergraben. Dies bedeutete typischerweise persönliche Identität und Persönlichkeit. Das Schwert selbst weist jedoch keine Anzeichen von Beschädigung oder Gebrauch auf, und das Fehlen eines Griffs hätte die Verwendung möglicherweise erschwert, es sei denn, der Griff war organisch und als solcher abgebaut.


Wenn man bedenkt, dass die Region zu dieser Zeit durch andere archäologische Funde als ein gewalttätiger und turbulenter Ort bezeichnet wird, ist es besonders seltsam, dass das Schwert keine Gebrauchsspuren aufweist. Aber ein Krieger mit einem unbenutzten Schwert ist selbst etwas ungewöhnlich.


Welche Rolle würde diese Person genau in der Gesellschaft spielen? Würden sie sich als Mann oder Frau identifizieren? Würden sie den Geschlechternormen entsprechen?
Die Antwort ist unklar, aber wie die Forscher feststellten, entspricht das Konzept der Geschlechternormen möglicherweise nicht dem, was heute allgemein verstanden wird.


Das frühmittelalterliche Skandinavien wurde oft stereotyp als hypermaskulines Umfeld angesehen, und jeder Mann, der eine weibliche Rolle in der Gesellschaft oder in weiblicher Kleidung innehatte, wäre missachtet und beschämt worden.


Dies ist jedoch nicht ganz klar. Es gibt einige Beweise dafür, dass Crossdresser eine soziale Nische für religiöse Zwecke hatten, abgeleitet von dem Konzept, dass Odin in der nordischen Mythologie mit weiblicher Magie in Verbindung gebracht wurde.


Und während die nordischen Kulturen im traditionellen Skandinavien dies als respektlos angesehen haben, waren die Menschen in Finnland nicht gerade Nordmänner, sondern Finnisch und Sami. Vielleicht, so schlagen die Forscher vor, wären Schamanen und Zauberer in Cross-Dressing von den Finnischen und Sámi-Völkern mehr respektiert worden.


Es ist auch nicht ohne Präzedenzfall. Ein in Vivallen, Schweden, ausgegrabenes Grab aus dem 12. Dies könnte ein Hinweis auf eine Vermischung der Geschlechter oder nicht-binäre gesellschaftliche Rollen und Ansichten sein.


Aber eine andere Möglichkeit ist, dass die Person im Grab nie wegen ihrer Geschlechterrolle respektiert wurde oder nicht binär ist. Vielmehr gibt es eine andere eindeutige Möglichkeit: Die betreffende Person hatte aufgrund der Zugehörigkeit zu einer prominenten Familie bereits eine herausragende Stellung inne. Es würde den Schmuck, die Schwerter, die aufwendige Einrichtung und die Kleidung erklären.

Eine so prominente Position hat es dieser Person möglicherweise ermöglicht, ihre Geschlechtsidentität und Lebensentscheidungen nach Belieben auszudrücken.

Ungeachtet dessen sind zwei Dinge sicher: Die Person im Grab war sicherlich wichtig, unabhängig von ihrem Geschlecht oder ihrer gesellschaftlichen Rolle, und unser Verständnis von Gesellschaften im mittelalterlichen Skandinavien ist noch nicht vollständig verstanden.

Quelle

Durchbruch in der Archäologie, als verblüffte Forscher den Ursprung von Cerne Abbas Giant finden

Archäologen waren „verblüfft“, nachdem sie einen Durchbruch bei der Bestimmung der ersten Erschaffung des Cerne Abbas Giant erzielt hatten.

Der Cerne Abbas Giant, eine 55 m hohe Figur, die mit Kreide in einen Hügel von Dorset geschnitzt wurde, hat Archäologen und Historiker seit Generationen fasziniert, und viele sind ratlos, warum er gebaut wurde. Es ist zu einem ikonischen Ort in der englischen Landschaft geworden und wird oft als „Rude Man“ bezeichnet – aufgrund seiner Details, insbesondere rund um den intimen Bereich des Riesen. Aber neue Forschungen haben jetzt genau bestimmt, wann die Geoglyphe zum ersten Mal erstellt wurde, und Historiker können den wahrscheinlichen Zeitraum bestimmen, aus dem sie stammt.

Es wird argumentiert, daß Rude Man in der spätsächsischen Zeit entstand – eine Überraschung für die Forscher, da aus dieser Zeit keine ähnlichen Kreidefiguren bekannt sind. Mike Allen, ein Geoarchäologe, der mit dem National Trust zusammengearbeitet hat, um Rude Man besser zu verstehen, sagte: „Das wurde nicht erwartet. Viele Archäologen und Historiker dachten, er sei prähistorisch oder nachmittelalterlich, aber nicht mittelalterlich. Alle lagen falsch, und das macht diese Ergebnisse noch spannender.“

Martin Papworth vom National Trust stellte letzten Monat fest, daß er von den Ergebnissen „verblüfft“ war und fügte hinzu, daß er glaube, daß die Stätte aus dem 17. Jahrhundert stammt. Herr Papworth fügte dem Guardian hinzu: „Er ist nicht prähistorisch, er ist kein Römer, er ist eine Art Sachse, bis ins Mittelalter.“

Das Projekt fand in den letzten 12 Monaten statt und ließ Forscher mit „High-Tech-Sedimentanalyse“ neue Einblicke in Rude Man gewinnen. Es war oft erwartet worden, daß Rude Man aus einer ähnlichen Zeit stammen würde wie andere bekannte Geoglyphen – einschließlich des Long Man of Wilmington in East Sussex, der aus dem 16. Jahrhundert stammt, legen Berichte nahe.

Herr Allen fuhr fort: „Archäologen wollten Kreidehügelfiguren in den gleichen Zeitraum einordnen. Aber das Schnitzen dieser Figuren war keine besondere Phase – es sind alles einzelne Figuren mit lokaler Bedeutung, die uns jeweils etwas über diesen Ort und diese Zeit erzählen.“

Die Analyse des Cerne-Abbas-Giganten ergab, daß er nach Gräben in knapp einem Meter Tiefe in den Hang gebildet wurde, bevor zerkleinerte Kreide hinzugefügt wurde. Die lokale Folklore behauptet, daß Geschlechtsverkehr über den Geschlechtsteilen des Mannes einem Paar helfen würde, ein Kind zu bekommen.

Interessanterweise wird die Figur in einer Erhebung über die Ländereien der Abtei aus den 1540er Jahren nicht erwähnt und in einer ähnlichen Erhebung aus dem Jahr 1617, die von John Norden, einem englischen Kartographen, durchgeführt wurde. Forschungen deuten darauf hin, daß die früheste schriftliche Erwähnung über den Rude Man im Jahr 1694 gefunden wurde – als ein Aufseher der St. Mary’s Church in Cerne Abbas eine Reparatur von drei Schilling an dem, was „ye Giant“ genannt wurde, bemerkte.

Die Abtei von Cerne, die sich in der Stadt Cerne Abbas befindet, wurde um 987 v. gegründet, was einige Experten oft zu Spekulationen veranlasst hat, daß der Riese geschaffen wurde, um Einheimischen zu helfen, den „frühen angosächsischen Gott Heil“ zu verehren.

Aber Herr Papworth stellte dies in Frage. Er schloss: „Warum sollte eine reiche und berühmte Abtei – nur wenige Meter entfernt – einen nackten Mann in Kreide auf einem Hügel geschnitzt in Auftrag geben?“

Quelle